...hört sich gut an.
Ich glaube die 4000€ für deinen Compakt bekommst du noch nichtmal wenn du den Privat verkaufst.
lg Jan
Beiträge von fonsi
-
-
Die haben zu mir gesagt leicht beschlagen darf so ein Scheinwerfer sein aber es dürfen sich keine Tropfen bilden. Bei dir sieht es ja so aus als hättest du im See geparkt. Hast du denn noch Garantie ?
-
Moin,
hatte auch das Problem allerdings bei weitem nicht so heftig!
Bin zum Händler gefahren und der hat den Scheinwerfer und das Rücklicht auf Garantie ausgetauscht.
So sah das bei mir aus.[MSIE_newline_end ] -
Hm, darüber hab ich noch nichts gehört
Das wäre natürlich sehr schlecht.
Kann man dagegen nichts machen?
Irgendeine Legierung oder sowas?Die Reifen stehen hinten nämlich extrem weit drin (2-3cm von Reifen zum Radkasten!)
Find ich sehr unschön, da mir die Winterfelgen sehr gut gefallen!Na da muss ich mir was einfallen lassen... dem Ingenieur ist nichts zu schwör
Kupferpaste vorher drauf schmieren nur nicht in Verbindung mit Aluminium
-
Für den sogenannten "Scheibenwischer" ist übrigens ein Bußgeld von bis zu 350 Euro drinnen.
Das ist soweit völlig richtig erläutert, Problem ist dann fall's doch eine Strafanzeige errzielt wird, ist bei Aussage gegen Aussage nicht 100%ig mit einer Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft zu rechnen.
Es kann vor das zuständige Gericht kommen.
Der Richter, die Richterin, entscheidet dann ob "öffentliches Interesse" an dem Fall besteht, aus welchen Gründen auch immer.
Und dann sieht es so aus, das man als Angeklagter/Angeklagte ja des Recht zum "Lügen" bei seiner Aussage hat.
(Ich habe das so verstanden das man dann echt nach der Nase beurteilt wird)
Somit kann es durchaus passieren das man als unglaubwürdig hingestellt wird.Für den sogenannten "Scheibenwischer" ist übrigens ein Bußgeld von bis zu 350 Euro drinnen.
Also abwarten und fall's du echt Post bekommst (was ich mal nicht denke), dann lass alles über deinen Anwalt klären.
350 euro im Sonderangebot?
Scheibenwischer kostet bis zu tausend Euro!!Am beliebtesten in der Hitliste der Gesten ist übrigens der "Fuck"-Finger – vermutlich, weil er am wenigsten Aufwand erfordert. Die eindeutige Aufforderung leert auch am schnellsten das Konto des Fingerzeigers: Zwischen 600 und 4000 Euro kostet es, den Mittelfinger im falschen Moment auszustrecken. Schon mehr Muskelarbeit erfordert der "Scheibenwischer", der fast ein Klassiker ist und offenbar von Richtern weniger ernst genommen wird; denn sie verlangten in der Vergangenheit bisher "nur" 350 bis 1000 Euro für diese bildhafte Infragestellung der Wahrnehmungsfähigkeit des Gegenübers. Die ältere Generation bevorzugt eher den Klassiker, nämlich das "Vogelzeigen". Da weiß man, was man hat: nämlich 750 Euro weniger in der Brieftasche. Am billigsten unter den metaphorischen Beleidigungen ist noch das Herausstrecken der Zunge; die Staatsmacht tarifiert es mit 150-300 Euro. Wer Kinder hat, weise sie darauf hin, wie schnell solche Angewohnheit das Taschengeld aufzehrt.
(Auto Bild) -
Natürlich habe ich das nicht zugegeben das ich so etwas gesagt habe. Die Frau ist noch nicht mal zum Gerichtstermin erschienen und hat trotzdem Recht bekommen. In Deutschland hat der Recht der zu erst die Anzeige erstellt. Und nur mal so vorab ich bin nicht gerade ein Rüpel ( habe keine Akte) im Straßenverkehr wodurch der Richter sein Urteil hätte begründen können. Hast du die Möglichkeit würde ich mich Rechtlich beraten lassen. Naja vielleicht hast du ja auch Glück und es erledigt sich von selbst.
-
Den selben Scheiss hatte ich auch mal. Ich habe zu jemand gesagt schiebe deine Mülltonne zur Seite. Ein paar Wochen später kam dann die Anzeige. Ich hielt das selbstverständlich für ein Scherz aber dem wahr nicht so. Die ganze Sache ging vor Gericht und ich durfte 300 € Strafe (angesetzt waren 1000€!!!) und 400 € Anwaltskosten zahlen
. Von wegen Aussage gegen Aussage. Eine Frechheit zumal sie mir noch ein Mittelfinger gezeigt hat. Ich würde mich auf JEDEN FALL bei deinem Anwalt informieren. Wenn du Rechtschutzversichert bist kostet das ja noch nicht mal was.
mfg -
Also den Preis halte ich für okay ohne Kompromisse einzugehen.Man muss nur die Augen offen halten.
-
Nur während der trocken-phase
-
Nochmal der Vollständigkeit halber.
Da ich an meinem Auto unlackierte Sensoren habe (schwarz) hat mich ein Sensor 77,43 euro gekostet.
Für die die lackierte haben wird es teurer. Sensoren egal ob un- oder lackiert dürfen nicht über lackiert werden.
Das selbe gilt eigentlich auch für Folie die ähnlich dick ist.
So und nun an die Arbeit