Beiträge von Sceneries

    Hallo Zusammen,


    hatte heute meinen Wagen mein Folierer, dieser musste (leider) die Außenspiegel ausbauen um alles folieren zu können. Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass sowohl anklappen und verstellen des Beifahrerspiegels nicht mehr funktioniert, ebenso war der Stecker falschrum angeschlossen.


    Ich möchte meinen Wagen nicht wieder in die Hände dieser "Profis" geben und frage erstmal hier, das läuft alles über CAN bei meinem Wagen, gibt es für die Beifahrerspiegel eine eigene Sicherung oder laufen die Kabel direkt auf mein Fahrermodul womit ich die Spiegel verstelle..?


    Letztes wäre schlecht, weil die Platine dann wahrscheinlich durch ist..


    Danke


    PS: Laut Fehleranalyse besteht auch ein LIN Bus Fehler an Spiegel 2 (Beifahrer).

    Na das hört sich ja super an...


    Ein Dellendoc meinte zu mir, über den Ausbau des kompletten Tankstutzens von hinten an das Blech ran zu kommen..


    Habe dazu mal das hier gefunden ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wäre eventuell eine Idee, aber damit hat wohl niemand Erfahrung oder?


    Ziehen ist wohl keine Möglichkeit, weil dann zu 99% die Folie abgeht..

    War bei 3 Firmen die heute noch offen hatten, einer sagte mir, man müsste den Tankdeckel komplett ausbauen und komme dann von hinten einigermaßen dran um es zu drücken.. der andere sagt, es ginge nur Ziehen aber dann ist die Folie zu 99% ab..

    Hatte die Hoffnung man kommt da einfach vom Radhaus dran, allerdings ist dort ein Doppelblech verbaut..


    Bzgl. der Werkstatt gebe ich dir natürlich Recht, allerdings muss ich auch irgendwie beweisen, dass es von denen verbockt wurde und nicht schon vorher war.. (auch wenn die Folie erst ein paar Wochen drauf ist und man sieht, dass es die Folie auch erwischt hat).. aber wenn nichts hilft.. dann wohl der Anwalt..

    Abend zusammen,


    meine Werkstatt hat mir diese Woche eine Delle in den hinteren Kotflügel gehauen..


    Abgesehen von den Kopfschmerzen und den Diskussionen die ich nun mit der Werkstatt habe, hätte ich in erster Linie gerne eine Einschätzung, ob und wie man diese Delle raus bekommt und was das finanziell ca. kosten würde.


    die Delle ist im hinteren Kotflügel genau in der Kantung, leider ist das Auto foliert, was das ziehen wohl ziemlich schwer macht..


    Hat da schon mal jemand Erfahrung gehabt und weiß, ob man dort auch von innen dran kommt oder was das kosten würde, es machen zu lassen?


    Bilder füge ich bei.


    Danke vorab!

    Also ich melde mich nochmals.


    Habe zwar trotz Verletzung mich mal unters Auto geworfen und versuchen nochmal zu lokalisieren.


    Dabei ist mir aufgefallen ( Ich kann es leider nicht gut genug erkennen, Auto ist zu tief :D) das Evtl der untere Federteller fehlt, habe mal versucht das abzufilmen, kann mir jemand sagen ob das stimmt oder ob man ihn vielleicht doch auf dem Video erkennt.


    Danke


    https://files.fm/u/vwazpagfc#/

    Hoffe der Link und die Videos funktionieren

    Abend zusammen,


    habe seit Dezember 21 ein Problem mit meiner HA, habe dort ein starkes schlagen immer wenn ich mit meiner HA über eine kleine Erhebung fahre bzw. wenn die HA ganz schnell kurz ausfedert und wieder einfedert. Das ist ein dumpfes lautes Knallen als ob die Hinterachse gegen irgendwas hartes schlägt.


    Ansonsten federt er hinten aber gut ein und der Stoßdämpfer macht auch seinen Job.


    Habe seit Januar ein Sportfahrwerk drin, Bilstein B4 + Eibach Federn, Domlager und Unteres Gummilager wurden da mit getauscht, Stoßdämpfer sind nicht am Ölen.


    Hat jemand eine Vermutung was das sein könnte? Evtl. die Lager für die Hinterachse oder irgendwelche Streben o.Ä?


    Hört sich echt böse an und ist auch im Sitz sehr unangenehm..


    E92 325i

    145.000 KM

    Tag zusammen,


    würde gerne mein FRM aufrüsten auf FRM2 oder ggf. FRM3, möchte in erster Linie aufgrund von Neuanschaffung neuer LED Angel Eyes Scheinwerfer, diese auch als TFL nutzen, lässt mein FRM leider nicht zu.




    Aktuelles FRM 61359133281


    Ausstattung: Xenon mit NSW ohne Adaptives Kurvenlicht

    E92 Bj 11/2006


    Ist hier jemand aus der Nähe von Köln der sich mit sowas auskennt und ggf, sowas einbauen/codieren kann? Wäre sehr hilfreich.


    Danke!

    Ok , ich danke euch für die Hilfe schon mal.


    Ich denke, da es mir auf die Leistung nicht besonders ankommt, und ich lieber weniger Technik haben möchte, welche anfällig werden kann, werde ich mich erstmal nach einem 4 zyl. umschauen.


    Zumal ich denke, das die Reparaturkosten (bei den Standardproblemen) niedriger sein werden, als bei den 6 Zyl.