Beiträge von Captain_Skill

    Hallo miteinander,

    ich versuche einfach hier noch mein Glück in der Hoffnung dass es vielleicht noch jemanden mit einer Idee zur Fehlerquelle gibt.

    Mir ist bewusst dass es einige Einträge in dieser Richtung gibt aber bei keinem

    konnte ich eine klare Übereinstimmung mit meinem Problem finden, da hier ja oftmals die Details entscheidend sind.

    Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig aber ich nehme jeden Tipp dankend an, mein Mechaniker hat bereits das Handtuch geworfen also ist das hier meine letzte Anlaufstelle vor dem Verkauf.


    Folgendes Problem (BMW 320i N43)


    Beim Kaltstart läuft der Motor zwar die ersten 30 Sekunden weitestgehend rund bzw. merkt man es am am Anfang wohl noch nicht so, da der Motor ja die ersten ~30 Sekunden höher dreht (ca. 1100 Umdrehung), sobald er sich dann senkt und im normalen Drehzahlbereich einpendelt fängt er sehr stark zum ruckeln an, als würde man in einem Traktor sitzen. An der Drehzahl ändert sich aber sichtlich nichts. Nach 1-2 Minuten fahrt, läuft er im Leerlauf wieder komplett ruhig als wäre nichts gewesen. Während der Fahrt ist aber auch im warmen Zustand im untertourigen Bereich immer mal wieder ein ruckeln zu spüren, vor allem beim leichten beschleunigen mit wenig Gas.

    Zudem gibt es hin und wieder Startprobleme, jedoch betrifft das weder den Kalt- noch den direkten Warmstart sondern irgendwas dazwischen. Sobald ich das Fahrzeug im Warmen Zustand abstelle und nach einer gewissen Zeit (bspw. 1 Stunde) wieder starten möchte braucht er teilweise bis zu 5 Sekunden bis er läuft, dabei entwickelt er auch einen deutlich wahrnehmbaren Benzingeruch, anschließend läuft er dann wieder normal.


    Ich bin absolut ratlos und nehme jeden Tipp dankend entgegen.


    Das Fahrzeug hat aktuell 152.000km gelaufen und die Steuerkette wurde bei 110.000km erneuert.

    Zündkerzen, Zündspulen wurden vor ca. 1000km erneuert.

    Alle 4 Injektoren wurden getestet und gereinigt, der Injektor von Zylinder 4 hatte einen Defekt und wurde ausgewechselt - Index 9 Siemens VDO passend zu den anderen 3 die alle in Ordnung waren.

    Der Motor hatte vor kurzem ein lautes klackern, beim öffnen des Deckels wurde ein defekter Kipphebel als Ursache ausfindig gemacht, bei dessen Tausch wurden auch gleich die Hydrostössel mit erneuert, die leider nicht wie erhofft die Ursache für den unrunden Lauf waren. Hierbei wurde auch alles nochmal sorgfältig überprüft (Nockenwelle, Steuerkette, Gleitschiene usw. alles i.O.)

    Es gibt keinen Fehler im Speicher und auch keine Zündaussetzer im Zähler.

    Service & Ölwechsel wurden immer pünktlich durchgeführt.


    Liebe Grüße

    Füge auch mal ein Bild an, dass man den Unterschied / Vergleich sehen kann und versteht, warum ich da gerne was ändern möchte.. Mit M-Fahrwerk ab Werk, vorne 35,2 cm / hinten 32,8 cm (tank voll), auf 16" Winterräder.

    Sieht einfach nicht stimmig aus mit der Tiefe hinten zu vorne, hätte es am liebsten andersrum also vorne tiefer als hinten.



    IMG_320iE90.jpg

    Captain_Skill


    Wenn du nur vorne bisschen runter willst dann wären die Domlager vom xDrive eine Option. Diese sind gemessen vom M-Fahrwerk ca. 8mm tiefer als die "normalen" Domlager.


    Ich bin allerdings erstaunt wie krass bei manchen anscheinend die Tiefgarage sind. Ich fahre ~310-315mm und habe keinerlei Probleme...


