Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe folgendes Anliegen:
Ich möchte gerne Apple CarPlay / Android Auto nachrüsten, bin mit der Materie aber noch nicht vollständig vertraut.
Zu meinem Fahrzeug:
E92 330i
EZ: 12/2006
CCC Prof. mit HiFi-System (SA676), ohne Freisprecheinrichtung
Mir ist bekannt, dass viele der Meinung sind, dass man mit der "Mr. 12 Volt"-Box im Vergleich zu den üblichen Android-Screen-Units einen qualitativ besseren Klang bzw. weniger Qualitätsverlust hat, da die "Mr. 12 Volt"-Box über eine digitale Verbindung (MOST) mit dem CCC funktioniert.
Bin aber durch Internetsuche sowohl in deutschen als auch englischen Foren, immernoch noch unsicher.
Bei dem HiFi (SA676) ist meines Wissens nach, eine rein analoge Verbindung von der CCC-Unit zum Verstärker verbaut.
Erst ab Logic 7 bzw. Individual, soll eine optische Verbindung (MOST) zwischen CCC-Unit und Verstärker verlaufen.
Kann das jemand bestätigen?
Falls das so ist, stellt sich für mich die Frage, ob es dann überhaupt einen qualitativ hörbaren Unterschied gibt (bei HiFi SA676), zwischen einer vernünftigen Android-Screen-Unit und der "Mr. 12 Volt"-Box.
Soweit ich es verstanden habe, bringt einem die "Mr. 12 Volt"-Box, erst ab dem Logic 7-Soundsystem einen Vorteil, weil dort ein durchgehendes optisches Signal bis zum Verstärker geht.
Alles mit dem Hintergedanke, dass ich das Soundsystem in Zukunft noch ein klein wenig verbessern/optimieren möchte.
Ich danke im Voraus.