@ Rene,
ja Du hast Recht, vielleciht ist das unangemessen und passt wirklich nicht hierher, Verzeiht.
es ist physikalisch fast eine Unmöglichkeit Mehrleistung und sinkenden Verbrauch zu vereinbaren. Kurz: Mehr Leistung bedeutet automatisch, dass auch mehr Diesel verbrannt werden muss.
Der Minderverbrauch wird dadurch erklärt, dass aufgrund des stärkeren Drehmoments untenherum jeder in der Lage sei einen höheren Gang
zu benutzen, bei einer definierten Geschwindigkeit.Ecotunging heißt meistens im Unteren Drehzahlbereich brachial mit dem Drehmoment raufzugehen(weil sie dort am wirkungsgradoptimalsten arbeiten können/bei hohne Drehzahlen läuft der Kolben der Verbrennung fast schon davon->Abfallen der Drehmomentkurve), um die Wägen niedertouriger fahrbar zu machen. Oft auf Kosten des Getriebs, der Kupplung und des Zweimasssenschwungrades.
Es gibt aber Möglicheiten trotzdem zu sparen:
Der Wirkungsgrad lässt sich aber schon durch höhere Einspritzdrücke und einen früheren Einspritzbeginn verbessern, weil die Zerstäubung und die Verbrennung optimaler werden bei gleichem Verbrauch, das ist aber beim seriösen Tuning kaum messbar. Ich kann ein rail mit einer Spezifikation von 1600bar nicht dauerhaft mit 1800bar beaufschlagen, das geht schief. (Billigboxen).
Ich kann nicht mit dem Einspritzbeginn zuweit nach vorne gehen, weil die Spitzendrücke im Zylinder dann schnell die Zylinderkopfdichtung aufarbeiten. Auch kann ich nur mit dem Ladedruck hochgehen und erziele so gleich bessere Verbrennungen.
In jedem (seriösen)Tuningfall sollte ich immer den Ladedruck mitanheben um einen gehörigen Sauerstoffüberschuss im Zylinder zu haben, da bei gleichbleibender Luftmasse und steigender Dieselmenge die Verbrennung immer suboptimaler wird. Es wird dann sonst mehr Russ erzeugt, was letzlich nichts anderes ist, als unverbrannter Kohlenstoff.
Zum Thema gut und schlecht:
Ich kann um mehr Diesel einzuspritzen nicht ewig lang die Spritzdauer verlängern, weil dann die Abgastemperatur zu hoch wird, was dem Lader nicht gefällt, der würde zu heiß und die Grätsche machen. Grade wegen der filigranen VTG-Mechanik
Auch würde der Strahl verbrennenden Diesels aus der Düse die Brennraummulde des Kolbens anschmelzen, der dann schon abwärts saust, wenn ich es stark übertreibe. Anderseits kann ich nicht nach zu früh mit dem Spritzbeginn gehen, weil sonst der Zylinderkopf abhebt, (spitzendrücke)
Ich kann auch nicht beliebig den Raildruck erhöhen um in einem vertretbaren Zeitfenster die größere nötige Menge einzuspritzen, da sonst die CRPumpe und das Rail kollabieren.(Speedbusterboxen machen nur dies)
Ein gutes Tuning hat den idealen Kompromiss gefunden zwischen diesen drei o.g. Faktoren um alle Komponenten hinreichend zu schonen.
Schlechtes Tunging macht zumindest bei einem der drei einen Fehler.
Ladedruckanhebung ist auch heikel. Wenn ich nicht weiß wie ich mein Vorsteuerkennfeld umcode, dann produziert mein Turbolader zusammen mit der Mehreinspritzmenge solche Ladedrucküberschwinger, dass der Lader schnell die Grätsche machen kann. Schlechte Tuner wissen noch nicht mal was ein Vorsteuerkennfeld ist.
Es ist eine Wissenschaft für sich. Gut und schlecht lassen sich aber nicht allein am Preis unterscheiden. Ein 200€ Ebaytuner kann ein gutes File geklaut haben, ein teuerer renomierter Tuner kann sich nur für seinen Namen bezahlen lassen!!
Die Gefahr ein schlechtes Tuning zu ergattern sinkt mit dem steigenden Preis schon, aber dafür steigt auch die Chance unfair im Sinne von Preisleistung behandelt zu werden.
Mit Wetterauer oder solchen kann man eigentlich nicht falsch liegen. Sie befinden sich im Mittelfeld und haben sich einen Namen gemacht über die Jahre. Das muss einen guten Grund haben! Andererseits gibt es genug seriöse kleine, die zum halben Preis gleiche Leistung bieten[achselzuck]
Das Problem Dieselpartikelfilter zum Beispiel(hier gab es einen Bericht über den Vergleich von drei seriösen sehr renomierten Chiptunging Produkten bei Motorvision oder so) hat nur ABT lösen können. Die anderen haben hier versagt, der Wagen war in deren Fall nicht mehr vollgasfest und viel in ein Schonprogramm mit reduzierter Leistung.
Kaputt geht dort auch nichts, aber saubere Arbeit sieht anders aus.
Ein Chiptuning ist immer ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Leistung. Seriöse Tuner werben nicht mit 10PS oder NM mehr als die anderen.
Dies ist alles nicht als verbindliche Wahrheit zu nehmen, es ist meine Meinung, die sich aus einem gefährlichen Halbwissen speist(wie bei vielen Tunern auch;-)) Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen
ein bisschen die Technik, die Gefahren und das Know How zu durchsteigen...
schönen Abend