    Ja das mit den xDrive Domlagern hab ich jetzt auch schon oft gelesen und würde ich grundsätzlich auch sofort machen, sind mit 70€ auch sehr erschwinglich, aber wenn man die ohne ABE per Einzelabnahme eintragen muss ist man da wohl mal eben schnell mit 200 € oder mehr dabei (zumindest laut Internet).


    Müsste ich mal meinen GTÜ Prüfer hier vor Ort fragen was da Sache ist.


    Möchte natürlich das sich auch alles im legalen Rahmen bewegt, und für die örtliche Trachtengruppe bei einer Kontrolle kein gefundenes fressen sein.


    Hey, danke dass du dran gedacht hast,


    Das Verhältnis von Vorne zu Hinten sieht bei dir auf jeden Fall deutlich stimmiger aus als bei mir, da ist der Hängearsch schon echt extrem (über 2 cm tiefer als vorne).


    Von der Tiefe wär es okay, ich wollte tendenziell vorne noch etwa 0,5 -1 cm weiter runter (33,5 - 33,0 cm), aber wenn du mit dieser Tieferlegung schon Probleme mit Tiefgarage etc. hast, dann sollte ich mir das vllt. doch nochmal überlegen.


    Von AC Schnitzer konnte ich keine Tieferregungsfedern für das Modell mehr finden, daher wird’s dann wohl auf die Eibach pro Kit Federn rauslaufen, die geteilten Erfahrungen hier sind ja doch sehr positiv.


    Danke für die Maße & Bilder, war sehr hilfreich

    :du:

    Hätte nicht gedacht das sich doch so viele melden und ihre Erfahrungen teilen, danke an jeden einzelnen. :m0007:


    Danke für die Maße, ich dachte bei mir so an 33,5 - 33,0 cm. Denke danach wirds dann mit Tiefgarage usw. schon etwas kritischer, gerade mit der eh schon etwas tieferen M-Schürze vorne. Vielleicht dann doch wirklich die Eibach pro Kit Federn und ggf. noch in Kombination mit den XDrive Domlagern.

    Das sich die H&R doch noch weiter über die Angaben hinaus absenken ist dann wohl nach wie vor ein bestehendes Problem, schade eigentlich.


    Hi,


    ich habe mir die AC Schnitzer Federn geholt - müßten baugleich sein mit den Eibach - für meinen 320i. Habe Serienmäßig das M-Paket verbaut, also ab Werk schon tiefer. Er kommt mit den Eibach nochmal ein Stück runter, wieviel muß ich nachmessen. So 100% zufrieden bin ich allerdings nicht. Hatte damals auch gleich neue Bilstein Dämpfer geholt (Serienersatz für M-Paket). Die Kombination schluckt kleinere Unebenheiten besser als das Serien M-Fahrwerk, aber ich setze öfters mal mit dem Unterboden auf, z.B. regelmäßig bei unser Tiefgaragenausfahrt und Zone 30 Bodenwellen die etwas stärker ausgeprägt sind. Da sackt das Fahrwerk ziemlich durch trotz langsam und vorsichtig ran fahren.

    Sehr cool das sich auch jemand mit einem exakt Baugleichen Modell meldet, mit M-Paket / Fahrwerk ab Werk unter gleichen Voraussetzungen. AC Schnitzer kennt man ja, aber von den Federn hör ich gerade zum ersten Mal, sind das auch 30/25 oder andere Tieferlegung?

    Maße wären trotzdem interessant wenn du mal dazu kommst, daran kann ich mich am besten zu meinem jetzigen Stand orientieren, eilt auch nicht, hab noch 2–3 Wochen zum Radwechsel, damit würde ich dann die Federn gleich verbinden. :thumbup:

    Die Tieferlegung auf deinem Bild mit dem H&R-Cup-Kit wär mir auch zu tief (auch wenn’s sehr geil aussieht, wie ich finde), aber am Ende muss auch die Vernunft siegen.

    Schade das du keine Maße mehr hast, aber ich würde im Vergleich zu mir sagen das etwa 1 cm Unterschied ist (Wär dann auf jeden Fall schon mal in die richtige Richtung).

    Da ich vom M-fahrwerk so nichts Schlechtes sagen kann und mir es rein um eine kleine Tieferlegung geht, ist am Ende wohl nur die frage was dann mehr Sinn macht, die Federn oder die Domlager, das Ergebnis wäre denk ich gleich, ist dann wohl wirklich ne reine Preisfrage am Ende.

