Beiträge von justastring

    Update: Es kamen noch Fehler 004C9F/004C9E "AGR Plausibilität" hinzu.


    Das Auto war nochmal in der Werkstatt und der Mechaniker hat mit Gutmann gesprochen: das Problem ist, dass ein AGR-Ventil von Pierburg eingebaut wurde und dieses regelmäßig zu den genannten Problemen führt.


    Es wurde jetzt ein Original-Teil von Wahler bestellt, welches am Montag verbaut wird, dann sollte der Spuk ein Ende haben.


    Ich hoffe es hilft anderen, die nach dem Tausch des AGR ähnliche Probleme haben!


    VG

    Hallo an alle,


    ich habe folgendes Problem: nachdem mein AGR-Ventil den Motor sporadisch in den Notlauf schickte (Positionsregelung) habe ich das AGR tauschen lassen.


    Als ich das Auto geholt habe aus der Werkstatt war festzustellen, dass er beim Beschleunigen zwischen 1500-2000 Umdrehungen Aussetzer hat und dann weiter zieht.


    Im 3. Gang bei 1200 Umdrehungen sogar sehr permanent.


    Also nochmal die Werkstatt angesteuert und die Adaptionswerte gelöscht für AGR und LMM.


    Das Problem besteht weiterhin, nur nicht mehr so extrem.


    Wenn der Motor warm ist nach ein paar Kilometern, ist das Problem weg.


    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was zu tun ist? Die Werkstatt ist erstmal ratlos.


    Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass die Kurbelgehäuseentlüftung undicht war und von der Werkstatt wieder abgedichtet wurde.


    Fahrzeug: E91 LCI 320d 163 PS. Motor N47.


    Vielen Dank für jeden Tipp im voraus! Bei meiner bisherigen Recherche hab ich keine Lösung finden können!


    MfG

    Klaus

    Die Klimawerkstatt in der ich war hat ja nicht mal nen Fehler ausgelesen, sondern nach “Gehör und Erfahrung“ die Wasserpumpe verdächtigt.


    Ich möchte jetzt nicht ins Blaue hinein für 300 € ein neues Teil einbauen, wenn es dann doch was anderes ist. Ich dachte jemand hat noch ein repariertes Ersatzteil bei sich rumliegen. Für 100 oder 120 € gebraucht, wäre es mir das Risiko wert.


    Meine Werkstatt ist eine freie Meisterwerkstatt, die sich aber von Standheizungen fernhält und auch die korrekten Ersatzteile erst durch Demontage ermitteln könnte.


    Das Auto wird warm, aber erst nach ca. 15 Minuten auf der Autobahn, wenn der Motor auf Temperatur ist.

    Guten Morgen zusammen :) .


    Seit einig paar Wochen macht meine Standheizung Probleme: sie zündet und läuft an, ist dann aber sehr "leise", man hört nicht diese typische triebwerkartige Geräusch. Nach dem starten des Motors kommt kurz ein Schwall etwas warme Luft und dann wird die Luft richtig eiskalt auf den ersten Kilometern.


    Ich war nun in einer Fachwerkstatt für Standheizungen, die meinten, dass die Zusatzwasserpumpe defekt wäre und die Standheizung deshalb immer wieder ein- und ausschaltet. Es wurde eine Wasserpumpe von Webasto bestellt und nachdem der Mechaniker 4 Stunden (!) im Fahrzeug die vermeintliche Wasserpumpe gesucht hat um sie zu tauschen, stellte er fest, daß diese im Umschaltventil integriert ist.


    Unverrichteter Dinge hab ich mein Auto wieder mitgenommen, für die, sorry, Unfähigkeit 100 € bezahlt und wurde damit konfrontiert, dass man ein neues Ventil direkt bei BMW besorgen müsste.


    Ehrlich gesagt bin ich von der Werkstatt enttäuscht und bin dann zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren: diese könnten mir das Umschaltventil wechseln, aber das Problem ist, dass sie es nicht bestellen können.


    Jetzt meine eigentliche Frage: ist jemand von Euch im Besitz von einem Umschaltventil (OE-Nr. 64126951813), welches er in einem funktionsfähigen Zustand abgeben könnte? Ich möchte äußerst ungern zum freundlichen fahren und dort danach fragen, nachdem ich nun schon Lehrgeld bezahlt habe in der anderen Werkstatt.


    Ich würde mich über jede Antwort von euch freuen :) .


    MfG
    JustAString