Beiträge von N1C003

    Also ich habe gestern nochmal den Ventildeckel abgenommen und nach dem Fehler gesucht. Nachdem ich mir die Kettenschienen angesehen habe und keine Beschädigungen gefunden habe, sind mir durch Zufall 2 Federn der Valvetronic an den Zwischenhebeln aufgefallen. Sie hatten eine andere Form wie die anderen 6. Mit der Endoskopkamera habe ich dann festgestellt, dass beide Federn des 3. Zylinders "rausgesprungen" waren.
    Also nochmal die ganze Einlassnockenwellen-Einheit raus und mit viel Fummelei die Federn wieder eingehängt. Alles wieder zusammengebaut, Steuerzeiten eingestellt und dann gestartet. Jetzt läuft er sauber und ohne rasseln. Auch nach einer Probefahrt konnte kein Fehler ausgelesen werden.


    Ich danke trotzdem für die schnellen antworten.

    Hallo,
    ich habe dieses Wochende meine Ventilschaftdichtungen beim N46 320i gewechselt. Hatte auch das erforderliche Spezialwerkzeug zur Hand. Bei der Reperatur wurde der Zylinderkopf nicht demontiert. Also musste ich Druckluft auf den Brennraum geben, damit die Ventile nicht reinfallen.


    • Meine Beanstandung: Nachdem die Steuerzeiten passten und ich wieder alles zusammengebaut hatte, wollte ich starten. Er sprang relativ schnell an, aber er lief im Leerlauf schlecht (wie auf nur 3 Zylindern). Als ich dann einen kleinen Gasstoß gegeben hatte, hörte man vermutlich die Steuerkette sehr laut rasseln.


    Jetzt meine Frage: Könnte es sein, das eine Kettenschiene gebrochen ist, da als ich zum ersten mal beim wechseln der VSD auf den 3. Zylinder Druck gegeben habe (und da dieser nicht durch den Absteckdorn an der KW fixiert auf OT ist) und der Kolben nicht perfekt auf OT war, ist mir durch den Druck der Kolben nach unten "geschossen" , deswegen hat sich die Kette natürlich auch mitgedreht. Da diese aber nicht straff gehalten wurde, hat es sich sehr rau angehört, wie diese sich sehr schnell mitgedreht hat.