Hänge mich dran, würde auch gerne wissen, wo die vorderen Abläufe ankommen. Danke.
EDIT die vorderen Abläufe des Panoramadaches enden an den Schwellern circa 10 cm hinter dem Radkasten.
In meinem Fall (330d, VFL) musste ich zumindest dir Verkleidung um die Diagonalstrebe entfernen um Zugang zu bekommen, dann kann man die Enden der Abläufe einfach abziehen und reinigen (zeigen Richtung Fahrzeugmitte)
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem: Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite vorne in meinem E91 Touring 330d, Bj. 2007.
Ich habe die Teppiche entfernt, darunter war ein halber See, den ich jetzt nach und nach trockengelegt habe, die Teppiche mit dem Schaumstoff trockenen seit ein paar Tagen im hochgeheizten Badezimmer.
Offenbar ließ sich der Wasserinbruch bei mir auf gleich zwei Fehler zurückführen: Eine nach Steinschlag von der Werkstatt mit zu sparsamem Primer-Einsatz verklebte Frontscheibe (mittlerweile behoben) und verstopften vorderen Abflüssen im Schiebedach. Die hinteren sind ja relativ leicht zugänglich, die habe ich einmal gereinigt (waren aber ziemlich frei). Vorne Am Schiebedach unter dem Windabweiser jedoch steht das Wasser und läuft nicht ab. Der Zugang ist, wie bereits von anderen beschrieben, sehr eng und schwer zu erreichen.
Die Stelle, an der die Abläufe unter dem Wagen herauskommen, habe ich trotz Bauernpowers ziemlich präzise Angabe (10cm hinter den Radkästen) nicht finden können.
Hat jemand davon vielleicht ein paar Bilder? Ich lag eben den halben Morgen (mangels Bühne: NEBEN) dem Auto und bin nicht weitergekommen
Habe den Schweller abgebaut, in der Hoffnung, dann mehr Überblick zu bekommen, aber ohne Erfolg. Die Abläufe/Ablaufstopfen finde ich nicht. Wenn ich diese einmal ziehen könnte, würde ja vielleicht da ganzeverstopfte Brühe schon herauslaufen...
Wenn ich oben im Schiebedach vorsichtig Wasser ins vordere Schiebedach kippe, kommen unten nur mit großer Verzögerung ein paar Tropfen raus, der Rest scheint in die A-Säule gelaufen zu sein und hat diese durchnässt.
Weiter hinten verkipptes Probe-Wasser läuft anstandslos aus den hinteren Abläufen entlang der Kofferraumklappenränder ab wie es sich gehört.
NACHTRAG: Nach nochmaligem Versuch kann ich nun sagen:
Genau wie Bauernpower beschrieben hat, läuft es. Ich habe mir im Vorfeld viele Youtube-Videos hierzu angeschaut, die haben alle den entsprechenden Vorderreifen demontiert.
Dies erleichtert den Zugang (ebenso wie ein Wagenheber oder gar eine Bühne), allerdings ist weder Demontage des Rads, noch ein Anheben des Wagens zwingend nötig. Ich habe es bei der Fahrerseite gemacht und mit reichlich Zeitaufwand viel zu viel Verkleidung demontiert, Man kommt mit ein wenig Verrenkung aber auch ohne Abbauen des Rads an alle relevanten Schrauben.
Auf der Beifahrerseite habe ich nur die vorderen drei Torx-Plastikschrauben am Schweller und direkt hinter dem Radkasten unter dem Wagen die drei 8er Schrauben entfernt, dann ließ sich die Abdeckung neben der von Bauernpower erwähnten Strebe zurückbiegen und der etwas versteckte Schlauch erreichen. Ich habe die Ventile am Ende des Schlauchs abgezogen, da sie uralt waren, sind sie dabei kaputtgegangen. Nach vorsichtiger Reinigung der Schläuche durch ein dünnes ab-isoliertes Stahlseil und Durchspülen der Schläuche durch das Schiebedach mit einem Spüli-Wassergemisch und danach noch einmal mit WD40 lief erst uralter, brauner Mock und später das nachgeschüttete, klare Spülwasser problemlos durch. Auch die grün-braune Suppe, die bei mir im Schiebedachrahmen vorne am Windabweiser schwappte, ist weg und die Abflüsse frei. Demnächst werde ich den Windabweiser noch einmal reinigen.
Ich hoffe, damit mein Überschwemmungsproblem gelöst zu haben. Ich habe sehr wenig Ahnung von KfZ-Reparaturen und habe es dennoch gut hinbekommen. Ich denke, beim Freundlichen wäre dafür ein erkleckliches Sümmchen zusammengekommen, welches sich auch für Ungeübte gut sparen lässt!
Viel Erfolg allen Leidensgenossen 