Alles anzeigenVielen Dank!
![]()
Feut mich das mein Kauderwelsch, gefällt
Tut mir leid, muss dich leider Korregieren. Es gibt nicht zwei Varianten.
Beide Varianten sind ein und das Selbe...
Die Ingineure dieser Welt verwirren uns Normal stärbliche mit ihren Fachmännisch.....
Luftmassenmesser und Heislfilmmassenmesser sind ein und das selbe.
Es ist so als würde man wichtig rüberkommen wollen und statt Auto, Personenkraftwagen sagt.
Jeder Luftmasssenmesser ist ein Heisfilmmassenmesser........ dieses Heisfim bezieht sich einfach nur auf die Funktionsweise eines Luftmassenmessers.. also wie misst es den die Luftmassen.
Kurze Erklärung Funktion HLMM.
Zwei Spulen,. man nennt sie Spule T1 und Spule T2 die zwei stehen in einem gewissen Abstand zu einander.....messfühler... Temperatur abhängige Wiederstände
In der Mitte eine weitere Spule, die durch Spannung erhitzt wird. Luft Ströhmt über alle drüber.....
Dadruch das Spule T1 gegenüber T2 etwas weiter weg ist. Und in der Mitte der beiden, geheitzt wird. Erhitzt sich die Luft nach T1 auf dem weg zu T2, T2 steht weiter weg.
Die Differenz der Temperaturen ist der Luftstrohm der durchfliest und wird in Luftmasse angegeben.
Hier so sieht die Sensoreinheit vergrösert aus.
Unbenannt.jpg
Somit ist jeder Luftmassenmesser der bei Autos verwendet wird ein Heisfilmluftmassenmesser... den alle messen gleich. Durch Hitze an T1 und T2.. die differenztemp wird in Luftmasse umgerechnet.
Der Temperaturfühler der auch im LMM verbaut ist. Ist extra angebracht. Und komplett getrennt von der LMM Sensoreinheit.... Tempfühler misst lädiglich die Einsaugluft temperatur.
Die für den Einspritzwinkel der Injektroen auch wichtig ist.
Der Einzige Unterschied besteht in der Auswerteelktronik..
Deshalb gibt es für verschiedene Fahrezeuge verschiedene LMM.
Alle messen sie mit Heisluft.. aber die Auswerteelktronik gibt das Kennfeld vor.
Sprich nur mit dem Richtigen Kennfeld kan der LMM auch mit dem Motorsteuergerät komminizieren.
Wen es der Falsche LMM ist, schickt die Auswerteelektronik eine Spannung raus die nicht die richtigen Impulse haben.
So als ob der LMM nur Spanisch spricht und das Sterugerät aber nur Englisch kann..
Die zwei verstehen sich einfach nicht.. der eine sagt was, der andere kann nur raten was gesagt wurde.
Hersteller wie BMW geben eh vor welche LMM bzw HMLMM geeignet sind für unsere Beemer
Nein der Vorbesitzer hatte den richtigen drinner.. der war auch komplett , nicht nur leere Fake Hülle... war halt einfach nur Kaputt... tot durch Sterben
Beiträge von Auxe90
-
-
Servus Mr. Burns,
ich habe seit 2-3 jahren das selbe Problem,
und auch Alle Sonden, Einspritzdüsen, Kat,
Zündkerzen ausgetauscht und ohne Erfolg,
habe vorhin Mal den LMM messen lassen,
tatsächlich 0 , wahnsinn……
konnte die LMM aus Bulgarien im Ebay nicht finden , könntest du mal bitte den Link geben,
wäre echt klasse
-
Teil 4
Der Orig BOSCH aus dem Fachhandel sieht so aus
Wen man den LMM sieht wie er eigentlich aussehen sollte.
Dan Bemerkt man sofort das ein Sehr wichtiges und Essentielles Bauteil Fehlt...und zwar der Luftmassenmesser an sich........ Der Originale aus dem Fachhandel, ist nur eine leere Plastik Hülle mit einem Temperaturfühler dran.
Der eigentliche LMM fehlt komplettSo sieht der BOSCH LMM aus Bulgarien aus...
20210323_17442.jpgMan sieht, die Luftmassenmesser Einheit sitzt samt Fühler im Gehäuse und ist draufgelötet und mit Hartz dicht gemacht.....
Im Gegensatz dazu der Orig BOSCH aus dem Fachhandel, nur eine leere FAKE HÜLLE!!!!!!
Habe mir datenblätter hierzu beim BOSCH Servicedienst geholt und es ist eindeutig.... Die Teilehändler verkaufen wissentlich od unwissentlich Teile die keine Funktion haben.
China Wahre od was wieß ich.Hier Auszug aus dem Datenblatt des LMM
Der Fall ist eindeutig!!
Auf Pin 5 wo der LMM mit dem Sensor verbunden sein sollte. Ist bei dem Orig Fachandel BOSCH garnicht vorhanden!!
Und kann natürlich keine Spannung ans Steuergerät sende. Wo nix ist.. kan auch nix passieren..... UNGLAUBLICH... genausogut könte man ein Stück Karton statt LMM dranhängen. Hat den selben Effekt.... nähmlich gar keinen!!!
Aler VerwalterIch brauche, denke ich nicht zu erwähnen. Das nach dem Einbau des Bulgarischen LMM sofort der Wert am Steruergerät ankam.
Und alle meine Fehler dadurch behoben wurden. Inklusive der P0430 Fehler.. Der Ursprünglich beim BMW über 2000€ gekostet hätte.. KAT tauschen.. und im endefekt absolut nichts gebracht hätte.Fazit: Der Vorbesitzer ist mit defektem LMM lange Zeit gefahren, in verbindung mit dem defektem Injektor.
Hatt es ständig die Lambdasonde nach dem KAT verwirrt, indem es teils Komische Werte lieferte.
Kraftstoff Luftverhältniss nicht richtig. Komische verbrennung bei gewissen Lasten.
Dadurch verwirrende Abgaswerte nach dem KAT.Das LMM hat mich einiges an Nerven gekostet doch wurde Schlussendlich doch noch gelöst.
Nur der Ausgang verblüfft mich Total.Hätte nie daran gedacht, das im Fachhadel FAKE Bauteile im Umlauf sind.... nicht mal in meinen Kühnsten Träumen.
Jedenfalls, wisst ihr jetzt worauf ihr Achten solltet wen es um LMM geht, bzw Fehler P0430 bei dem N46B20 Motor.
Falls es irgendwelche Fragen gibt od ich iregendwie weiterhelfen kann.Einfach raus damit.......
MFG!
Alex