Guten Tag,
vorweg, ich habe mehrere Threads gelesen, doch keiner hatte die Symptomatik von meinem Problem.
Ich fahre einen wunderschönen 330i e90 mit dem älteren n52 (258 PS) Motor.
Das KFZ stand nun ca. 2 Jahre abgemeldet da, da ich ihn aus beruflichen Gründen nicht mehr nutzen musste, es aber auch nicht übers Herz gebracht habe,
dass Schmuckstück zu verkaufen.
Ich habe das Fahrzeug letzte Woche angemeldet, nachdem es beim
einen große Inspektion/Reparatur (alle Flüssigkeiten, Bremsen, TÜV, Batterie, Flachriemen, etc.) bekommen hat.
Alles in allem habe ich mit Reparaturen knapp 2500€ bezahlt.
Gestern habe ich eine große Ausfahrt gewagt. Meine Mutter ist umgezogen und hat noch Hilfe benötigt.
Hin und Rückweg waren Rund 400km.
Der Motor lief butterweich. Ich stand auch im Stau, da habe ich natürlich auch die Drehzahl beobachtet.
Diese war wie in Stein gemeißelt und ohne zu Ruckeln bei 600/RPM.
Auch kurze Sprints, Kickdowns und ein Test mit hoher Geschwindigkeit (240 KM/h / Autobahn war frei) absolvierte er ohne Probleme.
Nach rund 350km ging der Motor während der fahrt einfach aus. Bei Tempomat 110 und butterweicher Fahrt davor.
Ich bin direkt auf den Standstreifen und hab das Fahrzeug ausrollen lassen, vorsichtig abgebremst und die Pannenstelle erstmal gesichert.
Ich habe danach versucht, den Wagen wieder anzulassen.
Ich höre wie der Anlasser dreht, aber dem Motor der letzte Wille zum anspringen fehlt.
I-Drive gecheckt, keine Fehlermeldungen.
Mir ist mal die Wasserpumpe während der Fahrt ausgefallen, da hat das Cockpit geleuchtet wie ein Tannenbaum und auch die Check-Control Meldungen im I-Drive haben Alarm geschlagen.
Diesmal nichts.
Die gelbe MKL hat geleuchtet, aber ich bin mir gerade nicht sicher ob Diese vor dem Start nicht sowieso immer Leuchten muss.
Jedenfalls wurde ich abgeschleppt.
Da es ein Automatik ist, hat der Abschleppdienst die Zündung auf der Fahrt zu Werkstatt angelassen, damit der Schalthebel nicht auf P gestellt werden muss.
Das Risiko war im zu groß, dass sich der Wahlhebel nach der Fahrt nicht nochmal umstellen lässt und man das Fahrzeug mit dem Kran runterholen muss.
Nach dieser Fahrt gab es mehrere Fehlermeldungen im I-Drive (DSC ausgefallen, ABS ausgefallen und noch 2 andere Sachen, weiß diese aber gerade nicht mehr, jedenfalls nichts bezüglich des Motors).
Nach der Fahrt zur Werkstatt wurde mir auch angezeigt, dass ich auf Kraftstoffreserve fahre, obwohl der Tank vor dem Ausfall noch etwas weniger als halb voll war (Auto wurde vor der Fahrt auch getankt).
Ich hatte gehofft, dass sich die Werkstatt heute noch meldet und mir sagt, was da los ist.
Hat sie leider nicht.
Daher wollte ich fragen, ob jemand schonmal etwas ähnliches erlebt hat und was das sein kann.