Beiträge von DOOM-A7V

    Ich hatte schon oft das Problem, das bei einer 1. Eintragung/Abnahme beim TÜV 4 Reifen vom selben Hersteller + Freigabe vorhanden sein mussten.
    Gerade bei Michbereifung!
    Die Prüfer beziehen sich dann bei einer Verneinung der Abnahme auf unterschiedliche Abrollumfänge verschiedener Hersteller auf den beiden Achsen und das angeblich das ABS/ESP System "vielleicht" nicht 100%ig arbeiten könnte.
    Manche wollten bei mir auch schon direkt den Reifen (mit Bezeichung) eintragen, weil ja gleiche Breiten unterschiedlich ausfallen könnten. *omg*


    Lustig ist es dann nach der Abnahme (wenn die Kombination in der Zulassung schon drinnen steht),
    dann spielt es auf einmal wieder keine Rolle ob ich Achsweise andere Hersteller fahre.
    Also ist das doch nur bla bla!? :huh:


    PS: Mir ist schon bewusst das es durchaus unterschiedliche Abrollumfänge und Breiten (z.B. bei 255er) gibt aber das fachliche "Gesülze" gewisser Prüfer nervt mich einfach nur.

    Update


    Laut der BMW NL Hamburg,
    "Die Befestigungspunkte (pro Seite nur ein Loch!) sind ca. 67,5cm auseinander.
    Der Innendurchmesser der Anschlüsse beträgt ca. 65mm, sie sind ca. 45° nach oben von der Waagerechten abgewinkelt."


    Also sollte der Kühler auch beim 320d 163PS (M47N2) passen? :wacko:
    ...werde mal nachmessen (Aussendurchmesser natürlich).

    Wäre bitte jemand so freundlich und könnte bei Gelegenheit den Durchmesser der beiden Anschlüsse mal nachmessen oder "schätzen" (ohne Messlehre geht's vielleicht auch).
    Aber im Grunde würde es mir auch reichen, wenn ihr mal kurz unter eure Haube schaut, um mir zu sagen ob die beiden Ladeluftschläuche gleich groß sind (am Anschluss vom LLK).
    Ein "genaues" (Details/erkennbare Auflösung) Foto macht es auch...
    Besten Dank! :D


    PS: Beim 320d kommt man prima an die beiden Anschlüsse ran, man erkennt auch alles super von oben.

    Bei mir schwankt nicht nur die Leerlaufdrehzahl (nur der Zeiger), sondern mit Tempomat (50km/h, Ebene) auch Geschwindigkeit und Drehzahl.
    Beide Zeiger bewegen sich auf & ab während der Fahrt, mit dem Motor wird das nichts zu tun haben.
    Muss ein anderes "Problem" sein.

    Naja, bei dem oben gezeigten Filter hilft doch kein ausklopfen mehr.
    Da muss alles neu, am besten auch die Ölabscheider/Entlüftung (ca. 120 Euro) ersetzen.
    Kann nie schaden.

    Beim E9x schließt man aber kein Starthilfekabel an der Batterie an, wollte ich nur mal nebenbei erwähnen. ;)
    Im Motorraum befindet sich der passende Pluspol unter einer Abdeckung.