Hallo liebe BMW Freunde,
folgendes Fahrzeug besitze ich
BMW 325i Coupe / N52 Motor
EZ: 2007
160.000 km
Zum Problem Lambda:
Alle 4 Lambdasondenheizungen werden nicht angesteuert bzw. werden demnach auch nicht beheizt
4x neue Lambdasonden von Bosch wurden verbaut, jedoch steht immer noch die Lambdasondenheizung im Fehlerspeicher. Gelbe Kontrollleuchte ist an.
Wenn man den Fehlerspeicher löscht ( bei warmen Motor ) und danach das Auto fährt bleibt die Kontrolleuchte während der Fahrt aus. Nach 2 Motorstarts ist sie dann auch wieder an und bleibt auch solange an, sobald man den Fehlerspeicher wieder löscht.
Habe die Sicherung F04 in der ECU Box ( im Motorraum ) gecheckt, ist in Ordnung F04.jpg
Habe dann in der ECU Box die anderen Sicherung überprüft und stellt fest das F02 Sicherung durchgebrannt warF02.jpg
Diese Sicherung habe ich gewechselt und bin 2 Tage gefahren, dann habe ich sie nochmal überprüft und sie ist schon wieder durchgebrannt. ( es wird auch nichts im Fehlerspeicher angezeigt obwohl die Sicherung ja defekt ist )
Ein defektes Kühlmittelthermostat und die elektrische Kühlmittelpumpe kann ich eigentlich ausschliessen, da mein Motor nicht überhitzt und auch in der "normalen" Zeit warm wird.
Magnetventile habe ich ausgebaut und begutachtet ( keine Verschmutzung oder Verkokung zu sehen ) , Wenn man die Ventile schüttelt hört man auch das klacken
Nockenwellensensor habe ich noch nicht überprüft ( einfach gegen Neue Tauschen?? , wie kann man einen defekt erkennen ? )
Kann es sein,dass mein Motorsteuergerät einen Knacks hat, weil ja alle 4 Lambdaheizungen nicht funktionieren
Angenommen wäre es theoretisch nur 1x Lambdasondenheizung müsste man ja eigentlich nur das Kabel zum Steuergerät überprüfen ob es angeknabbert oder aufgescheuert wurde.
Kann mir jemand Tipps geben oder hatte jemand schon das gleiche Problem
Ich hoffe ich konnte euch mein Problem gut genug erklären.
p.S gutes Forum, hat mich übrigens angeregt die DIEW Impatto zu kaufen 