Beiträge von BmwE92MM

    Nein eigentlich nicht, da beim Top / Individual HiFi der Audiokabelbaum NUR die Leitungen vom Verstärker zu den Lautsprechern und die Stromzufuhr sind. CAN und Audiosignale laufen komplett über den MOST. D.h. du musst "nur" am Spender die Kabel an den Türen auspinnen, unter den Sitzen bei den Woofern, am Center Speaker auf dem Armaturenbrett, die Seitenverkleidungen und die Hutablage. Das ganze dann in das neue Fahrzeug rein und die Lautsprecher selbst natürlich. MOST kommt eben drauf an, was bereits vorhanden ist. Entweder nur vom "Bahnhof" die Schleife über den Verstärker legen oder eben komplett von unter dem Lenkrad bis in den Kofferraum ziehen.

    Also erstmal auch Danke für deine Antwort. Ich werde jetzt vorerst die Option offen halt das Logic 7 nach zu rüsten. Der Schlachter kennt sich selber nicht aus und wartet auf die Liste von mir mit den Teilen die er ausbauen soll. Falls der Preis passt wäre es ja eventuell dich interessant für mich.


    So meine erste Frage woher finde ich am besten heraus ob ich Most habe und was ist das überhaupt ein Sichtbares Teil oder eine Software und wo ist das Teil

    Verbaut. Was heißt vom Bahnhof die Schleife zum Verstärker legen?


    Also gehen wir mal davon aus ich hätte das Most, da ich dass CCC Navi professional habe und laut austattungsliste habe ich „Steuerung Combox“.


    Also gehen wir mal davon aus, dass ich Most habe.
    1. Dann benötige ich alle sichtbaren Lautsprecherabdeckungen wie schon oben erwähnt ist erstmal logisch. Ausbauen und bei mir einbauen.


    2.Dann muss ich alle sichtbaren Lautsprecher ausbauen und von den Kabeln lösen auch verständlich. Und die Kabeln dazu brauche ich also nicht? Aber nur wenn ich diese bei mir dann einbaue, fehlen mir doch die Kabel zum anschließen oder sind die schon vorverlegt? Und falls ich die Kabel auch brauche wie weit gehen diese Kabel führen alle Lautsprecher Kabel zum Verstärker nach hinten oder wie weit muss ich diese quasi zurückverfolgen und wo dann quasi ausstecken. Bis hier auch teils verständlich kann ich ja einfach bei mir am selben Platz einbauen. Nur Verkabelung ist mir noch ein Rätsel da ich ja mehr Lautsprecher habe wie zuvor an der Stelle.

    3. So das letzte Teil wäre dann soweit ich verstanden habe der Verstärker. Wo liegt der im Kofferraum oder? Original habe ich ja keinen drin. Also vom Spenderfahrzeug den Verstärker ausbauen. Muss ich da auch eine Halterung mit ausbauen und kann es dann bei mir einfach an der selber Stelle montieren? So nagut Verstärker als ein Teil ausbauen ist auch noch easy. Nun sagen wir mal ich habe den Verstärker ausgebaut und bei mir drinnen. Wie wird dieser jetzt verkabelt. Woran muss der alles angeschlossen werden. Von welchem Teil zu welchem Teil muss jetzt ein Kabel hinführen? Oder kann ich da die Kabelstrang vom Spenderfahrzeug übernehmen wenn ja wie genau verlaufen diese Kabel. Wo fängt dieses Kabel an und wie verläuft es zum Verstärker? Sind diese an einem Kabelstrang wo auch andere Kabel entlang gehen sodass ich es trennen müsste? Soweit ich es simpel verstehe sollte von jedem Lautsprecher direkt ein Kabel (oder zwei?) zum Verstärker führen. Oder verlaufen die irgendwo gesammelt zusammen und dann als ein Kabel zum Verstärker? Wie kann man dich das vorstellen.


    Kurz noch als Info ich schraube schon seit Jahren an Fahrzeugen und habe definitiv keine zwei linken Hände Jedoch habe ich im Bereich Elektrik bzw. Hifi fast keine Praxis daher diese Hürde. Würde ich es mal verstehen bzw. das System durchschauen dann wäre es sicher machbar für mich.


    Danke nochmal und wie gesagt der Teilespender wartet auf eine Bestellliste :D

    Danke für deine rasche und hilfreiche Antwort. Das was du erwähnt hast habe ich mir auch schon überlegt gehabt und deine Antwort macht es nun eindeutiger, dass das Originalsystem keinen Sinn mehr macht da es ja auch sehr komplex ist. Die Verkabelung war und ist eines meiner größten Sorgen daher werde ich es wohl sein lassen. Könntet ihr mir ein Vorschlag nennen für ein normales Setup. Soweit ich es verstanden habe benötige ich Hochtöner mit Abdeckung und neue Lautsprecher in der Tür vorne. (Zur Verständnis werden diese direkt ans Radio angeschlossen?) weiteres würde ich ja noch ein Verstärker benötigen. Wichtig wäre mir, dass es ein kleines ist wie Original. (Wird so ein Verstärker einfach ans Radio angeschlossen? Oder werden die original vorhandenen Lautsprecher sowie die neu dazu kommenden Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen und der Verstärker ans Radio oder wie kann man sich das ganze vorstellen?)

    Hallo liebe 3er Community,


    Bevor ich mit meiner Frage anfange möchte ich kurz erwähnen, dass ich seit neustem Besitzer eines schönen BMW e92 Coupe LCI 330d aut. N57 M Ausführung geworden bin. Davor e93 Cabrio 330d als Schalter M57 sowie BMW e90 320d.

    Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich mich nie wirklich mit Car Hifi beschäftigt bzw. bin ich nie wirklich darauf aufmerksam geworden. jedoch ist mir der Musikklang im Fahrzeug wichtig. Bei meinem jetzigen Fahrzeug habe ich leider ein Exemplar mit dem Standart Soundsystem quasi das ohne den Hochtönern im Spiegeldreieck in Verbindung mit dem großen CIC Navi Professionell.


    So jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe ein Schlachtfahrzeug ein BMW e92 Coupe bj. 2007 VFL mit dem Ccc Navi Professional gefunden. Dieser hat das Logic 7 Soundsystem verbaut. Ich möchte dieses ausbauen und bei mir nachrüsten.


    1. Frage: ist es überhaupt kompatibel das Soundsystem vom VFL aufs FL.


    2. Frage: kann ich es 1:1 ausbauen und bei mir einbauen ohne selber neue Kabel zu improvisieren bzw. etwas umzubauen.


    3. Frage: noch wichtiger wenn ja welche Teile muss ich alle aus dem Schlachtfahrzeug ausbauen also wirklich um es 1:1 zu tauschen. Gemeint sind Kabel, clibs, Halterungen, Abdeckungen und sonstiges. Würde um eine idiotensichere übersichtliche Anleitung mit Teilen und wo diese verbaut sind bitten. Möchte nicht dass wenn ich vor dem Schlachtfahrzeug stehe die falschen Teile bzw. zu wenige Teile ausbauen.


    Liebe Grüße an alle und würde um Antwort bitten falls sich jemand mit diesem Umbau schon beschäftigt hat bzw. das Logic7 schon mal komplett ausgebaut hat. Brauche auch bitte ausführliche Antworten da eine wichtige Entscheidung davon abhängt.
    :)