Ich würde ihn noch nachträglich tauschen und den nächsten Ölwechsel ganz normal machen.
Geht das ohne Öl wieder abzulassen??
Ich würde ihn noch nachträglich tauschen und den nächsten Ölwechsel ganz normal machen.
Geht das ohne Öl wieder abzulassen??
Hallo zusammen!
Ich hab am Wochenende mal wieder nen Ölwechsel gemacht... Leider zu spät bemerkt, daß der neue Ölfilter eher nicht so gut passt (falsch geliefert).
Also blieb mir erstmal nix anderes übrig, als den alten wieder reinzusetzen. Is dumm weiß ich .... aber das alte Öl wieder rein fand ich auch nich so dolle....
Nun zur Frage: Den noch nachträglich tauschen, oder einfach beim nächsten Ölwechsel (dann vielleicht noch etwas früher) mit machen...?!?!
Besten Gruß
Sebastian
Moin!
Als ich bin bei 226000... bisher nur DPF,AGR und (so der TÜV es wollte - es aber blödsinn war) Hardyscheibe neu- und die normalen Verschleissteile (Filter, Bremsen, Reifen...)
AGR ist seit 26tkm mundtot...
Fahrwerk ist alles noch original...
Läuft einfach.
Zwar schon seit 3 1/2 Jahren tot....aber Kreis SE....
Also nach Tausch des ganzen (DPF, Flexrohr) ist auf jeden Fall wieder Ruhe. Regenerationen liegen momentan bei etwa 700km an....
Gruß
Sebastian
-hm, so was in der Art hatte ich mal bei einem Peugeot. Also von der Art der Beschreibung könnte das etwas ähnliches sein. Jedenfalls wars beim Peugeot das ABS, was sich bei einer bestimmten (geringen) Geschwindigkeit irgendwie initialisiert hat. Könntest ja mal versuchen es zu provozieren, wenn Du das ABS/Hydroaggergat lahm gelegt hast.... - wie das jetzt aber beim BMW funktionieren könnte weiss ich dann leider auch nicht mehr.
Gruß
Sebastian
Hm... Danke. Du bist gedanklich aber auch beim defekten Flexrohr zwischen DPF und Mitteltopf, ja?
Hoi addict!
Also meiner Meinung nach brauchst Du da garnix machen. Das Geräusch ist exakt dasselbe, was ich auch habe und zwar schon seit 100tKm (also seit immer für mich).
Für mich klingt es so, als wenn da irgendein Ventil angetaktet wird um die Freigängigkeit zu gewährleisten. Zum AGR zum Bsp. hab ich das auch mal so gelesen - obwohl das vermutlich jetzt nicht das AGR ist.
Auf jeden Fall ist es normal und müsste eigentlich schon immer da gewesen sein....
Gruß
Sebastian
Moin zusammen!
Also ich bin schon lönger auf der Suche nach antwort(en)
An meinem E91 ist das Flexrohr hinter DPF ziemlich kaputt (kann man rein gucken).
Aufmerksam bin ich darauf geworden, als der Motor immer mal wieder bei etwa 1000-2000 U/min beim abtouren sehr brummig wurde. Hört sich ja nicht soooo schlecht an, allerdings stimmt ja hier was nicht.
Ok, also rausgefunden habe ich, dass es immer die Regenerationen vom DPF waren, die man dann so laut gehört hat. Aber warum? War ja fürher nicht so....
Also gesucht und gefunden: Kaputtes Flexrohr!!! Warum das dann so laut wird ...k.A. Aber- nachdem ich den restlichen Auspuff mit Montageband gestützt habe, ist es wesentlich leise. Muss also eine Abhängigkeit haben.
Allerdings bin ich darum auf die häufigen Regenerationen aufmerksam geworden (etwa alle 200 km). Abgasdifferenzdruck im Leerlauf liegt laut Carly aber nur bei 4 hPA (frisch regeneriert) und max. 16 hPa (kurz vor Regenerierung - hier schankt der Wert auch oft +-4 hPA innerhalb Sekunden). Ansonsten laut Carly keine Fehler (nur Info, dass DPF den großteil der Laufzeit überschritten hatt ...bla bla - wir wissen, was wir von der Info halten können).
Jetzt meine eigentliche Frage : Kann es sein, dass der Differenzdruck fehlerhaft ermittelt wird, weil das Flexrohr undicht ist (Verwirbelungen -> schwankende Werte etc. ) ?
Ich werde demnächst vermutlich DPF und Flexrohr tauschen lassen (210tKm), aber die Frage beschäftig mich trotzdem...
Viele Grüße und ggf. schon mal Danke für eine Antwort...
Sebastian