Beiträge von Rollerheinz51

    Hört sich jetzt nicht danach an als ob es sich um ein defektes Lager handelt. Wie ist denn die Leerlaufdrehzahl? Ist sie stabil oder schwankt sie? Entsprechender Druck wird sich aber schon aufbauen wenn die KGE dicht ist. Hört man auch irgendwie im Video und merkt man ja bei Abnahme des Öldeckels.

    Die Leerlaufdrehzahl ist stabil - sie schwankt nicht. Dieses Klackern / Hämmern im Motor wird in bestimmten, höheren Drehzahlbereichen weniger. Ich vermute einfach, dass durch die höhere Drehzahl der Kolben wieder "besser" läuft im Zylinder.

    Ich habe den Öldeckel nicht abgenommen, aber da pfeifft es schon richtig raus...

    Ich denke eine Audioaufnahme oder ein kurzes Video wäre hier eventuell ganz hilfreich. Ich denke aber hier ist auf jeden Fall die Kurbelgehäuseentlüftung defekt wegen der Sache mit dem Überdruck beim aufdrehen des Öldeckels. Normalerweise wird dieser beim öffnen mit laufendem Motor angesaugt (Unterdruck). Klopfendes Geräusch kann vieles sein. Ich vermute hier aber eher einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Ist es ein Handschalter oder Automatik?


    Gruß


    Q*bert

    Hallo,


    ich habe eine kurze Aufnahme aus dem Motorraum gemacht. Ich denke man hört hier schon recht gut, dass er etwas komisch klingt...

    IMG 7604
    youtube.com

    Schönes Wochenende an Alle!

    Ich denke eine Audioaufnahme oder ein kurzes Video wäre hier eventuell ganz hilfreich. Ich denke aber hier ist auf jeden Fall die Kurbelgehäuseentlüftung defekt wegen der Sache mit dem Überdruck beim aufdrehen des Öldeckels. Normalerweise wird dieser beim öffnen mit laufendem Motor angesaugt (Unterdruck). Klopfendes Geräusch kann vieles sein. Ich vermute hier aber eher einen Lagerschaden an der Kurbelwelle. Ist es ein Handschalter oder Automatik?


    Gruß


    Q*bert

    Hi,


    ich komme Morgen sicherlich dazu ein kurzes Video ausm Motorraum zu machen. Das versuche ich hier dann mal zu verlinken. Es ist ein Handschalter.


    Viele Grüße!

    Hallo liebes e90 Forum!


    Ich habe mich soeben angemeldet, weil ich auf der Suche nach fachkundiger Hilfe bin.


    Ich besitze einen e90 320i in Rot, 210tkm gelaufen. Ich habe den aus der Familie übernommen, vorher bin ich jobbedingt nur neuwertige Fahrzeuge aus dem VW Konzern gefahren. Das Auto und ich sind im letzten Jahr eng zusammen gewachsen - umso schwieriger für mich als im Herbst des letzten Jahres immer lauter werdende Geräusche aus dem Motor kommen. Besonders in bestimmten Drehzahlbereichen tritt dieses Klopfgeräusch auf. Mein Schrauber des Vertrauens kennt einen "BMW Spezialisten" - Die Diagnose (soweit ich mich richtig erinnere): Verschleiß an einem Kolben (oder Kolbenringe??) - dadurch läuft der quasi nicht dicht im Zylinder. Dadurch saugt er von unten Luft?? und es entsteht dieses Klopf-Geräusch. Weiterhin entsteht ein Überdruck - merkt man besonders wenn man im Leerlauf den Öl-Deckel abschraubt.

    Die Diagnose war damals, dass der Motor entweder irgendwann Öl von unten ansaugt und dadurch abfackelt oder verschiedene Dichtungen durch den Überdruck rausfliegen.


    Das alles war im frühen Herbst letzten Jahres. Seitdem bin ich immer weniger gefahren um den Exodus hinauszuzögern und um dennoch auf ein Auto zugreifen zu können wenn es drauf ankommt. Nun kurz vor dem Sommer möchte ich wieder etwas mehr Auto fahren bzw. bin ich einfach wieder mehr drauf angewiesen. Deshalb habe ich mich nach einem mehr oder minder günstigen Gebrauchten umgesehen - 10-14k€. Allerdings je länger ich suche desto frustierter bin ich von anderen Autos am Markt. Und ich überlege mittlerweile ernsthaft den Motor generalüberholen zu lassen. Mein Mechaniker hat damals 4-5.000€ in den Raum geworfen und mir vehement davon abgeraten, weil das Auto über 210.000 km gelaufen hat. Quasi nach dem Motto: Wenn der Motor wieder ganz ist, kommt sowieso das nächste.


    Seht ihr das ähnlich? Kennt jemand dieses Fehlerbild am Motor und hat das vllt. sogar mal reparieren lassen? Was wäre eure Empfehlung?


    Sollte ich mich für eine Reparatur entscheiden: Wo im Raum Jena - Thüringen finde ich jemanden der Ahnung davon hat und bereit ist, dass zu machen? Was für Kosten und Zeit muss ich dafür einplanen? Oder ist eine solche Reparatur komplett dumm und romantisch?


    Ich bin über jeden Input dankbar!


    Viele Grüße

    Rollerheinz!