Vielen Dank für eure Hilfe.
Dann werde ich wohl damit leben müssen.
😭😭😭
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dann werde ich wohl damit leben müssen.
😭😭😭
gestern ist mir am Knie aber auch warm geworden
Echt? 😮 Könnte schwören das es vor der Reparatur nicht so war. Oder soll ich mich da so sehr teuschen? 😓
kann nachher auf dem Weg zur Arbeit mal testen
danke
wenn die Ausströmer im Fond aktiv sind.
Das sind sie bei mir aber nicht. Das linke Rädchen steht auf zu. Trotzdem ist aber ein leichter Luftstrom aus den Düsen zu spüren. Vielleicht liegt ja hier der Fehler.???
Wenn das Rädchen auf zu steht, sind dann nur die Lüftungsschlitze der Düsen zu, oder sollte dann vorne auch eine klappe zu sein?
vorne habe ich beide Seiten auf 20 Grad stehen.
Wenn du hinten ganz auf kalt stellst, darf der Tunnel sicher nicht "heiß" werden.
Nein, so ist es auch nicht. Wenn ich auf warm stelle wird die linke Seite vom Tunnel warm, und wenn ich auf kalt stellen eben kalt. Das ist sehr unangenehm für mich da ich viel mit Tempomat fahre und mein Bein dann am Tunnel anliegt. Meiner Meinung nach darf der Tunnel weder warm noch kalt werden.
Ich bin mir zu 99% sicher das der Tunnel vor der Reparatur nicht warm oder kalt geworden ist.
Wird bei dir etwa der Tunnel auch heiß?
Hallo
Ich besitze einen 318i E91 aus 2009 mit klimaautomatik. Vor 6-8 Wochen wurde bei mir der klimaverdampfer hinter dem Armaturenbrett gewechselt. Demzufolge wurde Armaturenbrett und Tunnel aus und wieder eingebaut.
Seit dem wird der Tunnel vorne auf der fahrerseite neben dem Aschenbecher heiß oder kalt je nachdem was an den hinteren Lüftungsdüsen, zwischen fahrer und Beifahrersitz, eingestellt ist. Rechts neben dem Aschenbecher scheint alles normal zu sein. Die Werkstatt findet den Fehler nicht. Könnt ihr mir einen Tipp geben in welche Richtung die Werkstatt suchen soll?
Vielen Dank für eure Mühe.
Stefan
318i E91 Automatik mit N43 Motor aus 2009.
Gekauft Januar 2010 mit 143tkm.
Heute 200000km voll gemacht.
Hatte meiener auch schon: Thermostat war defekt und genau das Gleiche Verhalten, sogar dein Fahrprofil habe ich ebenfalls gehabt, nur lang Landstraße.
Bei mir war das Thermostat allerdings als Fehler im Speicher abgelegt.
Thermostat steht nicht im fehlerspeicher.
Und wie lange braucht deiner jetzt um Betriebstemperatur zu erreichen?
Ich habe selbst schon einmal das entlüftungsprogramm durchlaufen lassen. Gehe daher davon aus das das System richtig entlüftet ist.
Als Referenz wäre es halt interessant zu wissen nach welcher Strecke euer Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Eine falsch entlüftette wapu lässt den Motor nicht richtig warm werden?
Bezüglich der wasserpumpe kann ich noch ergänzen das sie mit 195 Umdrehungen läuft. (Mit bimmer link ausgelesen)