Hallo an alle, die meinen ersten Artikel in diesem Forum lesen,
ich möchte euch hier einmal meine Geschichte mit dem N57 Motor erzählen und auch eure Meinungen dazu hören. Ich habe nun den zweiten kapitalen Motorschaden infolge erlitten. Vorab: ich fahre meine Autos bewusst und ich weiß, wie man Dieselmotoren bewegt
Ich habe ein paar Jahre als KFZ-Mechatroniker bei BMW gearbeitet. Folgendes ist Passiert:
Fahrzeug: BMW 330xd E91 Bj 2009 N57 Automatik 6HP28 !!!keine Kennfeldanpassung oder ähnliches!!!
Bei KM Stand 145000 plötzlich ein lautes Klackern vom Motor. Mein erster Verdacht: Pleuellagerschaden, da beim N57 ja schon öfter mal ein Problem...
Daraufhin kompletten Motor ausgebaut und zerlegt. Zum Vorschein kam eine völlig intakte Kurbelwelle. Allerdings war der gesamte Kolben in Form der Einspritzung des Inkjektors zerstört. Dadurch hat der Kolben gefressen und kippte nun schon etwas, was das Klackern verursachte. Folgende Bilder zeigen den 1. Schaden:
Bild 1.jpgBild 2.jpgBild 3.jpgBild 4.jpgBild 5.jpg
Darauf hin wurde ein neuer Motorblock gekauft und der Motor samt Kolben vom N57D30B (die des 35d Biturbo, gleiche Abmessungen, höherwertige Legierungen...)wieder komplettiert. Plus natürlich eine neue Einspritzdüse an Zylinder 6. Alle anderen wurden zum Überprüfen weggegeben und als gut befunden.
Daraufhin hatte ich 50 tsd Kilometer Spaß mit dem Auto. Gleichzeitig alle Dichtungen, Pleuellager und was man sonst noch so alles neu machen kann wurde erneuert.
Doch jetzt der Schreck bei 195 tsd Kilometern: Plötzlich läuft der Motor unrund und hat keine Leistung mehr sowie der Turbolader sind hin. Zylinder zwei keine Kompression mehr...
Zerlegt und was ist Passiert: Mit schrecken musste ich feststellen: Nun hat es Zylinder zwei getroffen. Die Einspritzdüse hat wieder den Stern hinterlassen, wie sie nun mal einspritzt und dabei den Kolben zerstört.. Dieser hat wieder die Laufbahn beschädigt. Das I-Tüpfelchen diesmal: Ein kleiner Spahn hat sich vom Kolben gelöst, hat ein Ventil krumm gemacht beim Weg nach draussen und anschließend den Turbolader zerlegt. Der Frust ist groß: Wieder ein Injektor, der einen n57 ausschaltet. Hier ein Paar Bilder von Zylinder zwei:
Bild 6.jpgBild 7.jpg
Nun lohnt es sich fast nicht mehr den Motor noch einmal zu machen.
Folgendes ist auch sehr blöd: Mit einem Übermaßkolben hätte man beide Motorblöcke reparieren können. Diesen gibt es im BMW Teilekatalog (+0.25mm) und auch viele andere Teilehändler haben ihn auf der liste. Leider kann diesen keiner liefern. Manche sind lieferbar, bestellt man ihn jedoch, bekommt man meistens die information, das teil ist nicht lieferbar. Wurde der Übermaßkolben jemals gebaut und weiß hier jemand, wo man ihn bekommen könnte? Motorblöcke werden bei diesem N57 mit 245 ps auch immer rarer.
Noch ein paar erfahrungen: Der Ersatzblock damals stammte aus einem 35d Fahrzeug ( War also der N57d30B anstatt A) selbst bei diesem verstärkten Triebwerk konnte man an manchen Kolben schon erkennen, dass die Einspritzdüse anfängt, ihren Stern in den Kolben zu "Fräsen"....Das dürfte doch sicherlich mehreren N57 das Leben ausgehaucht haben.
Bekannt waren ja auch fälle, bei denen Einspritzdüsen ein 10mm großes Loch in den Zylinder gestrahlt haben...;)
Beim N57TU werden ja nun wieder Magnetinjektoren eingesetzt... also weg von Piezo...evtl ein guter Schritt...
Schreibt doch mal, die ihr evtl ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder von dem Umstand wissen. Und nicht vergessen: Wo bekomme ich einen Übermaßkolben her? Er existiert aber keiner kann ihn liefern. Damit wäre eine Überholung des Motors sehr viel günstiger.
Grüße aus Hessen.