Bis jetzt mal noch nicht komischerweise 😂
Beiträge von Dapti
-
-
Danke für die vielen Antworten👍🏻
Also gestern hab ich mich leider zu früh gefreut auf dem Weg von der Arbeit zurück hat er es trotz nicht aktiven drallklappen wieder gemacht
Habe dann das agr verschlossen und siehe da bis jetzt trotz ca 150 gefahren km hat er es nicht wieder gemacht
Hoffe das bleibt jetzt auch so
Fluchtfahrer warst du nicht auch der, der das Traglastgutachten für die m641 hat
Bin nämlich am überlegen mir nach dem ganzen Frust mal endlich Sommerräder zu organisieren (sollte zwar eigentlich nen alltags Auto bleiben zum schön und schnell fahren hab ich andere Autos aber ich kann’s irgendwie nicht lassen 😂😂)
-
Testen kann ich das doch bestimmt in dem ich einfach mal den Stecker des Stellmotors anziehe wenn’s auscodiert ist dann dürfte er ja keinen Fehler setzen
-
Ja das weiß ich leider nicht was bei den Vorbesitzern getrieben wurde
-
Also hab eventuell die Lösung für mein Problem
Habe eben mal den Stellmotor der drallklappen abgeschraubt und einfach bei Seite gelegt die klappen auf offen gestellt und ne Runde gefahren
Ist da nicht mehr aufgetreten
Probiere es morgen auf dem Weg zur Arbeit aber nochmal (50km)
Hatte nach kettentausch und Reinigung des gesamten Ansaugen Weges und Einbau der drallklappen zwar eigentlich das Auto beim Bosch Dienst das die mir mal sämtliche lernwerte zurücksetzen
Aber ich glaube die wurden nicht zurück gesetzt
Muss ich wenn’s morgen weg ist eventuell mal nem Kumpel mitgeben das er es bei sich auf der Arbeit macht (bmw )
-
Die beiden abgasdrucksensoren waren immer mit bzw der vor Turbo war immer mit unplusieblem wert drin
(Waren zwei Zubehör Sensoren drin )
Habe die wie gesagt durch original bmw ersetzt (war dank % genau so teuer wie Zubehör ) seit dem auch nicht nochmal im fs drin gewesen
Druck Differenz über dpf ist bei hoher last ca 0,3 bar
-
Achso weiß einer zufälligerweise welcher llm original verbaut ist
Weil interessanterweise sind zwischen dem „alten“ llm den ich ausgebaut habe und dem neuen den ich eingebaut habe nur 6 Monate Produktion zwischen
Nicht das der Vorbesitzer den schon hat wechseln lassen (wird er Aufjedenfall da Produktion 2021) und die da einen falschen eingebaut haben (ich habe mich nämlich beim bestellen anhand der Bosch Nummer die draufstand orientiert )
-
Stellmotor für die drallklappen ist natürlich vorhanden
Dpf regeneriert der ca alle 550 km
Klar ölaschemasse ist natürlich nicht mehr die niedrigste (soll wenn er läuft wahrscheinlich eh raus allerdings will ich ihn aber erstmal ohne Probleme laufen haben )
Ich schaue später mal nach dem Gegendruck durch dpf
Achso was mir aufgefallen ist ist wenn er das „ruckeln“ macht schwankt auch die momentanverbrauchsanzeige
auch der llm wert bzw luftmasse regelabweichung schlägt dann aus
-
Also ansaugen Brücke ist gereinigt ( bei Ketten Wechsel )
Sowie Ansaugkanäle mit Walnussgranulat gereinigt
Injektoren auch mal mit Ultraschall gereinigt
Agr auch gereinigt
Alles bei Kettenwechsel
Laufleistung ist 258tsd
VTG glaube ich nicht da er es mit zwei Ladern macht
Was mir grade einfällt
Bei Ketten Wechsel ist mir aufgefallen das keine drallklappen verbaut waren
Da ich aber eine neue Original Dichtung verbaut habe ist diese wieder verbaut nicht das die mein Problem sind
Ist nen handschalter
-
Hallo zusammen
Habe bei meinen E91 N47 Xdrive (184ps Euro5)
das Problem das bis ca 2000 Umdrehungen bei wenig Last
Der Bock sporadisch fahrt als würde er an einem Gummi Band Hängern (ähnlich wie ruckeln nur nicht so schlimm )
Außen Temperatur egal
Motor Temperatur auch
Getauscht ist schon
Ketten ( hatte Geräusche macht ) Original BMW verwendet
Beide abgasdruck Sensoren vor DPF(standen immer im fs drin original BMW Sensoren verwendet )
Turbolader
Luftmassenmesser (war auch im FS) Bosch Nummer 0 281 006 093 genommen (war auch drin allerdings beim Vorbesitzer scheinbar schonmal getauscht worden )
Auch finde ich den Verbrauch recht hoch mit 7,2 l gesamt durchschnitt mit 80% Autobahn und immoment Max 130 km/h
Hat einer noch ne Idee bzw die Lösung für michMit freundlichen Grüßen