Beiträge von ollim3e92

    Hallo zusammen,


    erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Per Ferndiagnose ist sowas immer schwer.


    Ich wollte noch die Lösung des Problems "Pfeifen im Motorraum" (oder besser gesagt: " Pfeifen im Motorraum i.V.m. einer Klappenauspuffanlage") schildern:

    - an der Luftansaugung hat es nicht gelegen

    - Riementrieb konnte durch Abnahme des Riemens auch ausgeschlossen werden

    - das Problem war die Abzweigung des Unterdrucks in der Leerlaufregel-Einheit (siehe Bild im ersten Post)


    In der Anleitung zur Verbauung der Klappenauspuff-Anlage ist beschrieben, dass der Unterdruck zwischen der Leerlaufregel-Einheit abgezweigt werden soll - aber das ist "fatal".

    Genau dadurch entsteht ein Pfeifgeräusch! Nach Austausch des Schlauches wieder in den Original-Zustand war das Geräusch weg. Kurioserweise hat es nichts gebracht, die Abzweigung abzuklemmen und den Ausgang zu verstopfen. Auch hier war das Pfeifen noch deutlich zu hören. An dem Schlauch macht man am besten gar nichts!


    Den Unterdruck haben wir dann anderweitig abgezweigt. Nun ist Ruhe.

    Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass mein M3 E92 im Leerlauf pfeift. Sobald ich Gas gebe, ist das Geräusch weg.


    Hier ein Video vom Pfeifen. Man kann gut hören das es weg ist, wenn man Gas gibt (ab 39 Sek.):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als erstes wurde der Luftsammler komplett demontiert - das Pfeifen war trotzdem noch zu hören.

    Dann haben wir den Riemen abgenommen - ebenfalls keine Besserung. Also der Riementrieb kann ausgeschlossen werden.


    Hier auf den Bildern sieht man den Unterdruckschlauch, der aufgetrennt wurde, um Unterdruck für die Klappensteuerung der Abgasanlage abzugreifen. Den Schlauch haben wir erneuert. Je nachdem wie man an dem Schlauch drückt, wird das Pfeifen stärker oder schwächer. Zwischendurch war es dann mal ganz weg. Ich habe allerdings auch die Befürchtung, dass der Motor einfach warm war und je nach Temperatur das Geräusch abnimmt.


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? So langsam gehen mir die Ideen aus, was wir noch tun könnten.


    Ich habe bei YouTube mal ein Video gesehen, da wurde der Schlüssel auf das Ladegerät der elektrischen Zahnbürste gelegt und geladen.


    Ja, das habe ich ebenfalls schon mal ohne Erfolg ausprobiert. Komisch ist, dass man dann vermuten könnte, der Schlüssel wäre defekt. Aber im Schlüsselschacht lädt er.

    Komfortzugang?

    Komfortzugang hieße ja Keyless Go ergo kein Akku sondern Batterie.

    Hallo Leute,


    fahre einen BMW M3 E92 aus dem Baujahr 2008 mit einem akkubetriebenen Schlüssel, der meines Wissens nach immer dann induktiv aufgeladen wird, wenn er in den Schlüsselschacht gesteckt wird.


    Mein Ersatzschlüssel ist leider leer und da das Fahrzeug demnächst eingewintert wird, ist auch ein nachladen darüber für das nächste halbe Jahr nicht möglich und keine Dauerlösung.


    Daher hatte ich mir bei Amazon ein induktives Ladegerät bestellt:


    https://www.amazon.de/gp/product/B07THHQMHM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Leider funktioniert es nicht - Lege den Schlüssel darauf, aber er lädt nicht. Bei meinem noch funktionierenden Alltagsschlüssel tut sich ebenfalls nichts. Das Ladegerät ist aber in Ordnung (Handy laden funktioniert).


    Kann mir jemand sagen, woran das liegt bzw. ein Ladegerät nennen, mit dem man den Schlüssel aus eigener Erfahrung heraus laden kann?


    Grüße :juhu:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.