Beiträge von Tim_bre2001

    Wie schon erwähnt ich halte auch nix von den Longlife wechselinterwallen aber glaube nicht das nach 10.000km die Öle von namenhaften Herstellern wie BMW oder Aral schon Ihren Dienst getan haben.
    Ich sehe es ja ein wenn man Öl für 3€ den Liter auf Ebay kauft von ner noname Marke, dass es keine 10.000km hält und dann bestimmt fertig ist aber irgendwo müssen die Wechselinterwalle ja hergekommen sein und des haben die Bestimmt nicht ausgewürfelt.

    Finde das ganze auch Interessant da wir nirgends erwähnt haben wie wir fahren. Aber auf jeden fall ein interessanter Beitrag nano3k0a, also ich sage mal nen durchschnitt von 38kmh muss man erstmal hinbekommen :P


    Ich hab zb. nen durchschnitt von 89 kmh und bei mir ist der Interwall auch bei ca. 30000km fällig aber ich wechsel es einfach alle 10 000km und gut is.

    Servus Niels,


    ich dachte auch nicht das es was an den Einlasskanälen helfen kann aber ich verstehe sonst nicht wieso es dort bei 200.000km mit wirklich viel Kurzstrecke so sauber sein kann.
    Was ich mir nur vorstellen könnte, dass es irgendwie mit dem AGR dann doch bisschen was mitnimmt aber des kann man nur Spekulieren.
    Aber auf Bildern von anderen sehen die Kanäle halt auch wirklich schlimm aus, da können manche ja mitm Schraubendreher richtig viel "wegkratzen". Bei mir konnte ich nur mitm Tuch durch dann war es Quasi "Sauber".


    Zu der Ölgeschichte: Ich nehme einfach immer die normale BMW 5W-30 plörre von Ebay und musste auch noch nie irgendwas nachfüllen, denke die Motoren sind was den Ölverbrauch angeht echt nicht anfällig.
    Ich habe mal Castrol 5W-30 probiert aber des war irgendwie nix, Motor hat sich gleich bisschen anders angehört, aber eher negativ (hatte auch die Freigabe).

    Freut mich zu hören das du mit deinem Auto bisher wenig Probleme hast :nr1:


    Die 6 Zylinder sind ja auch nicht so anfällig (Steuerkette, ...). Aber des Fahrprofil spielt da einfach ne große rolle.
    Machst du dann auch erst alle 40.000km nen Ölwechsel??


    Ich selbst bin ja auch Azubi in der Werkstatt und da sieht man erst was viele Ölwechsel im Motor so anrichten, beim Steuerkettenwechsel war der Mechaniker auch erstaunt: Er hat gemeint das er selten so einen sauberen - von Innen - Motor gesehen hat.
    Bei wenigen Ölwechseln setzt sich alles zu und Ablagerungen setzen sich auch überall fest.

    Hallo Community,


    ich fahre einen BMW E90 320D mit dem N47 Motor aus dem Baujahr 09/2008 mit knapp 200.000KM auf der Uhr.


    Zuerst noch paar Sachen zu mir:
    - Ich fahre schon seit ca. 10 Jahren damit jeden Tag knapp 10km auf die Arbeit (Ich weis das ist nicht gut aber ist erstmal egal). Auch am Wochenende fahr ich dann immer meine ca. 50km am Stück (30km Autobahn, 20km Landstraße).
    - Ölwechsel seit ca. 50.000km alle 10.000km.


    Jetzt hatte ich in den Letzten Wochen meine Steuerkette langsam wahrgenommen und hab diese machen lassen, hat auch alles wunderbar Funktioniert.
    Dann dachte ich mir nachdem ich schon viel über die Verkokung der Ansaugbrücke und der Einlasskanäle gehört hab nehme ich des auch mal in Angriff.


    Habe alle Dichtungen neu Bestellt und dann mit nem Kumpel die Ansaugbrücke rausgeholt.
    Ich habe natürlich schlimmes erwartet weil manche schon ab 100.000km schlimme Bilder gepostet haben, vorallem ich mit meinem Fahrprofil dachte das des sehr schlimm aussehen könnte. :S


    Also gut kommen wir zum Ergebnis:
    Ansaugbrücke ca. 3mm "Belag" aber nur am Hinteren Rand (da wo der Drucksensor sitzt), Richtung Drallklappen wurde des Bild schon besser, dort waren die Drallklappen mit ca. 2mm Belag überzogen, die Kanäle zu den Einlasskanälen haben mich am meisten überrascht: Kaum Belag sichtbar (max.1mm) und je weiter man Richtung EV geschaut hat wurde es besser. Hinter den EV hat man sogar des Alu vom Zylinderkopf sehen können also da war überhaupt kein Belag drauf.


    Mich wundert des alles bisschen da man vorallem bei meinem Fahrprofil schlimmeres erwartet hat.
    Was man noch dazusagen muss das ich noch nie etwas gereinigt hab und auch beim Steuerkettenwechsel wurde nix gereinigt, weil ich auch dabeistehen durfte als die des gemacht hatten.


    Ich fahre seit ca. 5000km nurnoch mit Ultimate Diesel von Aral rum, dachte bisher immer vielleicht zumindest das es meine Injektoren bisschen säubert aber habe nicht gedacht das es die Einlasskanäle auch Reinigt, falls des überhaupt sein kann. ?(


    Jetzt wollte ich einfach mal euch meine Erfahrungen teilen und bisschen Diskutieren ob jemand auch zufällig mit Ultimate rumfährt oder auch einfach andere Ideen hat wieso es bei mir dort so "Sauber" sein könnte.


    Falls ich was Vergessen hab einfach melden und bei Fragen einfach melden danke euch, freue mich auf Antworten von euch. :thumbup:


    Habt nen schönen Tag. :juhu: