Beiträge von Nairam

    Wenn der Heckscheibenwischer nicht mehr funktioniert, liegt es sehr oft nicht am Wischermotor, sondern lediglich an der vergammelten (fest korrodierten) Welle des Wischachslagers - wie in diesem Forum ausführlich beschrieben.


    Letztes WoE habe ich das Wischachslager unseres Tourings in Eigenregie wieder gängig bekommen. Also, an diejenigen, die das selbe Problem beheben möchten: Man kriegt es tatsächlich selbst hin - auch als Anfänger.


    Aus meiner frischen Erfahrung hier drei Tipps:
    1. Sei geduldig, ausdauernd und nimm Dir sehr viel Zeit.
    2. Versuche nicht, die Welle mit Hammerschlägen herauszubekommen.
    3. Du brauchst Kriechöl (WD40, Caramba, Nigrin etc.), einen 21er Maulschlüssel (wahlweise stattdessen einen kleineren, verstellbaren Gabelschlüssel), einen kleinen Schlitzschraubenzieher, einen Fön und einen Handschuh (zum Vermeiden von Reib-Blasen).


    Ich habe das Teil von der Heckklappe anhand dieses sehr anschaulichen Videos (https://youtu.be/C-k1Fja4dEw) ausgebaut, und alles, inkl. Sprengring entfernt . Danach habe ich versucht, wie in diesem Forum an mehreren Stellen beschrieben, die Welle herauszubekommen. Sie hat sich, trotz 24stündigen Kriechöl-„Lock(erungs)versuchen“ gemeinsam mit ziemlich harten Hammerschlägen, aber kein bisschen bewegen lassen. Mein Eindruck ist, dass in unserem E91 eine neuere Version des Wischachslagers verbaut wurde, als die, die hier im Forum in einem pdf von einem 5er-BMW gezeigt wird. In der dortigen, sehr ausführlichen Beschreibung sieht man die frei gelegte Welle.


    Es misslang an meiner Version des Wischachslagers, die Welle herauszubekommen, sowohl mit Einsatz von Gummi-Hammer, Holz + Metallhammer und auch mit puren Gewaltschlägen blank auf den oberen Teil der Welle, wo das Gewinde ist. Das einzige Ergebnis von Letzterem war, dass ich damit den Rand des Endstücks so sehr weitete, dass die Schraube nicht mehr aufzuschrauben ging... An dieser Stelle habe ich die Lockerungsversuche an der Welle ausgesetzt und mühsam versucht, erst das Gewinde wieder nutzbar zu machen - zuerst erfolglos mit Metallfeile, dann erfolgreich mit dem Abtrennen von 1 mm des oberen Teils des Gewindes mit Hilfe einer Eisensäge...


    Es gelang allein durch diese Prozedur:
    1. Die Gummi-Ummantelung am oberen Teil des „Mitnehmerarms“ (https://images.app.goo.gl/TbXsH7qiWx2W5cUZ7) mit Hilfe des Schlitzschraubenziehers über den (eindrückbaren) Nippel nach unten befördern, damit es „in Sicherheit“ ist
    2. per Fön das äussere Gusseisenstück gut anwärmen
    3. Kriechöl an beiden Seiten der Welle einsprühen, am oberen Teil mit dem Gewinde, wie auch unterhalb der Metallplatte in den sehr schmalen Spalt zwischen dem „Mitnehmer-Aufsatz“ und dem Wellenschaft hinein
    4. ca. 30 Min. einwirken lassen
    5. den Mitnehmer am (gummi-befreiten) Endstück mit dem Gabelschlüssel packen und damit die Achse so lange hin und her drehen, wie es die Kraft der Hände hergibt.
    6. die Prozedur von Pkt. 2-5 so oft wiederholen, bis man den Mitnehmer mit dem Daumen drehen kann. Es reicht, wenn man beim Daumeneinsatz einen gewissen Widerstand spürt, der Mitnehmerarm sich talgig aber zügig mit dem Daumen ohne großen Kraufaufwand bewegen lässt (sehr schön gezeigt in diesem Video: https://youtu.be/evPOB7kmxRA).


    Bei mir hat der Vorgang 1-6 insgesamt einen ganzen Tag gedauert. Wer auf den Stolz verzichten möchte, den Heckscheibenwischer per Eigenreparatur des korrodierten Wischachslagers selbst repariert zu haben, besorgt sich am besten gleich das Ersatzteil im Online-Handel (bei Leebmann: https://www.leebmann24.de/bmw-…:query=wischachslager+3er oder Amazon https://www.amazon.de/Original-BMW-Wischachslager-hinten-E61-LCI/dp... o.ä. bzw. gleich beim BMW-Händler) (Preis aktuell 85-95€ inkl. MwSt.) und baut es wie im ersten Video gezeigt ruckzuck ein.


    Jedenfalls kann man den Heckscheibenwischer bzw. das Wischachslager selbst reparieren. Wie auch sonst gilt hier: „Zeit ist Geld“. Beim nächsten Mal würde ich lieber für die Zeit „bezahlen“ und das Ersatzteil gleich kaufen ;-). Viel Erfolg!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.