Beiträge von Willibald

    Hallo,


    an meinem E91 (EZ 2006 und 60 000 km) habe ich beim Freundlichen die Gasfedern an der Heckklappe tauschen lassen, weil anfangs die Klappe so ungefähr ab der Mitte immer von selbst vollends ganz nach oben geschwungen war, in letzter Zeit aber immer weiter unten hängen geblieben ist, so dass ich mir schon mehrmals den Kopf angestoßen habe, weil ich das nicht gewohnt war.


    Mit den nagelneuen Gasfedern (Teile-Nr. 51 24 7127875, angegebene Kraft 640 Newton) bleibt die Heckklappe genau wie mit den alten Gasfedern immer in der Stellung, in die ich sie per Hand ziehe. Nur so etwa in den letzten 10 cm schwingt sie dann vollends nach oben. Der Serviceberater sagt, das sei normal und gewollt bei diesen Außentemperaturen (etwa minus 5 bis 0 Grad Celsius). Die Federn sollen nur dafür sorgen, dass die Klappe nicht von selbst nach unten sinkt.


    Die Kante der Heckklappe bleibt auch in Augenhöhe einfach stehen. Das halte ich nachts für viel zu gefährlich. Der Serviceberater will jetzt mal bei Tuningbetrieben, die schwere Lautsprecher in die Heckklappe einbauen, nach stärkeren Gasfedern fahnden.


    Gibts keine andere Lösung?


    Gruß
    Willibald

    Hallo,


    erst mal einen Neulings-Gruß an dieses interessante Forum und die Teilnehmer mit ausgesprochen angenehmem Umgangston hier!


    Mein iPhone 3GS funktioniert als Telefon inzwischen zuverlässig in meinem E91 (mit Bluetooth FSE). Allerdings kann ich bis jetzt die Musik nur per Kabel am Aux-Eingang in der Mittelkonsole nutzen, weil das Auto (gebraucht gekauft) weder USB-Audio-Schnittstelle SA 6FL noch die erweiterte Anbindung des Musik-Players im Mobiltelefon SA 6NF hat.


    Nun habe ich mir überlegt, ob ich das iPhone in einer Halterung auf dem Lüftungsgitter am Armaturenbrett oben links befestigen könnte und dorthin möglichst auch ein Aux-Kabel und Stromversorgung legen könnte. Im Ouerformat sollte das Display dort einerseits gut ablesbar sein, andererseits kaum die Sicht verdecken. Ein übersichtliches Beispielfoto eines BMW-Armaturenbretts, auf dem man das kleine Lüftungsgitter oben links gut sieht, habe ich hier gefunden: http://img6.imageshack.us/img6/7106/snv82124.jpg
    Ich meine also das links oben drauf für den Luftstrom zur Scheibe, nicht das neben dem Blinkerhebel.


    Bei Brodit gibts diverse Proclip-Grundhalterungen für verschiedene Lüftungsgitter, aber nicht für das links oben. Kennt jemand eine Alternative?


    Schöne Grüße
    Willibald