Beiträge von stefan784

    Hallo Leute,


    da ich grundsätzlich kein Freund von Mischbereifung bin würde ich gerne wissen wer von euch die gleiche Felgen und Reifenbreite speziell 18 Zoll auf dem E91 fährt.


    Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion hier führen über Mischbereifung. Meine Erfahrung der letzten 15 Jahren auf diversen BMW´s ist einfach dass sich rundum die gleiche Reifenbreite am schönsten Fährt.


    Am liebsten würde ich rundum sogar 245/40 R18 fahren aber da kommt dann sicher wieder da Thema mit dem Abrollumfang. Wenn ich das vorher mit meinem TÜV Mann kläre dann geht das normal wenn freigängig.


    Alpina hat ja auch bei den E90/E91/E92 teilweise vorne 235 oder 245er Reifenbreiten. Ich denke das wird schon seinen Grund haben.


    19 Zoll kommt wegen Komfort und mangelnder Alltagstauglichkeit nicht in Frage.


    Wäre super wenn sich jemand meldet der eine ähnliche Sichtweise hat und damit schon Erfahrung gesammelt hat.


    Vielen Dank schon mal

    Hallo Leute.


    Ich bin neu hier und auf der Suche nach einem E91 mit N57 Motor.


    Hab mir am Wochenende einen angschaut bei mir ums Eck.


    Ist ein 2010er 330d mit M-Paket und wirkich guter Austattung. Bis auf Schiebedach hat er eigentlich alles.


    Es sind 19 Zoll Performace Felgen dabei welche aber teilweise richtig übel angefahren sind. 17 Zoll Winterreifen sind drauf aber die Felgen sehen auch nicht mehr schön aus und sollten überarbeitet werden.


    Der Wagen hat schon einige Gebrauchsspuren wie defekte Türdichtung an Fahrerseite und diverse Kratzer und Steinschläge vorne an Haube, Stoßstange und Scheinwerfergläsern von Autobahnfahrten.


    Der Kilometerstand beträgt knapp 240.000 und der jetzige Besitzer hat in den letzten 5 Jahren ausser Ölwechsel (im 2 Jahreszyklus), Stoßdämpfer (Sachs), Batterie nicht viel am Fahrzeug gemacht.


    Es ist dringend ein grosser Service mit allen Filtern und Flüssigkeiten notwendig meiner Meinung nach.


    Der Besitzer davor war KFZ Meister hat in der Anfangszeit alles beim Vertragshändler machen lassen mit Stempel bis 130 tkm und danach selbst bis 180 tkm. Es gibt dazu aber keine Nachweise.

    Der ist mit dem Fahrzeug nur Langstrecke ca. 900km am Stück gefahren.


    Der aktuelle Beisitzer ist auch viel Kurzstrecke gefahren, und ab und zu mal längere Wege.


    Was mir aufgefallen ist auf der Bühne dass die Ölwanne vom Automatikgetriebe im hinteren Bereich leicht Ölig ist und gemacht werden muss. Dazu hab ich bereits mit einem Spezialisten telefoniert welcher

    das für ca. 700 euro incl. Mechatroniküberholung wieder machen kann. Seiner Meinung nach aber allerhöhste Zeit die Getriebespühlung durchzuführen.


    Noch negativ ist mir aufgefallen dass die Eingangswelle am Differential undicht ist. Dazu sagt jeder anderst. Es gibt Leute die Tauschen den Dichtring und markieren vorher genau die Position der Mutter am Flansch und haben keine Probleme, andere haben dadurch aber kurze Zeit später einen Lagerschaden.


    Sein Preis für das Fahrzeug waren 12.000 VHB und durch die Mängel die ich gefunden habe konnten wir uns auf auf seinen Mindespreis von 10.000 Euro einigen.


    Hab jedoch noch nicht zugeschlagen weil ich noch einige Sachen in Erfahrung bringen wollte.


    Was meint Ihr zum Fahrzeug?