Beiträge von Quantum330

    das strassen aber nie 100% eben sind is dir klar ? sonst würde gerade auf autobahen der regen nicht ablaufen. daher is grade auf der autobahn bissl versatz immer normal


    zudem ne bude suchen die mit relativ neuer lasertechnik vermessen.


    ich kenne das problem selber das nur 1 von 4 werkstätten wirklich bei nem BMW 100% gradeauslauf hinbekommen. meist die die moderne laseranlagen benutzen.

    Ja, das ist mir schon klar.

    Das ist von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Manche haben noch Vermessanlagen von 1890...


    Wie haben die denn die 5mm fest gestellt und auf welchen Untergrund? Weil wenn das nicht zu 100% eben war und die nicht mit was sehr genauen gemessen haben dann kannste da eh nix drauf geben. 5mm ist jetzt auch nicht grad die Welt.


    Alle Einstellmöglichkeiten gangbar machen und dann noch mal vermessen lassen. Evtl dies mal wo anders.

    Die haben das so zu mir gesagt, als der Wagen auf der Bühne stand. Wie genau die das gemessen haben, kann ich nicht sagen.


    Ich werde dann einfach zu einer Werkstatt fahren, bei der ich mir sicher bin, dass eine Laseranlage vorhanden ist.


    Meine Vermutung lag bei den Domlagern oder bei irgendwelchen anderen Gummilagern, aber offenbar ist das nicht der Grund.

    Das ist erst nach einer Zeit gekommen...

    Es war mal deutlich schlechter (deutlich stärkeres Ziehen), weil die linke Spurstange an der HA nicht eingestellt werden konnte (verrostete Schrauben).

    Nachdem dies behoben wurde, hat man erneut eine Vermessung durchgeführt. Es war dann okay, aber nicht "perfekt".


    Es muss doch die leicht schräge Fahrzeugposition eine Rolle spielen oder nicht?

    Hallo zusammen,


    vorab möchte ich mitteilen, dass die Suchfunktion leider nichts gebracht hat.


    Vor einem Jahr wurde ein AP Sportfahrwerk verbaut, vorne wurden alle Fahrwerksteile erneuert, hinten nur die Spurstangen.

    Achsvermessungsprotokoll im grünen Bereich.

    Reifen und Felgen im guten Zustand, keine Beschädigungen, o.ä.

    Luftdruck passt.


    Das Fahrzeug zieht trotzdem nach rechts.

    Beispiel: Ich fahre mit 130 km/h auf einer geraden Autobahn, rechter Fahrstreifen, lasse das Lenkrad los, nach bereits 50 Metern zieht er nach rechts und nach 100 Metern stehe ich praktisch schon auf dem Standstreifen.

    Lenkradstellung ist wie folgt: Wenn ich das Lenkrad in Mittelstellung halte, zieht der Wagen stark nach rechts. Wenn ich bewusst geradeaus fahren möchte, steht das Lenkrad etwas nach links.


    Ergänzung: Bei der Vermessung wurde mir gesagt, dass das gesamte Fahrzeug minimal (ca. 5mm) nach rechts geneigt ist.

    Bei genauem Hinsehen ist mir das aufgefallen. Im Alltag sieht man das nicht.


    Meine Frage nun: Ich vermute, dass das nach rechts Ziehen mit der Neigung zutun haben könnte.

    Kann es daher an den Domlagern liegen? Diese wurden leider nicht erneuert.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo,


    braucht man tatsächlich "nur" ein anderes Differential, um das Getriebe länger übersetzen zu können?
    Gibt es noch jemanden, der dies durchgeführt hat? Auch in Kombination mit einer Softwareoptimierung, vielleicht sogar xHP Getriebesoftware?


    Vielen Dank im Voraus.


    Gruß
    Quantum