Bei stark verdreckten Drallklappen sieht man oft, dass einige Kanäle frei sind und andere kaum durchlass haben.
Falsche Einspritzzeiten hört sich fatal an, jetzt bin ich doch am überlegen diese vllt präventiv zu tauschen.
Bei stark verdreckten Drallklappen sieht man oft, dass einige Kanäle frei sind und andere kaum durchlass haben.
Falsche Einspritzzeiten hört sich fatal an, jetzt bin ich doch am überlegen diese vllt präventiv zu tauschen.
Nochmal kurz zum eigentlichen Beitrag:
Theoretisch kann ja auch eine verdreckte Ansaugbrücke bzw. schwergängige Drallklappen den Kolben zum schmelzen bringen, weil dann ja Sauerstoff fehlt. Das würde vorallem die Sternform beim schmelzen erklären. Ein tropfender Injektor würde doch niemals die normale Sternform erzeugen im Kolben. Das ging mir die Tage so durch den Kopf
Meine Drallklappen sind schon lange raus . Habe schon zwei 530d F10 gesehen wo durch die verdreckte Ansaugbrücke der Durchschnittsverbrauch durch die Decke ging
Angeblich hat ja der N57UL andere Kolben bzw. eine andere Legierung. Bis 300PS sollte aber trotzdem klappen wie man bereits an vielen 25d sehen kann. Bei den kommenden Modifikationen wie Downpipe, Wagner Ladeluftkühler, Turbolader und natürlich erneuter Software Anpassung würde ich das Risiko nicht eingehen. Lieber gleich den Motor machen, ist auch professioneller . Er soll ein Langläufer bleiben und kein Dragster werden
.
Meine Erfahrungen mit dem N57 Motor:
Tolles Aggregat, jetzt schon 250 000km auf dem Tacho und der Motor läuft wie am ersten Tag. Ich fahre einen 325d mit Kennfeldoptimierung (meine Software) seit 60 000km.
Demnächst werde ich die Steuerkette neu machen, weil ich schon langsam das schabende Geräusch höre und es sowieso langsam Zeit wird.
Ein paar Infos zum Bimmer:
325dA mit 204PS Serie
Leistung auf dem Prüfstand 301PS und 605NM
AGR wurde vor 50 000km deaktviert (gab keine Probleme vorher, da nur Langstrecke)
DPF ist noch drin, weil er bis jetzt auch keine Probleme macht Mal sehen wie lange.
Fahre Motul 5W40 x-clean mit 10 000km Wechselintervall.
Der Wagen wird täglich ca. 120km bewegt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem N57 und hoffe ich werde es noch lange sein. Die typischen Mängel bei dem Motor habe ich im Blick. Sollte es zu Problemen oder sogar zum Motorschaden kommen, werde ich den Motor aufjedenfall reparieren bzw neu aufbauen. In Zukunft wäre eh ein Motorumbau geplant mit besseren Kolben und einer Generalüberholung.