Problem gelöst:
War doch ein kabelbruch des Massekabels
Die Schutzschicht war noch aussenrum aber das Kabel war ab.
Man konnte es kaum erkennen aber nach festen ziehen war es durchtrennt. Nur zur Info
Problem gelöst:
War doch ein kabelbruch des Massekabels
Die Schutzschicht war noch aussenrum aber das Kabel war ab.
Man konnte es kaum erkennen aber nach festen ziehen war es durchtrennt. Nur zur Info
Habe das Gummi in der Heckklappe worin die Kabel verlaufen gecheckt.
Dort ist keine Beschädigung zu sehen und genug Spiel/Luft haben die Kabel auch.
Kann mir bitte wer helfen?
Der lampenträger ist doch eine Einheit? Sodass die Trägereinheit keinen extra Kontakt zur Masse brauch oder habe ich da was übersehen?
Auf der anderen Seite geht ja zumindest das Standlicht auch wenns aus der Fassung genommen wird.
Dadurch dass kein Strom auf dem linken Kabel ist ist das ganze schwer zu sagen
Hallo e90 Forum.
Dies ist mein erster Beitrag weil ich echt nichtmehr weiter weiss.
Problem:
Seit längerem leuchtet beim rückwärtsfahren kein rückfahrlicht auf.
Habe einen neuen lampenhalter mit neuen birnen reingebaut, ohne Erfolg.
Beim durchmessen der Linken heckklappen Einheit viel mir auf dass auf keinem der 4 Stecker Strom fließt.
Habe im forum nachgelesen dass es das fussraummodul sein könnte. Woraufhin ich zum codieren bin.
Fehler war da, wurde gelöscht aber sobald man den Rückwärtsgang einlegt kommen wieder 14 Meldungen rein... Evtl massefehler sagt der codierer..
Die rechte Einheit der heckklappe hat "nur 5" Fehler aber dort geht das Standlicht.
Kabelbrüche kann ich in dem kabel gummi auch keine erkennen. Sieht alles sehr in Ordnung aus
Hatte jmd schonmal das gleiche Problem und kann mir weiterhelfen?
Neuer Kabelbaum verlegen kostet hier um die 800€!!!
Hat jemand eine Idee oder weiss wo der Fehler liegen könnte.
Bitte um Hilfe✌️