Kleines Update: Nachdem beide Thermostate repariert wurden, hat der Partikelfilter auch wieder regenereriert.
Warum die ausgelesenen Werte allerdings so irreführend sind, weiß ich bis heute nicht.
Kleines Update: Nachdem beide Thermostate repariert wurden, hat der Partikelfilter auch wieder regenereriert.
Warum die ausgelesenen Werte allerdings so irreführend sind, weiß ich bis heute nicht.
Guten Tag,
zuerst einmal ein YouTube Video vom Geräusch: https://www.youtube.com/watch?v=8oFKgV-774k
Das Handy lag beim Aufnehmen am Asphalt unter der linken A-Säule (in Fahrtrichtung). Beim Legen auf die Motorabdeckung konnte ich das Geräusch nicht so gut aufnehmen.
Bei ca. 6 Sekunden schalte ich den Motor ab, woraufhin dieses, für mich „schleifend“ klingende Geräusch auftritt.
Seit ca. 2 Monaten habe ich ein komisches Geräusch, welches gut erkennbar beim Motor abstellen auftritt. Auch hört man es, wenn man bei ca. 2000 Touren schnell vom Gas heruntergeht. Es tritt nur auf, wenn das Auto warmgefahren ist.
Damals war ich bei einer freien Werkstätte aufgrund des Geräusches, welche mir sage, dass das normal sei und dass das nur „irgendwelche Luft sei“.
Das Geräusch ist allerdings immer lauter geworden und ich denke nicht, dass das normal ist.
Gerade habe ich mein Auto aus einer zweiten freien Werkstätte geholt. Der Meister wusste zwar was ich meine, hat aber nach 1 Woche kein Problem beim Turbo oder der Steuerkette gefunden. Laut ihm sei es der Turbo zu 100% nicht.
Ich habe auch einen Luftmassensystemtest mit ISTA+ durchgeführt, welcher folgendes Ergebnis geliefert hat:
In folgender Baugruppe ist ein Fehler festgestellt worden:• Abgasrückführung
Folgende mögliche Fehlerursachen prüfen:
• Druckwandler defekt
• Ansteuerung Druckwandler defekt
• Unterdruckversorgung defekt
• Abgasrückführventil defekt, schwergängig oder undicht
Vor 2 Wochen habe ich bereits das AGR-Ventil getauscht und die Drosselklappe gesäubert, was allerdings keine Veränderung des Geräusches ergab. Der Luftmassenmesser und beide Thermostate sind auch neu.
Sonst befinden sich keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.
Mein Auto: BMW E90 318d VC11 122ps Baujahr 07/2007 mit ca. 231000 Kilometer. Verbaut ist der Motor M47D20TÜ2.
Was sagt ihr dazu?
MfG
Lukas
Nein die letzte Regeneration kann nicht über 200tkm her sein.
Da wäre der DPF so voll das das Auto nicht mehr startet.
Wie warm wird er denn?Eine Temperatur von 75 Grad reicht aus, er darf nur während der Regeneration nicht darunter fallen.
Er wird eben nur ca. 50 Grad warm, da die Thermostate kaputt sind. Ich weiß aber nicht seit wann.
Guten Tag,
vor kurzer Zeit bin ich drauf gekommen, dass bei meinem BMW E90 318d, BJ 2007 die Thermostate kaputt sind, und somit der Motor nicht richtig warm wird. Da die Kühlmitteltemperatur nur im Geheimmenü aufrufbar ist, und ich dies nie getan habe, weiß ich nicht, wie lange ich mit kaputten Thermostaten herumgefahren bin, oder ob sie auch schon beim Kauf kaputt waren.
Nach einer kurzen Recherche habe ich erfahren, dass dann auch der DPF nicht regeneriert wird. Also habe ich aus Interesse die letzte DPF-Regeneration mit Tool32 ausgelesen.
Das Ergebnis: Die letzte Regeneration war vor 224.960 tausend Kilometer (das Auto hat gerade 229.825 tausend Kilometer). Auch die Rußmasse + Aschemasse sind schon sehr hoch. (siehe angehängtes Bild)
Wenn man allerdings die verbrauchte Kraftstoffmenge seit letzter Regeneration (QFL) abliest, und bei 7l/100km auf Kilometer umrechnet, kommt man darauf, dass die letzte Regeneration vor 457,14 km war.
Ich habe allerdings keine Fehlermeldungen im Bordcomputer, oder im Fehlerspeicher. Das Auto habe ich im Mai 2021 gebraucht gekauft.
Beim Kauf habe ich eine Öamtc Sicherheitsüberprüfung machen lassen, wobei ein Absorptionsbeiwert von 0,02 m^-1 herauskam (der Grenzwert-Hersteller ist 0,5).
Das letzte Pickerl habe ich 07/2021 gemacht, wobei der Absorptionsbeiwert bei 0,47 m^-1 war.
Meine Frage:
Warum sind die Werte der letzten Regeneration unterschiedlich, hängt der Absorptionsbeiwert mit dem DPF zusammen, und kann es wirklich sein, dass die letzte Regeneration echt vor 224.960 tausend Kilometer war?
MfG