BTW: Als ich noch einen 2005er 330i hatte, war ich schon etwas enttäuscht, dass das Emblem sehr kratzempfindlich war. Nach wenigen Monaten schon hatte sich der komplette Lack abgenutzt und zum no-name Autoschlüssel mutiert. Das war m.E. schon allein von der Symbolik her keine gute Werbung (im wahrsten Sinne).
Aber jetzt beim 2009er Modell scheint eine Schutzschicht über dem Emblem aufgetragen zu sein. Kann das jemand bestätigen?
Beiträge von Überzeugungstäter
-
-
Nun, genauso könnten in ihrem bisherigen Umgang der 335er pflegsam und der 330er brutal behandelt worden sein: vernünftig ist sicherlich ein Check von einem Dritten.
Den 330er E90 habe ich knapp 12 Monate besessen: ging ohne Frage gut, im oberen Drehzahlbereich sehr bissig und mit schönem Sound.
Aber der Bi-Turbo ist imho ein anderes Auto.Und was das das Getriebe betrifft, bin ich wohl mit meiner Meinung alleine hier: Bei einem Benziner NUR Handmixer (oder einzig alternativ DKG).
-
Sehe ich genauso...
Seh ich anders: ich kann den Motor fordern und gleichzeitig, wie mein Vorredner sagt, vorausschauend fahren.
Stetes schnelles Beschleunigen, um dann kurz darauf wieder stark abremsen zu müssen (wie bspw. bei dichterem Verkehr auf der AB) ist doch nicht wirklich spaßig. Bei freier Fahrt ist das etwas anderes, belastet die Bremse hingegen auch nicht.
Alleine das Arbeiten mit der Motorbremse bewirkt m.E. einen großen Unterschied.
Habe zuletzt einen 535dT mit 77k abgegeben. Mit den ersten Bremsen. -
-
Dann will ich mal meinen Senf ebenfalls dazu geben:
Ich bin der Überzeugung, dass ein Benziner (außer für Wenigfahrer) eine Entscheidung gegen alle Vernunft ist. Die wirtschaftlichen Faktoren liegen allseits bekannt auf dem Tisch.
Warum fahren trotzdem so viele den Otto-Motor? Weil sie "mit dem Bauch" entschieden haben! Der Spaß, den man bei hohen Drehzahlen empfindet, und der Motorensound, dessen Lautstärke direkt mit dem Vortrieb korreliert, ist einfach mit dem Diesel unerreichbar. Ich habe diverse Diesel (meist 3Liter BMW) in den letzten Jahren gefahren und bin genau aus diesem Grund wieder zurück zum Benziner. Und den Mehrverbrauch + teureren Sprit sehe ich mittlerweile als Luxussteuer.Das Portal "mobile.de" hatte mal einen Werbespot im Fernsehen, wo eine Frau an einer Tankstelle sich probeweise in den Fahrersitz eines V8 Amischlittens begibt, einfach mal aufs Gas tritt und deren Armhärchen sich zum Motorensound aufstellen (kennt hier sicherlich jeder): mit einem V8 Diesel wäre der gleiche Spot ein Desaster
Alles subjektiv, das mag manch einer anders sehen.
-
Neben der Außetemperatur und der Fahrweise, hängt es m.E. von der Größe des Hubraums ab?
Mein Ölthermometer steigt erst ab ca. 22km auf die Betriebstemperatur von knapp 100 Grad. Dabei fahre ich nahezu die komplette Strecke mit knapp 100hm/h im Siebten (wg. Tempolimit, nicht weil mein rechter Fuß zu leicht ist).
-
Ich hatte ebenfalls über die schwarzen Peformance-Nieren nachgedacht...nachdem ich hier eure Bilder gesehen habe, hat das Denken ein Ende und die Bestellung nimmt seinen Anfang: das sieht echt super aus!
.