Ich nochmal.
VISO ist ein Held: Habe mit einem Labornetzgerät bei 12.9V Spannung und Anschluss an Nummernschildbeleuchtung (Pluspol wie von VISO beschrieben) die Heckklappe geöffnet bekommen. Man bekommt dann sogar ein visuelles Feedback, weil die zweite Nummernschildbeleuchtung angeht, sobald man Spannung anlegt. Viso: Danke nochmals!
Und hier noch einmal Aufräumen mit ein paar Mythen:
1.) Nein, nicht alle BMW E90 haben ein mechanisches Kofferraumschloss. Mein 330d von 2011 zum Beispiel nicht, d.h. Batterie im Kofferraum aber keine Möglichkeit, den Kofferraum manuell zu öffnen. Fehlkonstruktion. Neuere Modelle (z.B. E92) haben das Schloss dann wieder, d.h. BMW hat sich anscheinend dann selbst wieder ein Herz gefasst und gemerkt, dass diese Konstruktion völlig absurd ist.
2.) Manche Leute schreiben im Forum so ungefähr in dem O-Ton "Ach, Du Idiot, schließ doch einfach ein CTek oder eine Zweitbatterie vorne im Motorraum an und öffne den Kofferraum". Ja so einfach geht es nicht! Wenn man, so wie ich, die Batterie abklemmt (komplett) und während des Ausbaus, warum auch immer, die Kofferraumklappe schließt, dann kann man vorne im Motorraum auch ein Atomkraftwerk anschließen: Das BRINGT NICHTs! Der Stromkreis ist unterbrochen, da hilft nichts mehr.
Also: Wenn man so einen bescheuerten BMW ohne mechanisches Kofferraumschloss hat: NIEMALS DIE KOFFERRAUMKLAPPE SCHLIESSEN, BEVOR MAN MIT DER BATTERIE-AUSTAUSCH-AKTION DURCH IST. So einfach ist das.