Beiträge von chrisprog

    Hallo zusammen,


    Nachdem wir uns gestern nun endlich an die Montage der AHK (Westfalia mit abnehmbaren Kopf) gemacht hatten, gab es (wie zu erwarten) leider Probleme beim E-Satz:


    Die originale EBA (von Sir BMW verlinkt) passt da weniger als die von Westfalia selbst (Nr. 303 460 391 101 - 015).

    Diese ist leider zu groß, weshalb ich sie hier nicht hochladen kann - deshalb nur ein Bild daraus ...


    Westfalia AHK Bild Tele.jpgEs geht um den eingekreisten Stecker unbekannter Stecker a.jpg

    In der Westfalia-Anleitung finde ich den nur bei der F-Serie wieder :/ - kann das sein ?


    Lt Westfalia geht das gelbe Kabel an Pin 10 und das br/ws Kabel an Pin 11.

    Lt. allgemeiner Beschreibung der Anhängersteckdosen sind das die Kabel für die Anhängerbatterie (welche ja auch im Wohnwagen gelegentlich verbaut ist) ...


    Hat das jemand mal verbaut/angeschlossen ? Was für einen Stecker braucht man da (BestellNr)


    Bild_2022-01-16_125025.pngWeiß jemand, ob u. wo man das eingekreiste Teil nachbekommen kann ?


    Noch ein Kuriosum:

    Bild_2022-01-16_125640.png lt. EBA von BMW soll man an der Heckleuchte das bl/br Kabel nehmen, lt. Westfalia das bk/bu Bild_2022-01-16_125837.png


    Am vorliegenden wurde auch das bk/bl genommen Kabel für Rückscheinwerfer 2a.jpg geben tut es beide (!) Stecker Rückscheinwerfer rechts 2a.jpg


    Hat irgendjemand dazu eine Idee ?



    MfG u. Danke im Vorraus ...


    Christian

    Moin zusammen,


    Ich hätte da mal ein paar Fragen :06-wbb4-biggrin:


    Mein Sohn hat einen E91 330d (M57/N2)...


    Wir haben ihm unseren alten Wohnwagen geschenkt, u. jetzt soll er dazu eine AHK (gebraucht) bekommen - das ganze natürlich als Geschenk :saint:


    Ich habe mich nun ein bissen eingelesen; es wird wohl eine Westfalia mit abnehmbaren Kopf und E-Satz werden ...


    Zuerst einmal die Frage ob jemand eine Original-BMW EBA dafür hat - die Links hier scheinen tot u. ich habe "nur" eine von Westfalia ...


    Was ich nun nicht weiß (u. ihn ja nun auch nicht Fragen kann):

    - in der EBA des E-Satzes von Westfalia steht, das man den stärkeren E-Lüfter (600W) einbauen muss - wenn ich seine VIN eingebe und bei Leebmann schaue, dann sehe ich dort auch nur den 600W-Lüfter ...

    Heißt das das der 330d den schon von Haus aus hat ?


    - bei meinem E34 musste verstärkte Federn hinten einbauen, muss man das beim E91 auch (=> hier wäre wahrscheinlich die originale BMW EBA hilfreich) ?


    - passt die Abnehmbare eigentlich unter jede Schürze oder muss da was angepasst werden (z.B. Loch ausschneiden u. Deckel lackieren) ?


    - was hat das mit der angepassten Endtopfaufhängung auf sich, von der man in diesem Zusammenhang gelegentlich liest?



    Danke im Voraus :)



    MfG Christian

    Ich habe beide Seiten es letztes Jahr erneuert und mich an die Anleitungen im TIS gehalten. Himmel hatte ich seitlich aus den Dichtungen gelöst und nur hinten zentral ausgeklippt, danach etwas nach unten abgesenkt. Reicht absolut. Den Rest von Kabelstrang dann hinten rechts an der Seite reingeschoben. Der beschwert sich seither nicht.
    Das Wichtigste ist die saubere Verschrumpfung und Kabelverlegung außen, sonst passt die Verkleidung nicht mehr drüber.

    Ja, das kenne ich auch von meinem E34 ...


    Weißt Du zufällig noch, ob auch beim E91 die diversen Masseleitungen im Übergang zu einer 2.5 mm² zusammengefasst wurden ?


    MfG

    Hallo,


    nachdem ich mich nun mehrere Stunden (erfolglos) durch das Forum gesucht habe ...


    Hat jemand eine Anleitung für die Reparatur des Kabelbaums ?


    Dabei interessiert mich nicht die eigentliche Reparatur (ich bin Elektroniker), sondern, wie ich die Verkleidungen (Himmel u. Heckklappe) zerstörungsfrei ab bekomme ...



    Danke Im Voraus



    MfG