Beiträge von Derrick

    @ Rene,


    ja Du hast Recht, vielleciht ist das unangemessen und passt wirklich nicht hierher, Verzeiht.


    limitadi


    es ist physikalisch fast eine Unmöglichkeit Mehrleistung und sinkenden Verbrauch zu vereinbaren. Kurz: Mehr Leistung bedeutet automatisch, dass auch mehr Diesel verbrannt werden muss.


    Der Minderverbrauch wird dadurch erklärt, dass aufgrund des stärkeren Drehmoments untenherum jeder in der Lage sei einen höheren Gang
    zu benutzen, bei einer definierten Geschwindigkeit.Ecotunging heißt meistens im Unteren Drehzahlbereich brachial mit dem Drehmoment raufzugehen(weil sie dort am wirkungsgradoptimalsten arbeiten können/bei hohne Drehzahlen läuft der Kolben der Verbrennung fast schon davon->Abfallen der Drehmomentkurve), um die Wägen niedertouriger fahrbar zu machen. Oft auf Kosten des Getriebs, der Kupplung und des Zweimasssenschwungrades.


    Es gibt aber Möglicheiten trotzdem zu sparen:
    Der Wirkungsgrad lässt sich aber schon durch höhere Einspritzdrücke und einen früheren Einspritzbeginn verbessern, weil die Zerstäubung und die Verbrennung optimaler werden bei gleichem Verbrauch, das ist aber beim seriösen Tuning kaum messbar. Ich kann ein rail mit einer Spezifikation von 1600bar nicht dauerhaft mit 1800bar beaufschlagen, das geht schief. (Billigboxen).
    Ich kann nicht mit dem Einspritzbeginn zuweit nach vorne gehen, weil die Spitzendrücke im Zylinder dann schnell die Zylinderkopfdichtung aufarbeiten. Auch kann ich nur mit dem Ladedruck hochgehen und erziele so gleich bessere Verbrennungen.


    In jedem (seriösen)Tuningfall sollte ich immer den Ladedruck mitanheben um einen gehörigen Sauerstoffüberschuss im Zylinder zu haben, da bei gleichbleibender Luftmasse und steigender Dieselmenge die Verbrennung immer suboptimaler wird. Es wird dann sonst mehr Russ erzeugt, was letzlich nichts anderes ist, als unverbrannter Kohlenstoff.



    Zum Thema gut und schlecht:


    Ich kann um mehr Diesel einzuspritzen nicht ewig lang die Spritzdauer verlängern, weil dann die Abgastemperatur zu hoch wird, was dem Lader nicht gefällt, der würde zu heiß und die Grätsche machen. Grade wegen der filigranen VTG-Mechanik
    Auch würde der Strahl verbrennenden Diesels aus der Düse die Brennraummulde des Kolbens anschmelzen, der dann schon abwärts saust, wenn ich es stark übertreibe. Anderseits kann ich nicht nach zu früh mit dem Spritzbeginn gehen, weil sonst der Zylinderkopf abhebt, (spitzendrücke)
    Ich kann auch nicht beliebig den Raildruck erhöhen um in einem vertretbaren Zeitfenster die größere nötige Menge einzuspritzen, da sonst die CRPumpe und das Rail kollabieren.(Speedbusterboxen machen nur dies)


    Ein gutes Tuning hat den idealen Kompromiss gefunden zwischen diesen drei o.g. Faktoren um alle Komponenten hinreichend zu schonen.
    Schlechtes Tunging macht zumindest bei einem der drei einen Fehler.


    Ladedruckanhebung ist auch heikel. Wenn ich nicht weiß wie ich mein Vorsteuerkennfeld umcode, dann produziert mein Turbolader zusammen mit der Mehreinspritzmenge solche Ladedrucküberschwinger, dass der Lader schnell die Grätsche machen kann. Schlechte Tuner wissen noch nicht mal was ein Vorsteuerkennfeld ist.


    Es ist eine Wissenschaft für sich. Gut und schlecht lassen sich aber nicht allein am Preis unterscheiden. Ein 200€ Ebaytuner kann ein gutes File geklaut haben, ein teuerer renomierter Tuner kann sich nur für seinen Namen bezahlen lassen!!


    Die Gefahr ein schlechtes Tuning zu ergattern sinkt mit dem steigenden Preis schon, aber dafür steigt auch die Chance unfair im Sinne von Preisleistung behandelt zu werden.


    Mit Wetterauer oder solchen kann man eigentlich nicht falsch liegen. Sie befinden sich im Mittelfeld und haben sich einen Namen gemacht über die Jahre. Das muss einen guten Grund haben! Andererseits gibt es genug seriöse kleine, die zum halben Preis gleiche Leistung bieten[achselzuck]


    Das Problem Dieselpartikelfilter zum Beispiel(hier gab es einen Bericht über den Vergleich von drei seriösen sehr renomierten Chiptunging Produkten bei Motorvision oder so) hat nur ABT lösen können. Die anderen haben hier versagt, der Wagen war in deren Fall nicht mehr vollgasfest und viel in ein Schonprogramm mit reduzierter Leistung.
    Kaputt geht dort auch nichts, aber saubere Arbeit sieht anders aus.


    Ein Chiptuning ist immer ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Leistung. Seriöse Tuner werben nicht mit 10PS oder NM mehr als die anderen.


    Dies ist alles nicht als verbindliche Wahrheit zu nehmen, es ist meine Meinung, die sich aus einem gefährlichen Halbwissen speist(wie bei vielen Tunern auch;-)) Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen
    ein bisschen die Technik, die Gefahren und das Know How zu durchsteigen...


    schönen Abend

    Hi,


    ja das bei Wetterauer ist ein Stück weit Individualdienstleistung, vgl SAP in meinem Schwadroniere... das Equipment ist sauteuer, genau wie die Webpräsenz, Showroom etc...


    mich stört nur, dass es mittlerweile inflationär Anbieter gibt (weil der Kapitalismus halt ist wie er ist), die jetzt alle zu überhöhten Preisen um ein paar Kunden kämpfen. Es fährt ja nicht jeder einen VW Golf mit nur einem Motor..wie gesagt in einem vernünftigen Gesellschaftsystem müsste kein marktwirtschaftlicher Krieg ausbrechen, wo sich mehrere Ambitionierte sauteures Knowhow und Equipment aneignen müssen, um dann eine handvoll Kunden zu bedienen. (Ich hab mal für eine Eigentumswohnung alle 4 Makler die da draufsasen gegeneinander gehetzt, nach dem Moto: "der billigste bekommt den Zuschlag" -Pfui Deibl, diese Form von Niederträchtigkeit und Krieg und Verleumdung möcht ich hier nicht beschreiben)


    Wie weit Wetterauer bei seinem "Individualtuning" wirklich vom Standardfile abweicht, stelle ich in Frage? und was das für ein Aufwand ist, auch? Den ganzen Prüfstandsbockmist kann ich mir eh sparen.
    Alles in allem immer noch ein salziger Stundensatz!! was aber betriebswirtschaftlich notwendig und fair ist, bei den paar Kunden.
    bei Digitec, bei Schnitzer, bei Alpina, bei BB überall das vergleichbare Knowhow, das gleiche teure Equipment.. und jeder will Gewinner sein,
    rat mal auf wessen Kosten? Auf Kosten der eigenen Seele und auf Kosten des Geldbeutels des Kunden und im schlimmsten Fall auf Kosten dessen Motorgesundheit.


