Beiträge von bloom_

    Hallo Zusammen,


    habe den Fehler gefunden!

    Codiert habe ich alles richtig.

    Ich hatte die falschen Profile in NCS Expert.

    Es wird das "Experten" Profil benötigt.

    Nun funkt. alles Tempomat geht, KOMBI zeigt an und Bremsfunkt. funktioniert


    Danke an alle.

    Hallo Zusammen,


    ggf. kann mir hier jemand weiterhelfen.

    folgendes habe ich gemacht: Tempomat nachgerüstet und FA $544 in CAS, FRM geschrieben, DSC neu codiert, KOMBI mit tempo_02 codiert und Lenkwinkelabgleich gemacht.


    Problem: Tempomat geht kurz rein, wird im KOMBI angezeigt und geht sofort wieder raus. Dann geht er nicht mehr. Erst nach "Neustart" des Autos. Aber gleiches Verhalten, wird im KOMBI angezeigt und geht sofort wieder raus.


    Folgenden Fehler kann ich auslesen: (2D50 DME, interner Fehler: Überwachung Fahrgeschwindigkeitsregelung

    (88) Momentenanforderung vom Tempomat trotz Bremssignal)


    pasted-from-clipboard.png


    Fahrzeugdaten:

    BMW E92 325i N52B25

    BJ: 2006 September

    Schaltgetriebe

    Mulitfunktionslenkrad

    Großes Kombi

    Regensensor

    Kurvenlicht

    Berganfahrhilfe


    folgenden Lenkstock habe ich bestellt und eingebaut:

    BMW 3er E90 E92 E93 Tempomat Lenkstockschalter Lenkwinkelsensor 9121901 6950263

    https://www.ebay.de/itm/375204876338


    Ich bedanke mich schon mal.


    Beste Grüße


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Zusammen,


    der Jung hat das auf jeden Fall drauf.

    Könnte mir einer ggf. die Teilenummer von den passenden neuen Kolbenringen schicken.

    Bei BMWFans habe ich zwei Teilenummern gefunden:


    Reparatursatz Kolbenringe

    Teilenummer: 11257561848


    Herstellung: Aug '05


    Rückwirkend austauschbar

    Alte Teilenummer: 11257548413




    Reparatursatz Kolbenringe

    Teilenummer: 11257561849


    Herstellung Apr '09


    2009 müssten ja dann die richtigen sein?


    Liebe Grüße


    Michi

    Hallo Zusammen,


    also blauer Rauch kommt auch nicht aus dem Auspuff egal wann egal wie.


    Mein Bekannter, hat letzte Woche mit mir zsm. (Ich als Hilfe) an seinem Golf die Kupplung vom DSG getauscht. Er ist sehr vertraut was Autos angeht.


    Danke Euch schon mal


    Liebe Grüße

    Hallo Zusammen,


    kurz zum Fahrzeug:


    BMW E92 325i

    BJ: 30.11.2006

    Motor: N52B25


    Kilometerstand: reale 124.000 Km (Rentnerfahrzeug 1. Hand)


    Problem:

    Hoher Ölverbrauch ca. 1l auf 1000km.


    Manchmal klackert auch ein Hydrostößel. Dies geht dann nach kurzer Fahrt wieder weg.


    Das ist schon der N52B25 KP Motor dieser hat den Ölabschneider im Ventildeckel integriert.


    Ich habe bereits diverse Spülungen mit diversen Reinigern an meinem N52B25 durchgeführt. Auch Toralin wurde bereits verwendet.

    Mit keinem Erfolg. (Macht auch nach dem Artikel von Wild Motoren keinen Sinn.)


    Das Auto wird von mir nur Langstrecke gefahren. Nur leider vom Vorbesitzer viel Kurzstrecke.


    Die Kurbelwellengehäuseentlüftung funkt. der Öleinfülldeckel wird minimal angesaugt. Das ist laut meinem Kenntnisstand beim N52 normal.


    Es wurde bereits von einer Fachwerkstatt eine Kompressionsmessung durchgeführt, dabei wurden auch die Kolben & Laufbahnen überprüft. Alles OK Kompression normal und keine Schäden an den Laufbahnen.


    Ich selber bin kein KFZler


    Ich habe bei einem Motorinstandsetzer angefragt.


    Dieser hat auch einen Artikel über den N52:


    BMW N52 – Hoher Ölverbrauch – Wild Motoren


    Im Artikel steht folgendes:


    "Wir bauen verbesserte Kolbenringe ohne Ausbau des Motors ein."



    Im Anhang das Angebot des Motorinstandsetzers.



    Nun habe ich aber selbst die Möglichkeit dies mit einem Bekannten zu tauschen.

    Dieser hat eine Werkstattgrube und diverses Werkzeug.



    Nun zu den Fragen:

    Ich würde mich freuen wenn Jemand auflisten könnte, was benötigt wird um im eingebauten Zustand die Kolbenringe zu tauschen (welche Kolbenringe, Dichtungen, Schrauben,...)?

    Auch würde ich mich freuen ob jemand den Tausch im eingebaut Zustand beschreiben könnte (Was muss ab?)

    Wird Spezialwerkzeug benötigt (Ventilschaftdichtungen,...)?

    Was muss beachtet werden (variable Nockenwelle,...)?

    Was muss mit z.B. INPA nach der Reparatur gemacht werden?


    Hier noch ein Beitrag von BMWFarid dieser hat den ganzen Motor ausgebaut und viele Teile erneuert.

    Ölverbrauch N52B25 - Lösung! - Startseite Forum Auto... (motor-talk.de)


    Vielen Dank


    Liebe Grüße


    Michi