Anhand deiner Anmerkung vermute ich, daß du keine Vorstellung hast, was "MOST-Bus" überhaupt bedeutet.
Der MOST-Bus ist ein serielles Bussystem, welches in BMW-Fahrzeugen im Bereich Entertainment zum Einsatz kommt. Die Datenübertragung erfolgt per Lichtwellenleiter, alle MOST-Teilnehmer sitzen auf einem Ring (jedes Steuergerät verfügt somit über einen LWL-Anschluß für eingehende und einen für ausgehende MOST-Signale).
Mögliche MOST-Teilnehmer sind:
- Head Unit (z.B. Radio Prof., Navi Business, Navi Prof.) -> Die Head Unit ist der Bus-Master des MOST-Busses.
- Steuergerät MULF 1 / MULF 2 (Funktionen: Bluetooth Freisprecheinrichtung und ggf. Spracheingabe)
- Steuergerät MULF High (Funktionen: USB-Audio-Schnittstelle, ggf. Bluetooth Freisprecheinrichtung, ggf. Spracheingabe)
- Steuergerät TCU (Funktionen: Bluetooth Freisprecheinrichtung, ggf. Spracheingabe, BMW Assist / ConnectedDrive)
- Steuergerät Combox Telematik / Combox Media (Nachfolger der TCU/MULF 2/MULF High)
- CD-Wechsler
- TV-Modul
- iPod-Schnittstelle (nur als Nachrüstung im Angebot)
- digitaler Radio-Tuner (z.B. DAB bei europäischen Modellen oder HD-Radio beim US-Modell)
- Tuner für Satelliten-Radio (nur US-Modelle)
Ausgangssituation in deinem Fall:
In deinem Fahrzeug ist aufgrund des werkseitig installierten Radio Business kein MOST-Bus (und somit keine Lichtwellenleiter) vorhanden.
Du kannst eine Freisprecheinrichtung mit einem Radio Prof. auf zwei verschiedenen Wegen realisieren:
1. "neuartiges" Radio Prof. in der Ausführung mit integrierter Bluetooth-Freisprecheinrichtung (FSE) und USB-Schnittstelle
- Nachrüstung Freisprecheinrichtung: Mikrophon + Anschlußkabel verbauen
- Nachrüstung USB-Schnittstelle: USB- oder USB-/AUX-Buchse + Anschlußkabel verbauen
- keine Verlegung von Lichtwellenleitern erforderlich (= kein MOST-Bus im Fahrzeug)
- Achtung: Die Codierung dieses Radios passend zu deinem 2006er Fahrzeug in einer BMW-Vertragswerkstatt ist nicht möglich. Wir können hier weiterhelfen.
2. "klassisches" Radio Prof ohne integrierte Bluetooth FSE
- Bluetooth FSE über zusätzliches Steuergerät MULF 2
- die MULF 2 ist über Lichtwellenleiter (= MOST-Bus) mit dem Radio Prof. verbunden, es wird also unbedingt ein Radio Prof. mit Lichtwellenleiter-Schnittstelle benötigt (ist beim Alpine CD73 immer der Fall; beim Continental gibt es Ausführungen mit und ohne LWL-Schnittstelle)
- Zur Anbindung der MULF 2 und des Mikrophons eignet sich der Nachrüstsatz "Freisprecheinrichtung Basis" + Halteblech, die Lichtwellenleiter des MOST-Busses sind im Nachrüstsatz enthalten (Installation der MULF 2 beim E9x als Nachrüstung: hinter dem Handschuhfachkasten)
- sofern das Radio Prof. und die MULF 2 zum Baujahr und zur Ausführung deines Fahrzeugs passen, bekommen die Kollegen in der Vertragswerkstatt das passend zum Fahrzeug codiert
- Achtung: Da vor der Codierung der Nachrüstung in einer Vertragswerkstatt ein "Zwangsupdate" des Fahrzeugs durchgeführt wird, muß zusätzlich eine sog. MOST-Diagnoseschnittstelle verbaut werden. (Für den Betrieb des Radios und der MULF 2 ist das nicht erforderlich, die Codierung dieser beiden Steuergeräte bei uns ist auch ohne MOST-Diagnoseschnittstelle möglich).
2b) Wie 2), aber mit einer MULF High statt einer MULF 2
- zusätzliche Nachrüstung einer USB-Schnitsttelle ist mit wenig Mehraufwand möglich
- Die Codierung einer nachgerüsteten MULF High in einer Vertragswerkstatt ist bei einem 2006er Fahrzeug nicht möglich, wir können auch hier weiterhelfen.