    Besonders schlimm wird es wenn man den Markt abgrasst. echtes Chiptuning vom Hinterhoftuner für 200€ bis zum Edelanbieter der nur seinen Namen so teuer verkauft für das 10fache. Toll, jetzt platzt mir angeblich der Motor beim Parkplatztuner, weil er nicht weiß was er da tut, während die Files von den "guten" angeblich ach so ausgereift und durchgetestet sind. Mhh


    Grundsätzlich hab ich es mit 6-8 Kennfeldern zu tun, mag sein das DPF und Piezoinjektoren mit 3-5 Einspritzungen pro Arbeitstakt schon ein paar mehr haben. Kein Hexenwerk, aber wer hat von Maschinenbau und Werkstoffwissenschaften, Thermodynamik usw.. wirklich die große Ahnung... nich nicht mal die guten Tuner, weil ein Entwicklungsteam in den Autokonzernen sich aus zig unterschiedlichen Spezialistn, die das lange stundiert haben zusammensetzt. Gute Tuner leben zu 60 % von Erfahrungswerten und zu 40% von Wissen und gesundem Menschenverstand. Möglich, dass der 200€ Parkplatztuner sein File nur von einem dieser großen guten Tuner gerippt hat und ich die selbe Qualität für ein Fünftel des Preises geboten bokomme...


    Ich bin einfach sehr frustriert, weshalb ich überhaupt langsam die Hände davon lasse, leider zahlt der Chef ahlt keinen Six-pack Motor ala 25 oder 30d


    Der eine Forenkumpane ein Wetterauermarktingmitarbeiter, der andere Forenkumpane der PRmitarbeiter von Speedbusterboxen...


    und jeder ist gierig nach Umsatz.. edel motiviert ist sicher keiner..
    Wer kanns verdenken.. jeder will überleben.. und jeder will Potenz und Status haben.


    Schöne neue Welt!

    Hi Rene,



    OT:
    was die Sache nmit den Preisen für mich halt so zynisch aussehen lässt, ist der Sachverhalt "Geistges Eigentum". Ein Auto ist ein Auto, eine Malerdienstleistung ist eine Malerdienstleistung, alles messbar. Blech, Muskeln, Zeit, Schweiss... aber der Inhalt einer Diskette? Wie leg ich das um...*


    Ein Musiker musste im Mittelalter genau wie ein Maler heute seine Arbeit schweisstreibend immer wieder neu vermarkten und vorm Puplikum spielen. Heute nimmt er im Studio einen Datenstand auf, und muss nicht mehr dafür arbeiten... das Geld fließt von Zauberhand, weil ich Hirsch anstatt zu brennen, das millionenfach duplizierte Ding mit einem Materialwert von 50ct für 17€ kaufe, genau wie Millionenen anderer.
    Der Musiker hat im Vergleich zum Mittelalter als einzelner einen um zig Potenzen größeren Fortschritt.


    Bei Fortschritt spricht man von einem qualitativen oder quantitativem Komportgewinn für das Kollektiv(nicht einzelne). Ein qualitativer Gewinn am Beispiel Auto ist, wenn die bereits fahrende Kundschaft die Fenster nicht mehr hochkurbeln muss, weil elektrisch..und das zum selben Preis wie vorher.
    Ein qantitativer Fortschritt ist, wenn die unterpriviilegierten eines Kollektives auch aufschließen dürfen, im Sinne von, dass alle Menschen sich überhaupt ein Auto leisten können.(auch Leiharbeiter z.B.)


    Ein quantitativer und Qualitativer Fortschritt ist auch, wenn alle Musik gratis hören dürfen, und zwar in einer nie gekannten Auswahl(Bsp: MP3)
    Kein Fortschritt ist, wenn ein Musiker sich den Arsch vergoldet, während Armen sein Werk vorentahlten wird und andere sich, um in den Genuss zu kommen krummbuckeln müssen.


    * Zurück zum geistigen Eigentum:
    Bei Diebstahl spricht das Gesetz davon jemandem etwas wegzunehmen, dass ihm gehört, zu seinem Schaden(ein Auto klauen) Aber ich nehme ein Tuningfile ja nicht weg. Ich dupliziere es. Es gehört nach wie vor dem Erfinde. Ich werde es nicht gewinnbringend vermarkten. Ich erfreue mich daran nur! (vgl MP3)


    Der Erfinder hat Entwicklungsaufwand. Windows Vista ist bezahlbar, weil zigmillionenfach umgelegter Entwicklungsaufwand (das ist messbar, genau wie die Malerdienstleistung) an das Kollektiv besteht.


    Wetterauer hat bei 35 35d Kunden einen Riesenaufwand der eben nur an 35 Kunden umgelgt wird, daher teuer. Eine Individualisierte Software(Bsp. SAP) ist eine Einzellösung, daher sauteuer-> Vergleiche Maler oder Mittelaltermusiker.


    Der Hase liegt bei Tunern dort im Pfeffer, wo es viele Anbieter(zigfacher Entwicklungsaufwand) gibt, bei einer schmalen Kundenzahl->teuer! Im Sinne des Fortschrittes ein Witz. Es würde einer genügen, der alle zufriedenstellt, zum fairen Preis! Kapitalisumus ist daher fortschrittsfeindlich, weil viel Arbeit umsonst vernichtet wird.


    Mir tut das leid, aber das Spiel zu spielen bin ich nicht bereit.


    Die Philosophen des bürgerlichen Zeitalters sprechen bei geistigem Eigentum ( Musik, Literatur,Tuningfile) von einem uneigennützigem Werk "zu höheren Ehren Gottes". Der MP3 Boom hat genau wie der Buchdruck dem Kollektiv einen Riesenfortschritt gebracht, ohne Schaden für irgendwen! Jetzt will aber der Kapitalismus, dass einzelne "Musiker, Literaten und auch Chiptuner sich auf Kosten des Kollektives über die Masen bereichern, und das kann nicht richtig sein...


    Von daher würd ich ohne schlechtes Gewissen "raub"-kopieren, wo ich kann. Weil das Fortschritt und Lustgewinn für alle bedeutet.


    und ethisch vertretbar ist, das höhlt den Egoismus und den Betrug der par Musiker und Chiptuner aus. Es wird nur noch ideel motivierte Musiker geben, was kein Nachteil wäre.. weil es dann den Komerzschrott alla Boygroups nicht mehr gäbe. Genau so verhält es sich mit Tuningfiles, meine ich.


    OT/:


    Viele Grüße

    Menno,


    man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, um die 1000€
    für Daten die auf ne 2,5" Diskette passen ;(...


    Dabei erfinden ca. 200 Tuner, jeder für sich das Rad immer wieder neu.. und alle müssen Ihre Zeit, Knowhow und Equipment, etc. gewinnbringend vermarkten.Und das bei einem verhältnismäsig schmalen Kundenkreis, den sie sich teilen müssen.


    Kann ich so ein Digitec/Wtterauer/Alpina ...... usw..
    Profil auch per E-Donkey im Netz finden, for free?


    Einen Kameraden mit Laptop, Software und dem passenden Diagnoseadapter für die OBD Schnittstelle find ich dann auch noch, für nen 50er in die Kaffeekasse.


    Joker, ich seh das mit der AC Box als unkritisch, anders als bei Ebayboxen. Imho errechnet die Box anhand eigener Kennfelder, die von über 300 Sensoren aus dem Motorraum/Gaspedal rückgemeldeten
    Zustände für sich völlig neu, und bedient sich des orginalen Steuergerätes nur für die Basisfunktionen.


    Ironie, dass deren Profile von BMW unterstützt(im Versicherungsfall), genehmigt und verbaut werden, während sie sich bei anderen findigen
    und kompetenten Tunern sperren.


    Thats Kapitalism

    Hi,


    ich denke, dass diese Anbieter sich alle nicht viel nehmen, weder im Preis oder der Qualität. Zwischen 600 und 1200 € ist hier alles drin. Vorher-Nachherprüfstand, Gutachten, Vrsicherung(auf die man getrost verzichten sollte, weils Augenwischerrei ist) nicht includiert.


