Beiträge von Luca_31

    Hallo zusammen,


    erstmal vielen dank für die Aufnahmen im Forum!
    Ich weiß das Thema kann wahrscheinlich keiner mehr hören aber mit der Suchfunktion hab ich leider nichts passendes gefunden.


    So mein Auto 325xi 3l mit 190ts Km aber gebrauchtem Austauschmotor mit 60ts Km.


    Frage: Kann ein defekter Nox Sensor dafür verantwortlich sein, dass der Motor nur homogen fahren will? Ohne das ein Fehler abgespeichert ist - Ich sehe nur bei Inpa das die Nox werte müll sind bzw. Keine Werte kommen..


    Zum Hintergrund (sorry für den langen Text):
    Ich habe den Wagen erst seit kurzem und das Auto hatte hatte von anfang an minimales Kaltstartwackeln und zu hohen spritverbrauch.
    Relativ schnell kahmen dann Zündaussetzer während der Fahrt dazu, irgendwann nicht mehr fahrbahr…

    Darauf hin habe ich alle Injektoren ersetzt, was die Zündaussetzer auch beseitig hat.

    Nächstes Problem war dann der Fehler „Kat Alterung…“ weshalb er nur homogen lief. Nachdem ich per Ista so getan habe als ob ich einen neuen Kat verbaut hätte, war das Problem weg. (Bzw. Konnte ich Ihn dann zumindest über Inpa in Schichtladung versetzen)


    Nachdem ich dann alle lernbits angelernt habe läuft der motor auch wieder top und verbraucht 2 L weniger. Kat speichert auch Schwefel und funktioniert somit denke ich. soweit so gut.

    Jetzt ist das Problem, dass der Wagen im Leehrlauf zuckelt und ruckelt weil er nicht von alleine in schicht-lade Betrieb geht. Wenn ich mit inpa die Schichtladung anstoße läuft er 1a, aber von alleine tut er dies nicht.
    Falls ich nicht die Schichtladung vor beginn jeder fahrt anstoße, läuft er die ganze Fahrt über nur homogen und verbraucht dementsprechend.


    Also habe ich mir mal die Werte vom Nox Sensor angeschaut ( hatte ich bis dahin nicht auf dem Schirm, weil der ein paar Monate vorher vom Vorbesitzer gewechselt wurde und kein Fehler abgespeichert war).

    Überraschung der Nox Sensor liefert keine Werte ..


    Bevor ich jetzt auch diesen noch tausche, wollte ich lieber erstmal jemanden um Rat fragen ob ein defekter Sensor überhaupt dafür verantwortlich sein kann, dass der Wagen nicht von alleine in Schichtladung geht? Schließlich weiß das Auto ja anscheinend nichts vom defekten Sensor und der liefert ja eigentlich eh erst Werte wenn man nicht mehr Homogen fährt.


    Vielen Dank! Insbesondere wenn es jemand bis hier unten geschafft hat :D