Beiträge von r.runz

    Hallo zusammen,


    habe an einem E91, BJ. 2008 320d mit N47, 177Ps einen starken Ölverlust an dem Ölfiltergehäuse.


    Habe nun die Dichtung zwischen Gehäuse und Motorblock erneuert, siehe Bild Position 5. Leider musste ich jedoch festellen das die Reperatur nicht erfolgreich war. Es ölt immer noch stark.


    Blöderweiße habe ich die 4 O-Ringe Pos 8 nicht mit gewechselt (zwischen Gehäuse und Wärmetauscher), da ich davon ausgegangen bin das dort nur Kühlwasser abgedichtet wird. Aber ich denke mittlerweile das dort auch Motoröl entlang läuft, kann das jemand bestätigen?


    Die Frage ist halt nun, lohnt sich der Versuch die O-Ringe zu wechseln, haltet ihr es für vielversprechend?


    Ich hatte auch schon davon gelesen das die Gehäuse manchmal verzogen sind. Das wären dann Materialkosten von 400 Euro. Ist das ein häufiges Problem beim N47?


    Kurz gesagt: Erst die O-Ringe wechseln oder direkt ein neues Gehäuse kaufen?


    Vielen Dank vorab

    Hallo Zusammen,


    muss diese Woche auch das Kühlsystem eines E90 320d N47 entlüften. Dazu habe ich Fragen bezüglich der hier veröffentlichen BMW Anleitung.


    Es geht vorwiegend um die Punkte 11 und 12: Was genau ist mit dem Kaltbefüllstand und vorallem mit dem überfüllen (300ml) des Ausgleichsbehälter gemeint?
    Ich hätte halt ab Punkt 10 den Verschlussdeckel geöffnet (bei laufendem Motor) und Kühlflüssigkeit bis zur Max Makierung des Schwimmers nachgefüllt? Ist das korrekt?


    Und danach nochmals bei kaltem Motor den Füllstand geprüft und ggf. angepasst?


    Vielen Dank vorab.