    Danke auf jeden fall für deine Erfahrungen und die Bilder, war sehr hilfreich. :thumbup:

    Ich kann nach wie vor für ein "Alltags-Auto" nur zu den Eibach Pro-Kit-Feder raten.

    Ich hab schon alles mögliche durch, und das schlechteste, qualitativ und vom Service, war H&R.

    An Fahrverhalten, Tiefe, Langlebigkeit hab ich null zu meckern.e911.jpg

    Hey, also auf Bildern kann das natürlich immer täuschen, würde aber jetzt mal im Vergleich zu mir sagen das bei deinem auf dem Bild schon weniger als 35,5 cm an der VA hast? Ich mein, ich möchte einfach etwas tiefer, wie du auch schon sagst beim Alltagsauto etws dezenter, auch wenn ich nicht viel fahre, aber am Ende für eine Höherlegung ein Haufen Geld ausgeben wär schon nicht so geil. Vllt. könntest du mir speziell an der VA dein Maß mitteilen. Und auch dir danke für deine Antwort. :thumbup:

    Hey, danke für deine Antwort.

    Das wäre nett, der Abstand vorne wäre trotzdem mal als Richtwert interessant für mich, denke das ich dann zumindest schon mal nicht tiefer komme durch den Gewichtsunterschied (sofern der überhaupt so relevant ist, kenn mich ja auch nicht sonderlich gut aus).

    Grundsätzlich hätte ich auch nichts dagegen tiefer als 2 cm zu kommen, rein optisch ne feine Sache, aber muss hin und wieder gezwungenermaßen eine Tiefgarage in München in Anspruch nehmen, daher muss ich mich da doch etwas zurückhalten.

    Würde mich dann auf jeden Fall mit deinen Maßen interessieren, ob das bei dir noch geht oder inwiefern du da mit den Federn evtl. doch schon eingeschränkt bist im Alltag. :thumbup:

    Servus miteinander,


    kann mir denn hier jemand sagen, ob dieses bekannte Problem mit den H&R Federn (35/20) heute überhaupt noch wirklich Bestand hat?


    Da die Beiträge doch schon etwas in die Jahre gekommen sind (ist auch ein altes Auto keine Frage) würde mich mal interessieren, ob sich da ggf. über die Jahre im Hause H&R was getan hat (aktuelle Erfahrungen wären sehr wünschenswert).

    Beschäftige mich seit paar Tagen intensiver mit dem Thema, da ich gerne auch etwa 2 cm (vorne) tiefer möchte - Fahrzeug BMW 320i BJ 2011 N43 M-Paket & M-Fahrwerk 95.000 km 18" M193 Styling.


    Eibach Pro Kit Federn machen wohl kein Sinn, nachdem was ich so lesen musste, habe aktuell mit M-Fahrwerk an der VA 35,2 cm. Habe teilweise von 35,5 cm VA mit Pro Kit Federn gelesen, wär natürlich ne Vollkatastrophe für mich wenns danach höher wär :no: (Eibach pro Kit Federn + xDrive Domlager war mal der ursprüngliche Plan aber auch die Domlager ohne ABE per Einzelabnahme steht den 8 mm preislich auch in keinem Verhältnis).


    Die H&R Federn gibt es ja wirklich nur in einer Ausführung für alle 3er-Modelle 316–330, ich könnte mir vorstellen, dass ich in meinem Fall mit einem leichteren 4 Zylinder (320i) weniger Gefahr laufe, dass sich das Fahrzeug so extrem setzt wie bei einem deutlich schwereren 330d.


    Vielleicht hat hier ja jemand speziell mit dem 320 i E90 Erfahrungen gemacht, auch andere Vorschläge oder Empfehlung nehme ich dankend an (Gewinde / Komplettfahrwerk ist ohne Zweifel immer die beste Lösung, aber aktuell keine Option da das Fahrzeug wahrschl. Nächtes Jahr einem neueren Modell weichen muss).


    Ich seh natürlich das in diesem Thread nichts mehr los ist, aber versuch dennoch mein Glück. :thumbup:


    Grüße aus Augsburg :bye: