Sehr schönes Projekt!
Wie kam das Gewicht zustande? Hast du die ausgebauten Teile zufällig auch mal gewogen? Das Auto müßte Serie an sich eher 1800kg als deutlich weniger gehabt haben.
Details zu den Lagern wären auch sehr hilfreich bzw. interessant. Das machen eh sehr wenige & dann gerade nicht beim Diesel. Was verbaut ist & ob es noch alltagstauglich ist (brummen/Vibrationen) würde mich interessieren. Scheue mich noch davor, z.B. die Hinterachse zu hart zu lagern (Empfehlung waren Alu-Tonnen für den Hilfsrahmen & Unibal für die Spurlenker.
Danke danke.
ja wir haben über 180kg aus dem Auto rausgemissen (Käfig und Sitze schlägt natürlich wieder mit 50kg zu.)
Wir fahren Teilweise PU Lager von Powerflex z.b. im Dif. Die Hinterachse ist mit Alutonnenlager gelagert, Alle Lenker sind Uniball.
Alltagstauglichkeit mit Uniball ist sehr schlecht weil die Uniballlager kein Salz/Wasser vertragen auf dauer.
Wenn man Allagstauglich fahren will alles in PU (Strongflex , Powerflex, Superpoly usw...)
Wenn du Star lagerst ist das Difsummen und allgemein die Geräusche der Hinterachse doch schon sehr enorm.
Wenn man bei Powerflex NICHT die Blackline nimmt sondern die Lilanen oder bei Strongflex die roten hält es sich in Grenzen von der Härte aber bleibt Alltagstauglich.
Da wird Auch Uniballdomlager von KW Fahren (Clubsport Fahrwerk) ist das AUto schon sehr sehr hart. Wir fahren aber 4.0" an der Vorderachse und 2.8" Sturz an der Hinterachse.