Beiträge von MelvisMresley

    Habe heute die Dichtungen gewechselt, scheint jetzt dicht zu sein.
    Auto läuft noch nicht absolut perfekt, aber sehr viel besser, auch wird keine Falschluft mehr angezeigt.
    Allerdings ist das Problem immer noch das rauslaufen des Kühlwasser beim AGR Ventil und die Pumpe selbst.
    Beide Teile extrem scheiße zu tauschen

    Sorry für die verspätete Rückmeldung, ich werde mal alle Fragen nach und nach beantworten.


    Ein Foto oder Video konnte ich nicht machen, dafür ist die Stelle einfach nicht gut genug einsehbar mit einer Kamera.
    Die Injektoren hatte ich ausgebaut ja, jedoch ist dies schon etwas her, zum überprüfen.
    Ich denke mittlerweile auch nicht das es Öl ist.
    Der Wagen läuft nämlich immer noch zeitweise normal, was ja bei Öl im Brennraum nicht sein kann.
    Ein öffnen des Öleinfüllstutzens bringt keine Änderung, also ist die VDD scheinbar dicht.
    Es raucht am Anfang aus der Stelle der Injektoreinmündung und dort bilden sich dann auch Bläschen.
    Injektor Zylinder 3 ist auch leicht schwarz also scheinbar nicht ganz dicht.
    Ich habe mir nun neue Dichtringe und das Werkzeug dafür bestellt und werde diese ersetzen, wenn es danach immer noch nicht dicht ist, denke ich, ist etwas mit dem Zylinderkopf nicht in Ordnung.
    Kühlmittelpumpe werde ich jetzt auch austauschen.
    Und zuletzt muss ich das AGR Ventill ausbauen und neu abdichten, da dort das Wasser rausspritzt.
    Ich halte euch auf dem laufenden auf jeden Fall

    Ventildeckeldichtung habe ich schon erneuert und zusätzlich mit Dirko HT abgedichtet.
    Man sieht von oben richtig, wie ringsherum am Injektor das öl "blubbert".
    Es läuft dort nicht rein sondern wird herausgedrückt
    Der Injektor an sich ist auch voll mit öl.
    Motor läuft aber noch, heute mal ausnahmsweise für ein paar Minuten normal.

    Warum ich das so oft gelöscht habe?
    Weil der Wagen nach jedem löschen gut lief und dann wieder anfing mit den Problemen.
    Deshalb habe ich nach jedem Tausch von Bauteilen die Adaptionen zurück gesetzt.
    Und ja, nach jedem löschen gab es einen drosselklappen Fehler im Speicher von wegen dieser sei nicht angelernt. Trat aber nach der Anlernung nicht wieder auf, auch gab es keine MKL oder Ähnliches.
    Da der kraftstoffhochdruck nach einiger Zeit allerdings mit 100 bar unter den benötigten 150 bar war habe ich zuletzt die hochdruckpumpe getauscht und Injektoren quergetauscht, korrekt codiert, Steuerzeiten überprüft etc pp. danach die Adaptionen gelöscht.
    Danach ratterte der Wagen wie eine Nähmaschine, nahm kein Gas an und die MKL ging an. Ausgemacht und wieder angemacht, alles lief normal und ich lies den Wagen die ganze Zeit laufen.
    Wagen fertig geschraubt, gerade als ich den Wagen absenke kam das geruckel wieder.
    Heute lies ich den Wagen einfach mal laufen mit dem geruckel während ich versuchte mit dem auslesegerät Fehler zu finden.
    Nach mehrmaligen knacken der Kühlwasserpumpe hat sich diese dann verabschiedet.
    Ich poste gleich mal die Fehlercodes der Drosselklappe nach Löschung der Adaption.

    Ach ja, habe vergessen zu erwähnen.
    Das Problem mit dem Wagen habe ich schon seit 3 Wochen.
    Mit vorher ist das nie passiert hätte ich besser sagen müssen das ich die Adaptionen vorher auch zig mal gelöscht habe und der Drosselklappenfehler nicht auftrat, jetzt aber auftretet.
    Ich habe jetzt eine gebrauchte Drosselklappe bestellt und werde diese einbauen.
    Werde danach hier berichten.
    Ich hoffe es liegt wirklich an diesem Bauteil.