Hallo,
an meinem E91 (EZ 2006 und 60 000 km) habe ich beim Freundlichen die Gasfedern an der Heckklappe tauschen lassen, weil anfangs die Klappe so ungefähr ab der Mitte immer von selbst vollends ganz nach oben geschwungen war, in letzter Zeit aber immer weiter unten hängen geblieben ist, so dass ich mir schon mehrmals den Kopf angestoßen habe, weil ich das nicht gewohnt war.
Mit den nagelneuen Gasfedern (Teile-Nr. 51 24 7127875, angegebene Kraft 640 Newton) bleibt die Heckklappe genau wie mit den alten Gasfedern immer in der Stellung, in die ich sie per Hand ziehe. Nur so etwa in den letzten 10 cm schwingt sie dann vollends nach oben. Der Serviceberater sagt, das sei normal und gewollt bei diesen Außentemperaturen (etwa minus 5 bis 0 Grad Celsius). Die Federn sollen nur dafür sorgen, dass die Klappe nicht von selbst nach unten sinkt.
Die Kante der Heckklappe bleibt auch in Augenhöhe einfach stehen. Das halte ich nachts für viel zu gefährlich. Der Serviceberater will jetzt mal bei Tuningbetrieben, die schwere Lautsprecher in die Heckklappe einbauen, nach stärkeren Gasfedern fahnden.
Gibts keine andere Lösung?
Gruß
Willibald