Hallöchen,
ich habe ganz neu einen BMW 3er E91 320i mit dem N43 Motor. EZ ist 10/2008, also einer der ersten 3er mit Facelift. Das Auto hat Lichtpaket, Navigation Business, Automatikgetriebe, PDC vorne+hinten und Klimaautomatik. Aber keinen Tempomat und kein Ablagepaket
.
Bis 2016 hat das Auto meiner Oma gehört und wurde nur Kurzstrecke gefahren, das weiteste waren vielleicht mal 20km in die größere der Gärtnereien im nächsten Landkreis.
Nach 8 Jahren und mit so um die 26.000km hat sie das Auto dann an meine Eltern abgegeben, die mit dem Auto auch in den Urlaub gefahren sind, womit das Auto wahrscheinlich seine allerersten Langstrecken erlebt hat.
Im Mai haben meine Eltern das Auto mit ca. 56.000km dann mir zum Führerschein geschenkt. Meine Eltern haben das Auto immer mit Super betankt und ich nehme Super E10 (Ich hoffe jetzt aber keine Diskussion um das Streitthema E10 loszutreten
, laut BMW sei es ja unbedenklich).
Der 3er hat bereits seit mindestens 3 Jahren sporadische Probleme beim Starten, er orgelt dann manchmal bis zu 7 Sekunden bevor er anspringt. Das passiert sowohl beim Kaltstart als auch beim Starten wenn der Wagen vorher gefahren wurde und dann nach einiger Zeit quasi Lauwarm wieder gestartet werden soll. Oder aber auch in ganz warmem Zustand. Aber nicht immer. Es gibt Tage da springt er sowohl kalt als auch warm wunderbar an und dann gibt es Tage wo er länger braucht. Die Außentemperatur ist dabei egal.
Außerdem schwankt die Drehzahl im Leerlauf fast immer. Nicht spür- aber in der Drehzahlanzeige sichtbar. Sie schwankt dann so ca. +/- 2-3 Striche. Ich meine mir einzubilden, dass die Drehzahlschwankungen weg sind wenn die Klimaanlage aus ist oder den Innenraum heizt und nicht kühlt.
Unabhängig davon schwankt die Drehzahl manchmal extremer und es hört sich dann so an als würde sich der Motor verschlucken, wenn man an der Ampel steht. Aber im nächsten Moment hat sich der Motor wieder beruhigt und tut als wäre nichts gewesen. Auch beim Fahren gibt es absolut keine Probleme.
All das ist bereits so gewesen bevor E10 getankt wurde, also wirds daran nicht liegen. Es gibt außerdem keinen feststellbaren Leistungsabfall oder irgendwelche Fehlermeldungen in iDrive.
Das Auto wird immer dann zu BMW (bei meiner Oma) oder auch ATU (bei meinen Eltern) gebracht, wenn die Serviceanzeige danach verlangt. Also gibt es eigentlich auch keinen Wartungsstau oder ähnliches.
Laut dem Serviceheft wurde der 3er bisher 4x zum Service zu BMW bzw. ATU gebracht und hat bisher keine gewechselten Zündkerzen (da gab es doch diese Rückrufaktionen, wenn ich mich nicht irre? Bei manchen hier sollen ja die Zündkerzen das Problem gewesen sein). Zumindest gibt es wenn dann keine Unterlagen dazu
.
Gemacht werden musste bisher nur der Standard, bestehend aus Ölwechsel, Bremsbeläge, Reifen, Klimaanlagenreinigung usw.. Beim Ölwechsel (der noch bei ATU war) wurde festgestellt, dass das Ölfiltergehäuse stark undicht war. Das Auto wurde dann zu BMW gebracht und 500€ sowie diverse Profildichtungen am Motor und Abdichtungsmaßnahmen am Gehäuse später war dann alles wieder gut. Im Fehlerspeicher wäre wohl ein Öldruckfehler gewesen, der aber nach dieser Reparatur weg war. Genauso wie der "übermäßige" Öldurst des Autos.
Als mein Vater, die Niederlassung dann auch auf die obigen Probleme ansprach, haben die das nochmal überprüft und meinten, es war eben dieser Öldruckfehler vorhanden, aber dieser sei jetzt weg. Sie würden auch sonst keinen weiteren Fehler finden. Also alles normal?!
Ich werde das jedenfalls erstmal so lassen. Hat ja die letzten 3 Jahre auch funktioniert. Mich würde nur interessieren ob hier andere auch solche Probleme haben und vielleicht was bei denen die Ursache war.
Grüße aus Landsberg
Bohne8