Hallo zusammen,
da dies auch mein erster Post in dem Forum ist, stelle ich mich vorab kurz vor.
• Ich komme aus Rheinland-Pfalz (5 Minuten vom Nürburgring entfernt)
• 23 Jahre
• seit Kindheit an Auto und auch Schrauber begeistert
Zum Fahrzeug
• BMW E91 330d Autom. (Tief-Grün-Metallic A43)
• Moderate Ausstattung: Leder, schwarzer Dachhimmel, Standheizung, Pano, Xenon, Navi Prof und der unrelevante Rest
• vor knapp einem Jahr mit 200.000 KM gekauft und jetzt schon 235.000 KM
• Bisher super zufrieden, da ich es für ein Preis/Leistung sehr günstiges Fahrzeug halte, sofern man selber Zugriff auf Hebebühne etc. hat
Bisher erledigt
• Drallklappen entfernt (bei 200.000 KM)
• ASB gereinigt, AGR gereinigt, Unterdruckschläuche erneuert
• 3x Ölwechsel (bei 200, 215, 230)
• Getriebölwechsel inkl. Filter Spülung etc. (bei 225)
• Beide Keilriemen, Spannrollen, Umlenkrollen (bei 235)
• Kurbelgehäuseentlüftung (bei 235)
• Verschleißteile: Bremse, Reifen, diverse andere Verschleißteile im Fahrwerksbereich
Nun zu den im Titel genannten Thematiken.
Ente (AGR Druckwandler)
Ich habe bei mir auch das Entengeräusch vom Druckwandler. Da ich die Drallklappen direkt nach dem Kauf entfernt habe, weiß ich welche Arbeiten zu tun wären um die Ansaugbrücke nochmal runter zu nehmen, wobei das ganze ja relativ überschaubar ist. Eventuell kann mir ja jemand mitteilen, der bereits Erfahrungen hat die ASB wieder mit "alten" Dichtungen (nun mittlerweile ja wieder 35 Tsd. KM alt) wieder rauf zu bauen und mitteilen kann ob es Probleme bzgl. der Dichtigkeit gab? Sonst muss ich die 30 Euro für Dichtungen eben nochmal vorsichtshalber investieren.
Da mein Wagen ja die elektronische Turbolader Verstellung hat, würde ich gerne wissen ob ich bei mir einen oder zwei Druckwandler verbaut habe? Falls ja, welcher von beiden sorgt im Regelfall für das "Entengeräusch"? Wenn möglich würde ich aufgrund des nicht so unerheblichen Preis von 65 Euro natürlich gerne nur einen tauschen. Bin aber gerne belehrbar, wenn der Tausch von nur einem Druckwandler nicht sinnvoll wäre. Teile Nr. 11747796634 (bzw. Pierburg 7.22796.01.0).
Zur Zeit fahre ich im Überland und Autobahn Verkehr mit sicherlich zügiger/flotter/schneller Fahrweise, Autobahn 160-200, Landstraßen in der bergigen Eifel IMMER 100, wenn auch 100 geht. Der Wagen wird also sicherlich nicht auf den Verbrauch ausgerichtet bewegt! Das soll auch nicht mein Ziel sein. Da mein Verbrauch bei 8,4 Litern eingependelt ist, so nachgerechnet nicht lt. BC, möchte ich um kurzes Feedback bitten ob das so akzeptabel ist oder ob der Wagen vermutlich dauerhaft in der DPF Regeneration hängt oder ein anderes Problem vorhanden sein könnte.
Auf meiner Fehlersuche nach dem "Entengeräusch" bin ich auch über ein Thema gestolpert in dem die DPF Regeneration aufgrund der Ente diskutiert wurde und wo letztlich auch ein Entschluss auf den Verbrauch gezogen wurde. Kann das jemand so bestätigen? Ist mein Verbrauch zu hoch? Gibt es eine Möglichkeit das mit der ständigen/laufenden DPF Regeneration zu überprüfen?
OBD Kabel
Da ich fit im Bereich Computer, Internet und Co. bin, würde ich mir gerne ein brauchbares OBD Kabel + Software zulegen. Welche Empfehlungen kann das Forum hier empfehlen. Geht um oben genanntes Fahrzeug mit Baustand 05/2007 und im besten Fall auch noch für einen E82 Baustand Ende 2008. Gerne würde ich beide Fahrzeuge auslesen und am liebsten auch programmieren können. Es wäre nicht mein erster Tester den ich bediene aber eben mein erster für BMW. Für Erfahrungen und Anregungen bin ich offen.
PS. Es wäre ganz nett, wenn ich damit auch meinen SOS Fehler weg bekäme. Und noch optimaler wäre es, wenn ich damit auch die AHK freischalten könnte, die in den nächsten Wochen noch montiert wird.
Nun habe ich gestern erst beide Keilriemen etc. erneuert, bin dann jetzt aber auf die Möglichkeit gestoßen einen Lichtmaschinen Freilauf nachzurüsten. Empfehlenswert? Erfahrungswerte?
KGE Filter
Gestern habe ich auch die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und musste feststellen, dass sich kein Filter in dem Gehäuse befindet. Kann und sollte ich einfach einen Filter der älteren Modelle in das Gehäuse, welches ansonsten ja Baugleich ist, in die KGE einsetzen?
Ich hoffe ich habe euch mit diesem doch längeren Text und den vielen Fragen nicht überrumpelt aber ich hielt es für sinnvoll nicht unbedingt 6 Threads für die teils doch einfachen und zum Teil auch bereits hier im Forum diskutierten Themen zu eröffnen.