Lass es doch einfach mit der Wahrheit
Ja sind die.
Beiträge von Aron16
-
-
Habe ich Herr Deutschlehrer. Und Spar dir doch bitte deine Sprüche. Ich frage nach Hilfe für mögliche Ursachen die mein Problem beheben könnten.
-
Also mein E90 320d Lci macht in letzter Zeit dieses Problem das wenn er über Nacht stand und ich ihn morgens anmache geht er schlecht an und es bildet sich ein Weise Wolke hinten.
Vorab hatte die Glühkerzen gewechselt da er mir nen Fehler gezeigt hat worauf ich dachte das er beim Kaltstart nicht richtig vorglühen würde. Daraufhin dachte ich mir macht du mal die Injektoren sauber neue Dichtungen und alles sauber gemacht. Habe auf jedenfall weniger Verbrauch schonmal. Doch dieses Problem ist noch immer da und bereitet mir Kopfschmerzen. Kühlwasser Verlust hat er nicht. Und ich bin auch mittlerweile ratlos. Das was ich bisher gelesen habe könnte auf die ZKD treffen aber dann würde er so wie ich meine Kühlwasser verlieren oder irre ich mich. Ein Freund sagte es könnte auch sein das einer der Injektoren kaputt ist. -
So nachdem ich mich jetzt ein ganzen Monat rumgequält habe und paar Sachen getauscht habe.
Agr ventil 2 mal
Luftmassenmesser
Ansaugluftsensor
Abgastemperatursensor
Habe die Ansaugbrücke abgebaut, sauber gemacht, drosselklappe sauber, Drallkappen entfernt und neue dichtungen eingesetzt für alle komponenten die ich abgebaut habe
habe mir die Leitungen vom dem Schwarzen und Roten schlauch von dem Elktro ventil angeschaut alles sauber. Und jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende er haut den fehler 03ff0 immer wieder raus und ich kann echt nicht sagen woran es liegt. Die leistung habe ich aber sobald die mkl wieder an geht habe ich das gefühl der zieht nicht richtig. Kennt sich jemand auch zufällig mit (xxx - Bitte Forenregeln beachten) aus habe schon davon gehört aber kenne niemanden der es hat zum Auslesen -
So hab mal jetzt die Batterie abgeklemmt.... hat nichts gebracht
Sobald ich die Fehler auch mit Carly lösche kommt immer der Luftmassenmesser raus 78D62A2B-BCF6-4E88-B320-B005E6EF5E9A.png78D62A2B-BCF6-4E88-B320-B005E6EF5E9A.png -
Alles klar danke versuche das mal mit der Batterie die Leitungen sind alle in Ordnung Keine Risse oder etc.
Hoffentlich klappt es. -
Also das mit denn Kabelbruch und Undichtigkeit der Schläuche habe ich schon hinter mir habe am Samstag alles auseinander genommen und nach geschaut. Die kabel an sich und Schläuche sehen gut aus. Beim Agr. sind ja 2 Schläuche einmal wo die Kühlflüssigkeit durchfließt und denn anderen weis ich nicht denke das ist der fürs Vakuum???
Aber so wie schon gesehen habe die Tage jeder hat irgendwie seine Probleme damit und keiner weis wirklich woran es liegt -
Hallo also ich bin neu hier und habe mich auch schon bei anderen Foren durchgelesen wie ein Irrer.
Naja wie auch immer hoffe vielleicht das mir hier einer helfen kann.
Also fahre ein E90 320d bj 2009.
Vor 2 wochen fuhr ich nach hause gerade wo ich zuhause war zack ging das ding an, ich direkt panik bekommen Handbuch raus und am lesen Abgaswerte können nicht stimmen oder ähnliches.
Hab es auslesen lassen.
Agr Ventil
Lmm
Kurzer hand ein tag später waren die Teile da also erst das Agr ventil getauscht fehler gelöscht.
Er kam natürlich wieder
LMM getauscht fehler gelöscht dann das Ding auf 0 setzten lassen
50km später lampe an.
Ansaugluftsensor hieß es dann und Lmm wieder.
Sensor gewechselt und fehler gelöscht lampe kam wieder.
So und jetzt immer wenn er ausgelesen wird immer der gleiche Fehler P0101.Ich weis auch nicht mehr weiter
Hoffe jemand kennt sich damit aus bzw. hätte es auch schonmal und könnte es bei sich beheben