Wegen dem Fehlerspeicher hatte ich die Vermutung das es die HDP sein kann aber konnte mir nichts genaues vorstellen, Panik45 deine Vermutung war das die HDP gefressen hat was sich spätestens nach dem Ausbau des MRV bestätigen lässt.
Beiträge von Yakinci
-
-
Hallo zusammen,
kurzes Update war beim freundlichen der hat mir bestätigt was ich schon vermutet habe die HDP ist hin er will jetzt dafür 3000€ haben, meiner Meinung lohnt sich das nicht, daher hole ich den Wagen morgen ab und mache es selbst.
Als erstes das Mengelregelventil ausbauen und gucken wegen Spähen und dann zum Bosch Dieselservice schicken und kontrollieren lassen ob die HDP noch zu retten ist, gegebenenfalls reinigen und general überholen lassen und wieder einbauen. Ich glaube wenn ich schon dabei bin die Injektoren mitreinigen lassen und den Ansaugkrümmer und das AGR Ventil sauber machen. Hoffe alles klappt wie geplant ich halte euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
-
Hallo alle zusammen,
habe soeben den Fehlerspeicher mit INPA V5.0.6 ausgelesen und gespeichert, danach gelöscht Motor versucht zu starten und wieder erneut auslesen lassen, dabei die Soll/Ist Werte versucht aufzunehmen.
Aber da der Wagen nicht anspringt sind diese womöglich nicht zu gebrauchen. Ich füge mal alles mit ein hoffe jemand kann damit mehr anfangen als ich.
An das Mengenregelventil kam ich nicht dran, als nächstes werde ich versuchen den auszubauen und mal reinzuschauen.
MfG
-
Hallo MuDvAyNe,
werde ich mal machen müssen, gebe hier dann bescheid falls sich was geändert hat.
VG
-
Hallo,
so habe den Ansaug-Entlüftungsschlauch getauscht und die KGE Membran gewechselt und es ist schlimmer geworden. Der Motor ist kurz angesprungen unruhig und unsauber gelaufen und dann ausgegangen
beim 2. Versuch das selbe. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und mehrere Fehler sind dazugekommen (siehe Anahng). Wie es aussieht werde ich am freundlichen nicht herum kommen.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat würde ich sehr gerne wissen was das Problem war und wie es gelöst wurde?!
MfG
Folgenden Fehler sind vorhanden:
Dynamische Stabilittäts Kontrolle-Kritischer Fehler-005DE2 - (Bild1)
Junction Box Modul - Kritisches Problem - 00A6D1 - (Bild 2)
Junction Box Modul - Problem - 00A6CF - (Bild 3)
Motor- Kritischer Problem - 004560 - (Bild 4)
Motor- Kritischer Problem - 004B90 - (Bild 5)
Motor- Kritischer Problem - 004570 - (Bild 6)
Motor- Kritischer Problem - 004610 - (Bild 7)
Motor- Problem - 004B1C - (Bild
Klimaanlage - Schwerwiegendes Problem - 009C53 - (Bild 9)
AirBag - Problem - 00C947 - (Bild 10)
-
Hallo MuDvAyNe,
danke für die schnelle Antwort, hatte gelesen das Kleinpartikel den Turbo beschädigen können daher bin ich mir unsicher wegen der Reparatur. Habe einen neuen Ansaug- Entlüftungsschlauch und die KGE Membran bestellt. Um weitere Schäden zu verhindern wollte ich sicher gehen, das ein Austausch reichen sollte oder sollte ich lieber eine Kontrolle vom Freundlichen vornehmen lassen?
Habe auch heute den Fehlerspeicher auslesen lassen füge die Bilder mit ein vll bringt das was.
MG
-
Guten Tag liebes Forum,
gestern auf der Heimfahrt hat mein Motor ein Problem angezeigt Motorleistung vermindert und schließlich komplett ausgegangen (siehe Foto 1). Habe mal im Motorraum geschaut und entdeckt das der Ansaug- Entlüftungsschlauch nicht richtig sitz und völlig verdreckt und ölbeschmiert war. Beim Versuch es wieder anzuschließen ist der Schlauch "zerbrösselt" und es sieht momentan jetzt so aus (siehe Foto 2). Nach recherche in verschiedenen und in diesem Forum habe ich den Verdacht das es sich um die KGE handeln muss und der Ölhauch auf der Leistung wohl teilweiße normal sei aber in meinem Fall zu viel vorhanden ist daher der Ölabscheider gewechselt werden sollte. Desweiteren sei ein einfacher wechsel des Schlauchs nicht zu empfehlen da sichergestellt werden muss das keine Plastikteile im Kreislauf vorhanden sein dürfen. Daher meine Frage an euch.
Reicht ein auswechseln des Schlauches oder sollte ich lieber den gesamte Kreislauf wechseln mit Leitungen, KGE und neuem Ölabscheider etc.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Beste Grüße
-
Hallo Patty, habe bei ProCar gestern angerufen die haben mir den Bericht zukommen lassen füge den hier ein.
Mit besten Grüßen
-
Guten Tag, hatte in der Vergangenheit schon Probleme mit dem Gebläsemotor. Bei der Rückholaktion von BMW letzten Jahres wurde der Stecker des Gebläsemotors gewechselt, davor jedoch funktionierte das Gebläse nach einem Batterie wechsel nicht mehr. Dieses Problem wurde jedoch von BMW bei der Rückholaktion behoben. Jetzt kam gestern zum ersten mal ein lautes Geräusch aus dem Fußraum des Beifahrersitzes. Habe daraufhin die Gebläsestufe auf das Maximum erhöht und das Geräusch war weg. Im Anhang füge ich diese mit ein für ein besseres Verständnis. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit besten Grüßen
-
Hallo
nachdem ich nach einer langen Fahrt von Stuttgart nach Köln zu Hause angekommen bin erscheinte die Meldung zum ersten mal.
Partikelfilter
"Weiterfahrt möglich. Ggf. reduzierte Motorleistung. Von Ihrem BMW Service prüfen lassen."
Seit geraumer Zeit bin ich jetzt mit dem Fehler gefahren doch allmählich nervt es mich und ich habe bedenken wegen der Regeneration, da diese wegen Fehlermeldungen nicht starten kann. 15 Minuten nach Fahrtbeginn erscheint der Fehler, aber einen wirklichen Einfluss auf die Leistung und Fahrdynamik hat es nach meinem empfinden nach keinen.
Ein Kollege hat mit seiner Carly App den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlermeldung füge ich mit ein. Nach recherchen hier im Forum und im Internet heißt es das der Intervall Zeitraum erreicht wäre und eine Registrierung eines neues DPF den Fehler beheben würde.
Ich danke schonmal im vorraus für die Hilfe und für jeden Tipp den ich kriegen kann.
BMW E90 Baujahr 2009 177 PS N47
Laufleistung 254.456 KM