Beiträge von fabian_00

    Woher weißt du, dass das Castrol Öl hochwertig ist?

    Eventuell etwas unglücklich ausgedrückt von mir. Wollte mit dem "hochwertig" nur ausdrücken, das ich kein Öl aus dem Norma Sonderpreis Sortiment reingekippt habe sondern eben ein freigegebenes Öl von Castrol. Schließe mich aber @Casul an. Habe keine Große Lust jetzt zu diskutieren ob das Öl gut oder schlecht. Das Öl ist schlussendlich bei den Massen an Ölverbrauch mit Sicherheit nicht die Ursache.

    Moin,


    also ich habe gestern die KGE getauscht. Motor erstmal mit dem Zeug von LM gespült. Anschließend ÖL abgelassen. Da kam vielleicht eine Suppe raus und man bedenke mal das es erst etwa 3 Monate drinnen ist :D . Nun gut die KGE samt Schläuche gewechselt und alles wieder zusammengeschraubt. Reingekippt habe ich hochwertiges Castrol Öl. Die KGE an sich war tatsächlich leicht zugesetzt aber in keinem Fall dicht. Anscheinend war die nicht der Grund für den Ölverbrauch bzw. wenn überhaupt nur minimal, da er danach bei der Probefahrt sobald der Motor warm wieder stark gequalmt hat. Einen Versuch war es auf jeden Fall wert. Als nächsten Schritt werde ich mir wohl oder übel doch das Spezialwerkzeug für den Tausch der VSD zulegen müssen und mich daran machen. Ich lasse euch mal das weitere Vorgehen wissen :P .


    In dem Sinne schönen Abend noch.

    Hallo zusammen,


    hat einer Erfahrung, was ich für eine Eintragung von M219 BMW Felgen mit 245 und 265 40 R18 auf meinem E90 vFl alles benötige bzw. ob das überhaupt möglich ist? Habe so etwas noch nie gemacht und weis nicht wie das abläuft.


    Mit freundlichen Grüßen
    Fabian

    Hallo ihr beiden,


    erstmal vielen Dank für die Antworten.


    Ich denke mal nicht das an den Kilometern gedreht wurde, da das Scheckheft lückenlos bei einer BMW Vertragswerkstatt geführt wurde. Dort wurde nehme ich mal an das BMW LL04 5W-30 benutzt. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich erstmal einen Ölwechsel mit dem Castrol 5W- 30 Edge M Titanium C3, was eigentlich relativ hochwertiges Öl ist gemacht.


    Also ich habe mir jetzt mal alle 3 Schläuche und einen Ölabscheider von Febi bestellt. Ich werde jetzt erstmal den Motor mit dem Zeug von Liqui Moly durchspühlen und anschließend nochmal einen Ölwechsel machen und dabei guck ich auch mal auf die Menge, welche aktuell im Motor ist. Der Ölstandsensor soll ja auch nicht so state of the art sein. :S
    Ich gebe hier mal bescheid, ob die Spülung und der Wechsel der KGE etwas gebracht haben.


    Grüße, Fabian

    Hallo,


    vorab, ich habe mich im Forum schon umgeschaut und konnte keine wirkliche Antwort auf meine Frage finden.


    Vor etwa 6 Monaten habe ich mir einen E90 320i Bj. 2007 mit dem N46B20B Motor und 75.000 Km zugelegt. Soweit schönes Auto bis auf, wer hätte es gedacht, den Ölverbrauch.
    Er Verbrennt etwa 1L auf 700-800 Km, was laut BMW evtl. sogar noch in der Norm liegt aber meiner Meinung nach viel zu viel ist.


    Aufgefallen ist mir, dass er wenn er kalt ist kaum qualmt aber sobald er schön warm gefahren ist extrem stark weiß-bläulich rauspustet.
    Dies aber auch nur, wenn man den Motor etwas im Stand laufen lässt und anschließend etwas stärker aufs Gas drückt bzw. Anfährt. Besonders unangenehm ist es mir immer an der Ampel. :/
    Allerdings wird beim Anfahren nur eine Starke Wolke ausgestoßen und danach kommt wieder nix, bis ich den Motor das nächste Mal etwa 10-15 sec im Stand laufen lasse.
    Kühlwasserverlust hatte er in den letzten 10.000 Km etwa 200-300 ml was ja eigentlich noch in Ordung sein sollte, zudem ich nicht weiß ob das Kühlwasser bei Kauf komplett voll war.


    Mir ist bewusst, das die Suche nach der Ursache vom Ölverbrauch die Mühe nicht wert ist und man dabei mal schnell mehrere Tausende Euros versenken kann.
    Dennoch hänge ich wirklich sehr an dem Wagen und er ist auch bis auf den Ölverbrauch in einem Top Zustand. Würde mir das Herz brechen ihn jetzt zu Verkaufen.


    Im Internet ließt man vieles über eine defekte KGE allerdings nie so wirklich, ob der Wechsel den Ölverbrauch verbessert hat.


    Aktuell glaube ich, dass die KGE defekt ist, da das Fahrzeug meiner Meinung nach nur Kurzstrecke bewegt wurde und man starken Ölschlamm am Öldeckel sieht, was für eine Verstopfung der Leitungen spricht.
    Auch wird der Deckel bei laufendem Motor extrem stark angezogen.
    In der Ansaugbrücke sind auch Ölablagerungen zu sehen. Dies können ja im Prinzip nur über die KGE dorthin gelangen oder Täusche ich mich da?


    Was meint ihr könnte der Tausch etwas bringen bzw. hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt. Mir wäre das ja die liebste Reparatur, da ich mir dafür kein Spezialwerkzeug kaufen muss und der Aufwand nicht so groß wie bei der VSD ist. :D


    Viele Grüße,
    Fabian