Moin zusammen,
vorab die Infos zu meinem Fahrzeug:
BMW 320i E92 Baujahr 2011, Laufleistung 120000km
Ich habe seit geraumer Zeit Aussetzer beim leichtem Beschleunigen im Drehzahlbereich um 1800 Umdrehungen.
Das Ganze passiert nach meiner Einschätzung wenn der Motor bereits warmgefahren ist und zeigt sich vor allem in den Gängen 4 und 5.
Ergänzend hierzu muss ich noch erwähnen, dass seit längerem die Motorkontrollleuchte leuchtete.
Diese lies ich bereits bei mehreren Werkstätten auslesen mit folgendem Ergebnis.
Fehler Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 -> Lambdasonde wurde ausgebaut und überprüft (Arbeitet einwandfrei).
Öldruckregelventil -> Ölwechsel (den ich regelmäßig bei 15000km mache) und Analyse des Motoröls ( Schwerpunkt Abriebelemente->keine Auffälligkeit)
Bis letzte Woche fuhr ich nach dem Ölwechsel ohne weitere Fehlermeldungen , lediglich das Ruckeln war nach wie vor zu spüren.
Mitte letzter Woche ging dann plötzlich die "Rote Ölkanne"mit der Warnmeldung (Öldruck zu niedrig) an. Ich bin daraufhin zur nächsten BMW-Niederlassung gefahren und lies eine genaue Diagnose erstellen.
Meine Vermutung war zu diesen Zeitpunkt -> Steuerkette mit defekter Führungsschiene. Auch der Werkstattmeister hielt dies durchaus für plausibel.
Ergebnis:
Steuerkette ist unauffällig. Länge sei normal.
Problem liegt an einem defekten Injektor und Öldruckventil.
Daraufhin wurde folgendes gewechselt.
alle Injektoren
alle Zündspulen
alle Zündkerzen
Öldrucksensor
Öldruckventil
Steuergerät neu programmiert
Kostenpunkt 1970€
Die Probefahrt sei unauffällig gewesen.
Ich habe daraufhin das Fahrzeug gestern abgeholt.
Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, fing der Wagen wieder an wie oben beschrieben zu ruckeln.
Hat irgendjemand eine Idee was es sonst noch sein könnte bzw. hat die gleichen Probleme?
Vielen Dank schonmal.
Gruß