Ich hatte da bisher immer gute Erfahrungen beim freundlichen gemacht... Ausdrucken geht natürlich nicht, aber vorlesen war nie ein Problem.
Vielleicht Mal vor Ort Teile bestellen und bei der Gelegenheit nachfragen?
Ich hatte da bisher immer gute Erfahrungen beim freundlichen gemacht... Ausdrucken geht natürlich nicht, aber vorlesen war nie ein Problem.
Vielleicht Mal vor Ort Teile bestellen und bei der Gelegenheit nachfragen?
Habe eine kleine Ratsche mit Verlängerung benutzt damit hat man ein gutes Gefühl.
Noch ganz interessant vielleicht: laut Anleitung benötigt man eine Spezialzange für Glühkerzenstecker und eine Spezielle Nuss für die Glühkerzen.
Hat mich 138,19€ bei BMW gekostet - im Nachhinein würde ich allerdings sagen das man sich das ruhig sparen kann.^^
Ich habe meine Glühkerzen + Steuergerät vor kurzem gewechselt.
Ist an sich kein Hexenwerk, allerdings sollte man seeeehr viel Zeit und Geduld einplanen, da die Dinge zum Teil so Bombenfest sitzen.
Triebwerk vorher ordentlich warm fahren, Kerzen satt mit Brunox turbo spray (83230418567) einsprühen und immer wieder vorsichtig rein/raus drehen bis sich die Dinger ohne Gewalt lösen lassen...
Denn wenn ab dann ab^^
Moin zusammen,
hat jemand seine Montageanleitung für den Grundträger mit Flachreling zur Hand und könnte die mal Abfotografieren?
Will morgen in den Winterurlaub und kann meine Anleitung nicht finden - Händler Vorort hat auch kein Exemplar und kann nur bestellen
Vielen Dank vorab!
Sebastian
Moin zusammen,
ich habe am Wochenende ein KW V3 verbaut und wollte das Auto diese Woche zur Fahrwerksvermessung bringen.
Würde den Kollegen gerne ein paar Soll-Werte an die Hand geben. Da es für den xDrive allerdings keine Offiziellen Werte für Tieferlegung gibt, habe ich versucht die bekannten Werte auf den xDrive "umzumünzen".
Vorderachse | E90 LCI Serie | E90 LCI ///M | E90 LCI xDrive | E90 LCI xDrive ///M |
Gesamtvorspur | 0° 14' ± 12' | 0° 14' ± 12' | +4' ± 12' | +4' ± 12' |
Einstellung Gesamtvorspur | 0° 14' ± 4' | 0° 14' ± 4' | +4' ± 4' | +4' ± 4' |
Spurdifferenz Einzelrad zwischen links/ rechts | max. 12' | max. 12' | max. 12' | max. 12' |
Sturz (Differenz zwischen links/rechts max. 30') | -18' ± 30' | -33' ± 30' | -27' ± 30' | -42' ± 30' |
Einstellung Sturz | -18 ± 25' | -33' ± 25' | -27' ± 25' | -42' ± 25' |
Spurdifferenzwinkel | ||||
bei 20° Radeinschlag des Innenrades | -1° 40' ± 30' | -1° 40' ± 30' | -1° 52' ± 30' | -1° 52' ± 30' |
Nachlaufwinkel | (Differenz zwischen links/rechts max. 30') | (Differenz zwischen links/rechts max. 30') | (Differenz zwischen links/rechts max. 30') | (Differenz zwischen links/rechts max. 30') |
Radversatz der Vorderräder | 0° ± 15' | 0° ± 15' | 0° ± 15' | 0° ± 15' |
Größter Radeinschlag | ||||
Innenrad | Ca. 41° 05' | Ca. 40° 37' | Ca. 37° 58' | Ca. 37° 30' |
Außenrad | Ca. 33° 18' | Ca. 32° 57' | Ca. 32° 02' | Ca. 31° 41' |
Hinterachse | ||||
Gesamtvorspur | 0° 18' ± 12' | 0° 18' ± 12' | 0° 10' ± 12' | 0° 10' ± 12' |
Einstellung Gesamtvorspur | 0° 18' ± 4' | 0° 18' ± 4' | 0° 10' ± 4' | 0° 10' ± 4' |
Sturz (Differenz zwischen links/rechts max. 30') | -1° 30' ± 25' | -1° 50' ± 25' | -1° 30' ± 25' | -1° 50' ± 25' |
Einstellung Sturz | -1° 30' ± 5' | -1° 50' ± 5' | -1° 30' ± 5' | -1° 50' ± 5' |
Geometrische Fahrachse | 0° ± 12' | 0° ± 12' | 0° ± 12' | 0° ± 12' |
In rot eingefärbte Werte habe ich versucht anhand der bekannten "umzumünzen" alle anderen sind die offiziellen von BMW...
Jetzt die Frage an die Fahrwerksspezialisten: Macht das so einen Sinn? Oder sollte ich den Post schnell wieder löschen um niemanden auf eine falsche Fährte zu locken?? :D:D:D
Danke und Gruß
Sebastian
Hallo zusammen,
habe seit Freitag nun ein KW V3 verbaut und hatte beim Einbau die von KW empfohlene Druck-/Zugstufe eingestellt und war regelrecht erschrocken wie hart das Fahrwerk doch ist. Würde sogar soweit gehen und sagen das es (in meinen Augen) im Alltag bei empfohlenen Einstellungen unfahrbar ist.
Vorne habe ich bis auf TÜV Maß am Dämpfer runter geschraubt und hinten dann so hoch bis das Auto waagerecht steht. (viel höher ist es hinten jetzt auch nicht mehr möglich)
Felgenmitte bis Kotflügel sind es jetzt ca. 34cm.
Wie habt ihr die Druck-/Zugstufe eingestellt? Klar ist immer Fahrzeugspezifisch aber seit ihr nahe des Empfohlenen Bereichs? Würdet Ihr es noch als komfortabel bezeichnen?
Viele Grüße
Sebastian
Ich habe bei meinem (330d n57) das Getriebe abgestützt und den Halter des Getriebes abgenommen um an die Einfüllschraube zu kommen.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es normal ist, dass der Kilometerstand in der ConnectedDrive App nicht dargestellt wird?
BMW 330d Touring Baujahr 03/2011
i-Stufe von 2018
ConnectedDrive Dienste sind gebucht - Remote Lock/Unlock über die App funktioniert Problemlos.
Vorab Vielen Dank!
Viele Grüße
Sebastian