Beiträge von jutibo

    Freibrennen geht nicht, du musst reinigen oder ersetzen.

    Oh ok verstehe, schade

    Imho rausgeschmissenes Geld

    Meinst du echt? Ich habe bisher nur gutes gelesen, aber habe noch nicht wirklich Erfahrungswerte dazu sammeln können.

    also so lange der Motor nicht ruckelt

    Der Motor schwankt seit einigen Wochen bei einem Kaltstart im Leerlauf zwischen 700 und 900 Umdrehungen/Minute, ist das noch im Rahmen?

    vor dem Kauf keinen Gebrauchtwagencheck

    Ich hab den Fehlerspeicher selbst ausgelesen vor- und nach der Probefahrt und habe so einen Check beim Tüv machen lassen. Der Fehler hat damals noch nicht existiert und der TÜV hat auch grünes Licht gegeben

    Hallo liebes Forum.
    Nachdem nach mehrmaligem löschen des Fehlerspeichers immer wieder ein Fehler an der Drallklappe aufgetaucht ist, bin ich heute mal in die Werkstatt gefahren.
    Diese hat festgestellt, dass die Ansaugbrücke wohl stark verkokt ist und der AGR Kühler auch genug Verkokung abbekommen hat und wohl auch ausgetauscht werden muss.
    Eine Reinigung würde wohl um die 1000€ netto inkl. Ein- und Ausbau kosten, eine neue Brücke wären insgesamt ca. 1500€. Der neue AGR-Kühler kostet nochmal 1000€.
    Nun meine Frage: Kann es sein, dass wirklich beide Teile ausgetauscht/eins gereinigt und eins ausgetauscht werden müssen, oder reicht es auch, einfach mal eine längere Strecke (600km) Autobahn zu fahren und die Teile "freizubrennen", wie das beispielsweise mit dem DPF-Filter funktioniert? Oder/und etwas dem Diesel beizumischen, was die Verkokung zumindest etwas löst?
    Ein paar Daten zu meinem Fahrzeug:
    - 330d E93 LCI BJ. 2011, N57 Motor
    - 210.000km Laufleistung
    - Nutzung zwischen 30 und 60km, wenig Kurzstrecke, hin und wieder >100km
    - Bekommt seit dem Kauf (bei ca. 195.000) nur Ultimate Diesel von Aral


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    jutibo

    Zudem handelt sich um einen Motor ohne Direkteinspritzung.

    Ist ja verrückt, das wusste ich gar nicht. Vielen Dank für den Tipp, dann schaue ich mir den auch definitiv mal an. Ich habe nur Bedenken, dass der 1er etwas klein ist mit meinen 1.98m.. Den 2018er 1er bin ich schon gefahren, der ging halbwegs, aber Coupe und Cabrio sind ja tendentiell immer etwas kleiner im Innenraum, oder? Kannst du dazu was berichten?
    Aber ansonsten kann ich mir ja auch mal den 335i anschauen, das ist ja mit dem N55 der gleiche Motor wie in deinem 135i, oder?
    Dann doch lieber etwas mehr in der Anschaffung investieren als mit nochmal deutlich teureren unerwarteten Reparaturen dasitzen..

    70km insgesamt in 4 Tagen? Das würde ich mit dem Diesel nicht machen. 70km pro Tag, also 35km einfach pro Tag?

    Jo, also 35km hin und 35km zurück an einem Tag, also 280/Woche plus Wochenendausflüge.

    Kann man trotzdem mit einem Diesel machen

    Hochgerechnet komme ich inklusive Urlaub/Wochenendausflüge auf etwas über 16.000 im Jahr

    Bei mir ist es ein 135i geworden.

    Als Cabrio? :thumbup:
    Finde ich auch echt cool, sprengt aber leider mein Budget..

    Hallo zusammen,
    ich habe trotz längerer Recherche keine wirkliche Antwort dazu gefunden, daher meine kurze Frage.
    Ich habe einen E93 330i mit dem N53 Motor, also den 272PS gefunden. Baujahr 2008 und mit 150tsd Kilometern runter.
    Die üblichen Probleme, also die Hochdruckpumpe und die Injektoren wurden bei ca. 125tsd km getauscht. Mit der NOX war bis jetzt noch nichts laut Händler.
    Nun meine Frage, wie wahrscheinlich ist es, dass die Injektoren und die Hochdruckpumpe wieder kaputt gehen? Ist das beim N53 ein ständig wiederkehrendes Problem oder ist die Problematik nach Reparatur gefixt?
    Oder sollte ich doch lieber zum M57 greifen?
    Vielen Dank im Voraus!
    Jutibo