Beiträge von nigmo

    Hi @BirdOfPrey


    Donnerstag bekam ich mein NOX Sensor Kostenpunkt 160€ , irgendwo kostengünstig musste ich anfangen :D da immer wieder der NOX Sensor im Fehlerspeicher abgelegt war.


    Ausgetauscht war auch kein Akt 28STD den wagen nicht gestartet , siehe da es läuft !


    Die Symptome waren wenn ich den Wagen am nächsten Tag gestartet habe ruckelte es stark , anschließend bekam es Zündaussetzer bei Zylinder 3 und 4 und ging nach paar Meter fahrt die gelbe MKL an.
    Abhilfe ausmachen neustarten wieder alles IO, oder bei Kaltstart ein paar feste Gasstöße .


    Seit dem der neuen NOX Sensor verbaut habe habe ich seit 3 Tagen meine ruhe damit, hoffe damit ist es getan
    Fehlerspeicher liegt als Anhang bei für die denjenigen die ähnliche Probleme haben vielleicht hilfreich in Zukunft

    Danke nochmals für die zahlreichen hilfen.


    Ich hab heute früh das Auto gestartet leider sind die Symtome vorerst nicht aufgetreten , auch der tausch von Zündspulen hat nichts negatives aufgebracht.
    Ich werde es mal abwarten,bis dahin nachschauen wie ich IN++++Pa erweiterungen auftreiben kann.


    Danke nochmals

    Bei NOX Sensor wie wird hier der fehler im Schpeicher abgelegt ? NOX Sensor könnte man selbst wechseln,muß ja nicht codiert werden !?


    Injektoren wechseln wäre auch kein Akt selbst Hand anzulegen , ARrrrg teuer an der Beschaffung allerdings müssen diese auch codiert werden , Anhand der neuen Nummern ( kann man sowas nicht selbst Codieren mit der neuersten IN****PA z.b ??? oder einbauen und direkt von der Werkstatt Codieren lassen ?


    Zündspulen habe ich heute von 4 auf 3. Zylinder gewechselt morgen sehe ich was passiert,sofern es mitwandert dann hätte man günstig und schnell das Problem gelöst

    Wie gesagt nur bei Kaltstart habe ich die Probleme,und das erst seit heute natürlich auch leerlaufprobleme Die waren seit dem ich das Fahrzeug habe immer im Kaltstart dabei.
    Die Probleme verschwinden wenn es Betriebstemperatur erreicht hat.


    @Casul
    Die entschprechende Software , du meinst bestimmt IN++++pa ? ja die habe ich nur bei Auswahl von E90 wenn ich den Fehlerspeicher auslesen will ist leider mein Motor N53 nicht im Programm
    Daher habe ich es mit einem anderen Tester ausgelesen. Fehler gelöscht Fahrzeug gestartet nach eine Standzeit von ca. 3 STD war das Problem nicht mehr da.
    Ich kann es morgen früh genauer sagen ob das problem wieder auftritt.



    @BirdOfPrey
    Die Rückrufaktionen , betrifft es die Zündspulen und Injektoren ? wird vermutlich auch lange her sein ob die es noch auf Kulant wechseln werden ?
    Das ist aber ein guter TIPP werde als erstes beim freundlichen Anfragen,vermutlich spielt hier auch ein Software Update auch die Rolle speziell wegen Leerlaufprobleme (irgendwo was drüber gelesen zu haben ? )



    Danke nochmals für eure Hilfe


    Mfg

    Hallo 3er Liebhaber,bitte steinigt mich nicht wenn mein Problem hier vermutlich des öfteren schon diskutiert worden ist.


    Hier die Daten zum Fahrzeug


    Series: E90N
    Model: 325i N53
    Body: Lim
    Region: Europe
    Hand drive: L
    Transmission: N
    Year: 2011
    Month: 04


    KM Stand liegt Aktuell bei 90.000
    Ich hab das Fahrzeug erst seit ein paar Wochen
    Was wurde gemacht :
    Zündkerzen , Luftfilter , pollenfilter und Getreibeöl + Motoröl wechsel Standard ( Inspektion )


    Heute früh musste ich zum Doc , bei Kaltstart hörte sich das Fahrzeug an als würde es auf 3-4 o. 5 Zylinder laufen bei unruhiger Leerlauf . Ich bin ein paar KM gefahren ging auch die MKL an da hörte es sich noch schlimmer an , bei langsamer fahrt und gute 10 km weiter war alles wieder weck als würde nichts gewesen sein , vermutlich bei Betriebstemperatur. DIe MKL war allerdings GELB ich sag das weil bei anderen Fahrzeugtypen erst GELB danach auf ROT blinkte.


    Zu den Fehlerbericht : ( Fehlerschpeicher selbst ausgelesen )


    - Fehlercode 2B08 Stickoxidsensor Heizung


    - Fehlercode 29D0 Verbrennungsaussetzer ZYlinder 4


    - Fehlercode Fehlercode 2E97 Generaor hirzu muss ich sagen das hatte ich davor auch drinn bei Inspektion wurde Generator getestet,anschließend wurde mir gesagt hier arbeitet das teil so wie es soll ? !


    Injektoren wurden vom Vorbesitzer nicht gewechselt,die Zündspulen allerdings schon aber auch nicht alle ( Laut BMW History )
    Magnetventile sofern der Motor welche hat , lese ich ja auch des öfteren hier das die mal leicht verdrecken soll auch für unrunden leerlauf verursachen


    könnt ihr mir bitte ein Tipp dazu geben wie ich vorgehen soll ,ich wäre euch dankbar


    Mfg