Beiträge von Pascal99

    Moin moin in die Runde,


    da ich nicht wirklich einen entsprechenden Thread im Forum finden konnte, versuche ich es nun auf diesem Weg.

    Da mein Getriebe nun langsam den Geist aufgibt, steht ein Wechsel an. Konkret geht es dabei um das 6HP19z aus meinem 325d. Da eine Revision teurer wäre und ich ebenfalls nicht die Zeit dazu habe, möchte ich gerne ein gebrautes mit weniger Laufleistung einbauen.

    Nun habe ich mir die Frage gestellt, aus praktikablen Gründen, ob ich theoretisch auch andere Getriebe einbauen könnte.

    Konkrete Überlegungen gingen Richtung 6hp21 da diese ja identisch mit dem 19z sein sollen.

    Da sollten sich, jedenfalls laut meiner Recherche, nur die Wandler unterscheiden. Wenn das der Fall sein sollte, wäre doch ein Einbau von einem hp21 aus bspw. einem 320i problemlos möglich, sofern ich den Wandler von meinem einbaue oder kann ich den vom 320i übernehmen trotz des Drehmomentunterschiedes von ca. 200NM weil die enorme Reserven aufweisen. Ein getunter 320i mit 400NM ist mir jedenfalls nicht bekannt..

    Zweite Überlegung wäre direkt zum 6HP26 vom 330d zu greifen. Ist da ein Einbau theoretisch möglich? Ich gehe davon aus, dass ich dann entsprechende Software benötige, korrekt? Vielleicht gibt es ja noch andere Alternativen..

    Möglicherweise kann mir ja irgendjemand konkretere Antworten liefern.

    Vielen Dank im Voraus :S

    Wenn man zu Fehlern überhaupt nichts im Netz findet und noch niemand was davon gehört hat, dann liegt es meistens an daran das jemand seine Hände dran hatte…


    Du wirst nicht drum herum kommen es nochmal zu machen. Oder jemanden machen lassen der wirklich Ahnung davon hat

    Danke erstmal für die Antwort. Dass der Fehler durch meine "Instandsetzung" aufgetreten ist, ist mir bewusst. Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass ich so ein Getriebe überhole; eine gewisse Systemkenntnis habe ich demzufolge (denke ich). Ich hatte nur gehofft, dass jemand das gleiche Fehlerbild nach der Überholung..

    Moin moin aus dem Norden,


    Bevor ich mit meinem eigentlichen Problem beginne, will ich mich einmal kurz vorstellen:

    Ich bin Pascal, KFZ-Mechatroniker, fahre einen BMW e91 325d vfl mit mittlerweile gut 350t KM auf der Uhr.

    Nachdem ich mit einem Getriebefehler liegengeblieben bin, habe ich einen Ölwechsel inkl. Mechatronik Überholung (Dämpferkolben, Dichtplatte) und logischerweise mit Austausch der Dichtbrille und vier Dichthülsen. Nachdem ich das Getriebe ordnungsgemäß befüllt und die Adaptionswerte gelöscht habe, wollte ich mit einer Probefahrt beginnen. Leider nicht von Erfolg gekrönt, da der Rückwärtsgang keinen Kraftschluss hat; Vorwärtsgang ohne Probleme. Nach einigen Versuchen des Losfahrens kommt dann auch die Fehlermeldung des Getriebes. Danach geht der Rückwärtsgang dann direkt in N und D geht nur noch im vierten Gang. Nach Zündung aus geht das Spiel wieder von Vorne los.

    Fehlerspeicher sagt Getriebekommunikation. Wobei ich davon ausgehe, dass es am Verbindungskabel liegt. Nach einiger Zeit kommt jedoch die Meldung Überbrückungskupplung B.

    Hatte jemand schonmal den Fehler und kann mir behilflich sein; habe nichts in der Art in etwaigen Foren gefunden.


    Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Kupplungskorb plötzlich gebrochen ist..davor hat der Rückwärtsgang ohne Probleme funktioniert. Gab auch kein komisches Geräusch als ich das erste Mal R eingelegt habe. Generell ist beim Einlegen von R weder etwas zu hören noch zu spüren. Könnte es ein Magnetventil sein? Irgendeine von den vier Dichtungen oder dir Dichtbrille? Werde wohl nicht drumherum kommen alles noch einmal auseinander zu bauen?


    Danke im Voraus!