Beiträge von Borger83

    Guten Morgen,

    also ich glaube, das kam aus dem letzten Beitrag nicht so draus hervor, aber meine eigentliche Frage ist, ob das was ich das ausgelesen habe mit ncsexpert jemand erklären kann, also ist das plausibel was da raus kam.

    Wie ihr euch vorstellen könnt, hab ich echt Schweißperlen auf der Stirn, weil ich Bedenken habe, ob wirklich eine Regeneration stattfindet.

    Danke schonmal,

    Gruß Borger

    Hallo nochmal,

    ich habe jetzt nach ein paar Kilometern nochmal ausgelesen, weil ich wissen wollte, ob er regeneriert hat, siehe Bild.

    Links 31.10.24 und rechts 4.11.24

    Dieser Streckenpunkt war bei 248 489 km und am 4.11 auf 248 589 km also scheinbar nach 100Km. Was mich nur wundert ist, dass das Auto nicht 248 tsd km runter hat, sondern 255tsd km.

    Angeforderte Regenerationen 22 wenn ich das richtig sehe, ist das nicht etwas viel?

    Und 2 Regenerationen wurden insgesamt durchgeführt???


    Aber mir macht die kontinuierliche Rußmasse sorgen, das sind ja 32,6g

    Und die nichtkontinuierliche Rußmasse 27,5g

    ist das nicht sehr viel?


    Muss ich mir irgendwelche Sorgen machen?


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Ja, tool32 habe ich gerade ausprobiert.


    Ich setzte hier mal die ganze Ausgabe rein:



    Mich wundert nur das:

    Code
    STAT_LSUM_EINH                  = m  
    STAT_LSUM_INFO                  = Streckenpunkt letzter erfolgreicher Regeneration  
    STAT_LSUM_WERT                  = 2.484891E+008

    240 000 km seit der letzten erfolgreichen Regeneration???
    Oder liegt das daran, dass das zurcükgesetzt wurde nach der Reinigung, aber dann müsste es ja 255 000 Km sein, weil er ja soviel runter hat.

    ja, ich habe inpa, aber da kann man glaube ich nicht herausfinden, wann die letzte Regeneration war, jedenfalls habe ich noch nichts gefunden.



    Die Thermostate müssten eigentlich funktionieren, das soll ja indirekt über die Kühlmitteltemperatur herausgefunden werden können.

    Habe gerade getestet, bin während der Fahrt auf 90 gekommen und im Leerlauf danach nochnal n paar Grad höher. Das sollte doch dann schonmal in Ordnung sein.

    Hallo Zusammen,

    ich wollte mal weiter berichten.

    Das Auto war lange in der Werkstatt, aber nicht wegen Fehlersuche oder so etwas, sondern wegen zu viel Arbeit und zu wenig Arbeitskräften, Krankheitsfällen und auch falschen Teilen, ...

    Jedenfalls wurde der DPF nun gereinigt und er fährt wieder. Natürlich kann es ja sein, dass er bald wieder voll ist, dann würde ich mich nochmal melden.

    Aber vorerst, damit der Thread hier auch ein Ergebnis bekommt. Wollte ich mich nochmal melden.


    Übrigens, ganz nebenbei, der Partikelfilter war voll, weil die Regeneration nicht stattgefunden hat. Und das weil im DDE Steuergerät ein Fehler war, der aber kein Aufleuchten einer Kontrollleuchte verursacht.

    In der Ansaugbrücke war ein Loch, da wurde Fremdluft gesaugt.


    Jetzt stehen im Fehlerspeicher noch zwei Fehler an, einmal Kraftstoffheizung und Kühlmittelzusatzpumpe, die werden nächste Woche gemacht.

    Was mich hier nur wundert ist, findet denn jetzt die Regenerierung statt? Ich habe mal gehört, dass gar kein Fehler im Steuergerät sein darf.


