Beiträge von Bebetto

    Servus Community,


    würde gerne das Problem was ich immer noch nicht behoben konnte wieder aufwühlen. Es geht um die Standheizung. Die Standheizung wurde nachträglich aber direkt bei BMW eingebaut. Ich habe eine Zusatzwasserpumpe neben der Servobehälter und eine Umwälzpumpe direkt neben der Standheizung. Beide Pumpen bereits erneuert. Die Kabeln von der Zusatzwasserpumpe gehen direkt an die JunktionBox. Jetzt habe ich die Leitungen von der Umwälzpumpe nachverfolgt mit Leitungsfinder und die Führen zu einem schwarzen Teil was hinter dem Handschuhfach ist (siehe Foto). Laut Teilenummer 61360412807 soll es ein Relais sein. Von dort aus gehen wieder 2 Kabel raus und gehen so wie ich es gesehen habe richtung Mittelkonsole. Dort ist auch die Ein- und Ausschaltuhr von der Standheizung.


    Jetzt ist die Frage ob vielleicht doch das Relais defekt ist? Hintergrund ist/war wenn ich die Standheizung mit Fernbedienung einschalte ging es ca. nach 1-2 min wieder aus. Die Anlage hat gestartet und man hat auch brummen aus dem Kessel gehört. Heute, nachdem ich die Pumpen ausgetauscht habe wollte ich erneut testen (Tank 1/4 voll) aber diesmal hat es gar nichts gemacht. Die Led von der Fernbedienung hat schnell geblinkt. Hat es damit zu tun weil ich wenig Kraftstoff habe?


    Nochmal zur Vesrtändigung... 2 Kabel gehen an diese Relais (4 polig), von der Relais gehen weitere 2 an die Uhr (4 polig) (glaube ich zumindest, weil der Strang richtung Mittelkonsole führt). Von der Uhr aus gehen wieder 2 raus aber die konnte ich ausfindig machen wohin die gehen. Sollten aber eigentlich an die Junktionbox gehen. Glaube Pin 37. Und bei mir ist Pin 37 nicht belegt.


    Zudem habe ich noch 2 Stecker lose gefunden. Weiss einer wofür die sind? Siehe Foto.

    ja der große Stecker an der Junction Box.

    So, bin jetzt dazu gekommen die Leitung auf Durchgang zu messen. Bei mir ist Pin 37 komischerweise nicht belegt. Bin dann alle Pin´s einzel durchgegangen und die Leitung was zur Zusatzwasserpumpe führt ist auf Pin 33. Sah auch nicht danach aus als ob jemand nachträglich daran was gemacht hätte. Sieht auf anhieb alles original aus und die Kabelbänder sind nicht geöffnet gewesen. Laut Liste ist Pin für Water valve actuation zuständig. Keine Ahnung was oder wofür das ist. Soll ich jetzt einfach Pin 33 auf 37 umpinnen? Es ist auch so wenig Platz da damit man gut arbeiten kann. Habe auch nicht geschafft die Hülle von dem Stecker rauszuziehen damit ich die Leitung auspinnen kann. Gibt es da einen Trick?

    Danke. Werde ich ausprobieren. Ist glaube ich der grosse Stecker oder?

    Hallo Community,


    habe ein Problem mit der Zusatzwasserpumpe. Software sagte das meine Zusatwasserpumpe defekt wäre. Neues gekauft (BMW Original) ein ´gebaut und Fehler gelöscht. Leider ist die Fehlermeldung weiterhin noch da. Jetzt würde ich gerne die Spannung messen aber leider habe ich weder mit Zündung noch mit aktiviertem REST Taste eine Spannung drauf. Hat das Teil eine eigene Sicherung oder wann ist eine Spannung drauf? Schon bei der Zündung oder erst bei der REST Aktivierung? Es geht eigentlich um meine Standheizung. Es zündet und raucht auch ca. 1 min. und dann bricht es ab (denke weil die Zusatzwasserpumpe nicht fördert). Komischerweise funktioniert aber die REST Taste und ich bekomme auch warme Luft rein. Oder es funktioniert nicht und die Lüftung holt sich die warme Luft nur vom Motorraum und ich denke dass es funktioniert.


    Auf hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Hallo Leute,


    hatte letztens meine große DiSa ausgebaut um zu sehen ob alles in ordnung und nichts abgebrochen ist. Mir ist aber aufgefallen dass die Klappe nach dem Ausbau im geöffnetem Zustand war. Auf den Videos auf YT habe ich aber gesehen dass die Klappe im geschlossen Zustand ist. Was ist eigentlich die Ausgangsstellung der Klappe wenn man es ausbaut? Oder spielt es keine Rolle? Und mit den Händen konnte ich es nicht zuklappen. Ist da viel Widerstand oder klemmt meiner? Zu stark wollte ich auch nicht drücken/drehen nicht das ich was kaputt mache.

    Klimabedienteil:

    Mach' e genau so wie Du es selbst geschrieben hast. Dann passt das schon.


    Batterie:

    Auch hier liegst Du richtig, im CAS den Wert der Batterie anpassen und natürlich nicht vergessen die neue Batterie zu registrieren. Falls Du den FA anpassen möchtest, dann hast Du ebenfalls schon richtig gelesen ..... "A090" raus und dafür "B090" rein.

    Danke EEk28. Hat alles super geklappt. Fehlermeldung Bedieneinheit weg. Batterie problemlos eingetragen und registriert. Lob an dich ;)

    Das Paket ist nicht original. Aber..... bei original passt es auch nicht. schon bei der Bestellung muss man sich bei BMW entscheiden ob M Paket oder Standheizung. Ab FL kann man beides haben. Da ich aber vFL habe geht es leider nicht. Habe aber mal gelesen dass man mit eine neue Halterung die Standheizung versetzen kann. Ich weiss nur nicht ob die überarbeitete Halterung irgendwo kaufen kann oder ob das nur eine Eigenkonstruktion ist. Die Seite finde ich leider nicht mehr. Ich dachte vielleicht hat das hier jemand schon mal hinter sich und wüsste eine Lösung dafür.

    weiss jemand wo ich eine modifizierte Halterung für die Standheizung bekomme? ich habe M Paket nachgerüstet und jetzt passt der Nebelscheinwerfer nicht rein.


    Standheizung müsste etwas versetzt werden. Oder gibt es ein Nachbau wo die tiefe von dem NSW nicht so lang ist? Oder eine andere Lösung?