Achso okay, das wusste ich gar nicht.
Beiträge von Sandro95
-
-
Ich habe die Millway Alu Tonnenlager eingebaut und kenne geräuschmässig keinen Unterschied.
Schon Mal Probleme bei der Hauptuntersuchung damit gehabt? Da die ja schon Recht arg auffällig sind von der Farbe?
-
um ein Gefühl zu bekommen, wie sich eine härtere Tonnenlagerung auswirkt, habe ich testhalber die Powerflex Black-Einschübe (die harten) in die originalen alten Lager montiert. Das ist in 1 Stunde erledigt und kostet nicht viel. Ich fahre sie bereits seit Spätsommer 2022.
Eindruck auf selber Fahrstrecke am selben Tag in Verbindung mit 19-Zöllern und Michelin PS4S samt KW V3 + Quaife. Bei mir ist nur die Vorderachse mit allen M3-Lenkern versehen.
positiv:
-Achse verzieht beim vollen Drehmomenteinsatz überhaupt nicht mehr
-man merkt sofort, dass eine präzise Führung zwischen Achsrahmen und Karosserie da ist
-Fahrzeug fühlt sich bei vollem Drauflatschen aufs Gas ab dem 3. Gang in Kurven viel sicherer an, kein Gefühl eines "losen Hecks"
-fuhr sich vorher schon nicht schlecht, aber mit den Einschüben fühlt sich alles sauberer an, als würde der BMW 150 Kilo leichter sein
-Ansprechverhalten der Stoßdämpfer hinten schöner
negativ:
-Schläge von der Fahrbahn (gerade Querfugen) kommen härter an der Karosserie an (ich habe die Druckstufe hinten um 2 Klicks rausgenommen, wurde dann besser)
-manchmal leichtes Klappern/Vibrieren von der Hutablage
-Innenraumgeräusche haben etwas zugenommen (irgendwie mehr Reifenabrollgeräusche und das Heulen meines angeschlagenes Differenzials (Zahnflankenspiel erhöht / Eingangslager am Ende) kommt auch lauter durch
-Auspuff im unteren Drehzahlbereich etwas brummiger, weil die Endschalldämpfer ja genau an den hinteren Achslager-Tellern mit den nun harten Lagern hängen.
Ich habe mich deshalb entschieden, dass mein Wagen niemals Alu-Tonnenlager bekommen wird. Wenn die Hinterachse mal renoviert wird, kommen entweder die M3-Lager rein oder ich kombiniere neue Serienlager mit den Powerflex-Einschüben.
Alles klar, dann muss ich mir noch Gedanken machen 😁 wobei die Positiven Aspekte mich schon überzeugen. Danke für deine Antwort.
-
M3 sind unauffällig. Würde ich jederzeit wieder verbauen.
War ein großer unterschied bemerkbar im Vergleich zu den Serien Lagern?
-
Servus Leute,
In ein paar Wochen wird in meinem E92 ein KW V3 eingebaut.
Habe letztes Jahr schon an der Vorder und Hinterachse die M3 Querlenker und Zugstreben verbaut.
Soweit bin ich nun auch recht zufrieden mit der Performance und die Hinterachse ist auch nicht mehr so schwammig wie vorher.
Jetzt bin ich aber am überlegen die Hinterachslager/ Tonnenlager zu ersetzen da die schon etwas ausgenudelt sind.
Nun ist eben die Frage welche Lager besser sind bzw. mehr Sinn machen, Originale M3 Lager oder eben Aluminium Tonnenlager.
Hat Jemand Erfahrungen zu den voll Aluminium lagern? Gerüchten zufolge sollen diese recht laut sein bzw. extrem viele Geräusche in den Innenraum übertragen.
Fahre Momentan ca. 460PS, Mehrleistung ist momentan erstmal nicht geplant, es sei denn die Lader machen irgendwann schlapp.
Würde mich freuen wenn Jemand die Aluminiumlager oder M3 Lager verbaut hat und berichten könnte.
Liebe Grüße
Sandro