    Genau sowas möcht ich auch, ein echtes professionelles Chippen mit allen Kennfeldern(Vorsteuer, Ladedruck, Drehmomentbegrenzung, Raildruck, Trübung, Einspritzzeiten etc..) allerdings als Zusatzsteuergerät, wie von AC, nicht mit OBD-Progrmmierung und auch nicht mit Chip reinlöten!! ins verplombte MSG. Hintergrund: Meiner ist ein Firmenwagen, der soll nachher weiterverkauft werden, es muss nicht jeder wissen(Firma/ :)..etc..), heißt zum Service möcht ich das Gerät rausnehmen können, und das Gerät soll auch nachher ebenso weiterverkauft werden können.


    Wenn jemand also eine solche Lösung kennt, aber ohne den 100% AC Aufschlag, tät ich es sofort einbauen.

    Hallo,
    bin neu hier, und mit Hauptbeweggrund für die Mitgliedschaft war für mich Licht ins Dunkel der des Chiptuningmarktes zu bringen.
    Ich hab mit vielen Ebay(Box) Anbietern telefoniert und auch mit AC, wie mit normalen Chiptunern.


    Die Ebay Lösungen für um die 80€(auch Speedbuster) halte ich nun imho für fragwürdig. Das ist kein Tuning, sondern dass sind einfach Poti-lösungen,wo man das Steuersignal des Raildrucksensors in Richtung MSG durch einen entsprechenden Widerstand nach unten verfälscht, so dass das MSG glaubt, der Raildruck würde noch nicht passen. Die Pumpe wird dann durch das MSG mit Mehrarbeit beaufschlagt. Die Spezifikation schreibt einen Raildruck von 1600bar vor. Bosch hat für die neue (177PS) Generation lange entwickelt um das System dahinzubringen bei 1800bar auch die die Haltbarkeits- und Qualitätsrichtlinien einzuhalten. Einfach per Holzhammer das alte System überzubelasten um durch höhere Einspritzdrücke eine Mehreinspritzung zu erreichen ist meiner Meinung fast kriminell. Gilt auch für Speedbuster, lieber Dennis. Alles in allem haben die Systeme einen Materialwert von max. 10€. Die Stecker sind dabei das teuerste. Den Poti bekomm ich bei Conrad für 10ct.


    Ein gutes Tuning greift eben auch in die Ladedruckregelung ein, um die Trübung(Russ) auf niedrigem Niveau zu halten. Es strapaziert das Einspritzsystem nur mit ein paar Bar Mehrdruck, passt aber dafür die Einspritzzeiten an um die nötige Menge zu erzielen und lehnt sich durch all diese Massnahmen nur sanft an die Materialgrenzen an.


    AC bietet ein Box an, die das kann, es ist ein speicherprogrammierbares digitales Zusatzsteuergerät mit viel Logik und Speicher.
    Die Ebay-Boxen andererseits sind nur ein paar "dumme" analoge zweidimensionale Schaltungen mit Widerständen, die immer nach selben Prinzip, dass was das MSG errechnet um einem bestimmten Faktor verfälschen, natürlich auf Kosten des gesammten Einspritzsystems.


    Ein dreidimensionales Zusatzsteuergerät wie von AC ist nichts anderes als ein echtes Chiptuning, nur eben extern. Es verändert die komplexen Kennfelder intelligent in Abhängigkeit von sämtlichen Zuständen, die erfasst werden können.


    Leider kostet es sein Gewicht in Gold(2200€), was ich z.B nicht bereit bin zu bezahlen.


    Meine Frage an dieser Stelle nun, wer bedient sich des gleichen Knowhows wie AC, nur eben zum fairen Preis(bei AC zahl ich gut die Hälfte nur für den Namen) und auch in Form von eines digitalen Zusatzsteuergerätes?


    Den Unterschied erkennt man bereits auf dem Foto! Ebay Motortod Boxen, wie von Speedbuster sind dumm, so auch deren Verkabelung. Sie hängen echt nur mit ihren paar Adern am Rail.


    Echte Zusatzsteuergeräte haben einen bald 64bit breiten parallen Anschluss und hängen dierekt am MSG.


    Vielleicht hat jemand einen Tipp, besten Dank


    LG
    Derrick