Beiträge von Cabrio

    Hallo, soweit ich mich errinnern kann, ist ein CanBus Kabel durch das Gerät geschleift. Hier würde ich genau nachschauen und das OriginalKabel wieder ohne großen Widerstand zusammenlöten. Wenn der Strom von der Alarmanlage lediglich getrennt wird, so denke ich wird das Can Signal nicht mehr weitergeleitet. Ansonsten müsste der Dieb ja nur das Gerät rausreißen und das Fahrzeug wäre wieder normal fahrbar. Bei diesen Standard Alarmanlagen findet aber sicherlich keine Einbindung in ein Steuergerät des Fahrzeug statt, was immer nach dem Gerät sucht. Es ist lediglich ein durchgeschleiftes Can Bus Signal, auf welches ein vom Alarmanlagenhersteller generiertes Signal eingebunden ist. So meine Theorie. Ich würde sicherheitshalber mal ein Update von dem Audi machen, kann ja nicht Schaden.

    Gruß

    Ich habe einfach die Ohren gespitzt, wo der Warnton herkommt. LInks unter dem Lenkrad befindet sich eine kleine Schublade. Ich musste lediglich die untere Verkleidung des Fußraum, also 4 Schrauben und die Klappschublade ausbauen. Dahinter befindet sich eine silberne Eisenvertrebung, hier war das Teil mit einem Kabelbinder befestigt. Von dort ein Kabel nach rechts zum Sicherungskasten und links auf den Kabelstrang( Can-Bus ) Eine Firma die diese Teile einbaut ist sich bewusst wie wenig Arbeit das ist. Ich möchte gar nicht weiter auf die Preisgestaltung einiger Firmen eingehen. Vielleicht sollte man mal eine Homepage erstellen, wonach man seine Erfahrungen teilen kann...., . Vielen Dank nochmals für den Tipp. Die Frage, wer das Teil eingebaut hat ist aber immer noch nicht gelöst? Keiner kann sich dies erklären. Ggfs. wurde das Fahrzeug ja doch als Tageszulassung von jemanden kurz benutzt?
    Gruß

    So, für alle die das gleiche Problem haben möchte ich noch zum Schluß den Sachstand mitteilen- Da ich nicht mehr im Besitz des Code der Anlage war um sie auszuschalten bzw. einen anderen Schalter zu programmieren, habe ich die Firma Graf angeschrieben, in der Hoffnung eine Bedienungsanleitung zu erlangen. Hier machte man mir das Angebot für 1000 Euro die Anlage auszubauen.
    Ich habe dann die Anlage in 25 Minuten ausgebaut, das Auto läuft ......... .

    So, nachdem meine Ehefrau heute den Verkehr in der Stadt wieder lahmgelegt hat und man glaubt es nicht, den Fensterhebrknopf abgbrochen hat, habe ich nach der Anlage gesucht. Es handelt sich um eine Eureca CJ1 AR 300 BVO UPEA N 02005 – CJ1 von Vega Elettronica? Kennt jemand diese Anlage und kann mir eine Bedienungsanleitung senden? Ich habe im Netz nichts gefunden. Die Herstellerseite funktioniert anscheinend nicht? Ich habe im Netz aber einen Thread gefunden, wonach jemand eine ähnliche Anlage ausgebaut hat und das Fahrzeug sprang nicht mehr an?
    Gruß

    So schlau war meine Freundin auch schon... . Es ist nicht nachvollziehbar wer das eingebaut haben soll!
    Ich habe jetzt auf Youtube ein Video von Graf gefunden. Die beschreiben eine solche zusätzliche Wegfahrsperre die sich über Codes programmieren ulässtnd auch ausstellen lässt. Akkustisch glaube ich Campus Wegfahrsperre verstanden zu haben Sie soll so groß sein wie ein Schlüssel und auf den Can Bus zugreifen. Kann überall verbaut sein? Ich rufe morgen da mal an und zerlege notfalls den ganzen Wagen. Ausschaltcodes haben wir keine Hoffe bei Ausbau läuft der Wagen normal.

    Ich versuche der Sache mal auf den Grund zu gehen. Denke doch die Tageszulasssungen von Fahrzeugen erfolgt einfach durch Anmeldung auf einen Halter, der seinen Namen dafür bereit stellt. DAs Fahrzeug wird aber quasi unbenutz weiterverkauft? Wer soll hier vor dem Kauf unserer Freundin sowas eingebaut haben? Kennt jemand den ein solches System und weis wie ich es auschalte? Nicht das es ein Fehler ist, der so ausgeschaltet wird? Der Fehler muss aber dann ab Werk bestanden haben. Wenn man das Fahrzeug nur anmacht ohne zu fahren, passiert das beschriebene auch nicht.
    Gruß