    Gruß Borger

    Hallo Zusammen,

    Ich wollte nur mal einen Zwischenstand abgeben.

    Ich habe das Auto jetzt von einer Werkstatt wieder abgeholt, weil diese nur einen neuen Originaldpf einbauen wollte.

    Ich habe eine andere Werkstatt gefunden, die wollen den reinigen lassen, aber hier habe ich leider noch Wartezeit.

    Ich habe auch mit einer Firma telefoniert, die Dpfs reinigen, und die sagten, dass man die solange die Keramik innen nicht Defekt ist, immer wieder reinigen kann und nochmal 200tsd km damit fahren kann, vorausgesetzt alle anderen Teile am Auto sind in Ordnung, sodass nicht eine erhöhte Verschmutzung stattfindet.

    Gruß Borger

    Also auf dem Seiten der genannten Reinigungsfirmen steht auch nirgends, dass man das nicht öfters reinigen kann. Und die geben ja auch noch Gewährleistung, ich denke ich werde das versuchen. Im Sinne einer altersgerechten Reparatur finde ich das am sympathischsten.


    MathMarc, keine Sorge, wenn ich den dann so verkaufe sollte, will ich dem Käufer das Thema erklären, schließlich möchte man selbst ja auch nicht so abgezogen werden.


    Von dem Problem mit dem oder den beiden Thermostaten habe ich auch schon gehört.

    😁 na wenigstens hab ich also die Wahl, welchen Ärger ich mir einhandeln will was?

    Man hat eben doch immer eine Wahl.


    Was ich bei diesem ganzen Kauf-niemals-Teile-aus-dem-Zubehör-Dogma nicht verstehe ist, warum sind denn die ganzen Zuliefererfirmen dann noch nicht Pleite? Wenn man schlechte Produkte verkauft, wird man von Markt weggewischt, das war schon immer so.

    Ich kann ja verstehen, dass man kein No-Name Zeugs kaufen sollte, aber gar nichts, wo nicht bmw drauf steht?! Puh.

    hallo,

    Mathmarc, natürlich wäre es die sicherste Entscheidung ein Originalteil zu nehmen, aber der ist halb so teuer, wie das ganze Auto, wenns es fehlerfrei wäre...


    Danke für die ausführliche Antwort Mk66.

    Also die Restlaufzeit weiß ich natürlich nicht, aber gelaufen hat er bisher 255tsd km.

    Und das Schlimme ist, das der dpf evtl auch nur ein folgefehler ist.

    Denn die Probleme fingen mit unrundem motorlauf an und er ging auch oft von alleine aus. Es wurde daraufhin der dieselfilter, Luftfilter, luftmassenmesser, agr Ventil und ladedrucksensor getauscht. Nach einigen Probefahrten kam dann die Meldung (mit INPA ausgelesen), dass der Filter sich füllt. Und beim Versuch die Regeneration anzustoßen, hat das nicht geklappt und jetzt ist er ganz voll.

    Also jegliche weitere Fehlerdiagnose funktioniert Jetzt nur, wenn der dpf wieder funktioniert.

    Hallo zusammen,

    bei meinem 320d n47 bj2007 wurde vor einigen Jahren schonmal der DPF gereinigt damals auf verdacht, in Wirklichkeit war etwas anderes defekt.

    Jetzt ist er aber tatsächlich verstopft und die Werkstatt sagte nochmal reinigen ist kritisch. Also lieber ganz tauschen.

    Aber von nicht Originalteilen z.b. wird abgeraten. Aber einer neuer DPF bei BMW kosten 2136€.

    Meint ihr nicht, dass man sich auch einen von Hella oder Kamoka oder sowas kaufen kann?

    Oder es gibt ja auch generalüberholte DPFs z.b. https://www.nsv-dpf.de/dieselp…dieselpartikelfilter?c=21

    Hat evtl. jemand eine Idee wie das günstiger hinbekommt?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten